eine*n selbständige*n Berater*in (m/w/d)
eine*n selbständige*n Berater*in (m/w/d)

eine*n selbständige*n Berater*in (m/w/d)

Berlin Vollzeit Kein Home Office möglich
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Verbraucher*innen zu Immobilienkaufverträgen und Bauverträgen.
  • Arbeitgeber: Die Verbraucherzentrale Berlin ist eine unabhängige, gemeinnützige Institution für Verbraucherberatung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten mit maximal 8 Stunden pro Woche und faire Honorierung.
  • Warum dieser Job: Gestalte den Verbraucherschutz aktiv mit und unterstütze Menschen in wichtigen Lebensentscheidungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes juristisches Studium und Fachwissen im Immobilienrecht erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; alle qualifizierten Bewerbungen sind willkommen.

Die Verbraucherzentrale Berlin e. V. ist eine anbieterunabhängige, institutionell geförderte, gemeinnützige Institution. Wir bieten eine zeitgemäße und bedarfsgerechte Beratung, Interessenvertretung, Bildung und Information für Verbraucher*innen in Fragen des privaten Konsums. Die anbieter- und parteipolitische Unabhängigkeit ist grundlegende Voraussetzung unserer Beratungsarbeit. Die Verbraucherzentrale ist befugt, Verstöße gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) und andere Verbraucherschutzgesetze sowie die Verwendung unzulässiger Allgemeiner Geschäftsbedingungen durch Verbandsklagen zu unterbinden.

Zur Verstärkung unserer Beratung suchen wir ab sofort
eine*n selbständige*n Berater*in (m, w, d) für Immobilienkauf-, Bau- und Bauträgerverträge

Ihre Aufgaben:

Persönliche Rechtsberatung der Verbraucher*innen zu

  • Immobilienkaufverträgen

Wir erwarten von Ihnen:

  • ein abgeschlossenes juristisches Hochschulstudium
  • fundiertes Fachwissen zu Immobilienkaufverträgen und im Bauvertragsrecht
  • einschlägige Berufs- und Prozesserfahrung in einem Unternehmen oder Kanzlei
  • verbraucherpolitisches Interesse und Engagement
  • hohe kommunikative Fähigkeiten; die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen
  • sicheres und professionelles Auftreten
  • EDV-Kenntnisse.

Die Bezahlung erfolgt auf der Grundlage einer Honorarregelung der Verbraucherzentrale. Ihr Einsatz erfolgt nach Absprache und beträgt maximal 8 Wochenstunden.

Wir schätzen die Vielfalt in unserem Haus und begrüßen ausdrücklich alle qualifizierten Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung unter Angabe der Kennziffer HN-RB-142021 an die Verbraucherzentrale Berlin, Frau Hartmann, Ordensmeisterstraße 15 – 16, 12099 Berlin, (max. 5 MB und in einer PDF-Datei).

#J-18808-Ljbffr

eine*n selbständige*n Berater*in (m/w/d) Arbeitgeber: Verbraucherzentrale Berlin e.V.

Die Verbraucherzentrale Berlin e. V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertvolle und sinnstiftende Tätigkeit in einem dynamischen Umfeld bietet. Unsere offene und inklusive Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, während wir gleichzeitig flexible Arbeitszeiten und eine faire Honorierung bieten. Als Teil unseres engagierten Teams haben Sie die Möglichkeit, aktiv zur Verbesserung des Verbraucherschutzes beizutragen und Ihre Expertise in einem unterstützenden und respektvollen Umfeld einzubringen.
V

Kontaktperson:

Verbraucherzentrale Berlin e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: eine*n selbständige*n Berater*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Immobilienrecht und Verbraucherschutz. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Verbraucherzentrale wichtig sind.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Fachwissen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Verbraucherrechte! Engagiere dich in relevanten Organisationen oder Initiativen, um deine Leidenschaft für den Verbraucherschutz zu demonstrieren. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: eine*n selbständige*n Berater*in (m/w/d)

Juristisches Fachwissen im Immobilienkaufrecht
Bauvertragsrecht
Berufserfahrung in einer Kanzlei oder einem Unternehmen
Verbraucherpolitisches Interesse
Hohe kommunikative Fähigkeiten
Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen
Sicheres und professionelles Auftreten
EDV-Kenntnisse
Analytische Fähigkeiten
Verhandlungsgeschick
Engagement für Verbraucherschutz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen der Verbraucherzentrale Berlin. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es direkt auf die Stelle als selbständige*r Berater*in eingeht. Hebe deine relevanten Erfahrungen im Immobilienkauf- und Bauvertragsrecht hervor und zeige dein Engagement für Verbraucherinteressen.

Bereite deinen Lebenslauf vor: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine juristische Ausbildung, deine Berufserfahrung sowie deine kommunikativen Fähigkeiten.

Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente in einer PDF-Datei (max. 5 MB) bereit hast. Dazu gehören dein Anschreiben, Lebenslauf und eventuell weitere Nachweise deiner Qualifikationen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verbraucherzentrale Berlin e.V. vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deinem Fachwissen über Immobilienkaufverträge und Bauvertragsrecht. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, um deine Expertise zu untermauern.

Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da hohe kommunikative Fähigkeiten gefordert sind, übe, komplexe rechtliche Sachverhalte einfach und verständlich zu erklären. Dies zeigt, dass du in der Lage bist, Verbraucher*innen effektiv zu beraten.

Zeige dein Engagement für Verbraucherschutz

Betone dein verbraucherpolitisches Interesse und dein Engagement für die Rechte der Verbraucher*innen. Informiere dich über aktuelle Themen im Verbraucherschutz, um während des Interviews fundierte Diskussionen führen zu können.

Präsentiere ein sicheres Auftreten

Ein professionelles und sicheres Auftreten ist entscheidend. Achte auf deine Körpersprache und sprich klar und selbstbewusst, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

eine*n selbständige*n Berater*in (m/w/d)
Verbraucherzentrale Berlin e.V.
V
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>