Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Verbraucherberatung und manage ein engagiertes Team von 25 Kolleg:innen.
- Arbeitgeber: Die Verbraucherzentrale setzt sich für die Rechte der Verbraucher:innen in Brandenburg ein.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und 30 Tage Urlaub plus Sondertage.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Verbraucherschutz und arbeite in einer solidarischen, gemeinnützigen Organisation.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und mehrjährige Erfahrung in der Verbraucherberatung erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen aller Hintergründe.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Die Verbraucherzentrale ist die wichtigste Interessenvertretung der Brandenburger Verbraucher:innen gegenüber Wirtschaft und Politik. Wir engagieren uns für einen starken Verbraucherschutz in Brandenburg und darüber hinaus. Frei von wirtschaftlicher und politischer Einflussnahme vertreten wir die Interessen von Verbraucher:innen und kämpfen für ihre Rechte. Wir sind nah bei den Menschen und kümmern uns um die Themen, die sie in ihrem Alltag bewegen. In ganz Brandenburg stehen wir hierzu verlässlich mit Rat und Tat zur Seite. Dabei agieren wir auch grenzüberschreitend mithilfe unserer deutsch-polnischen Verbraucherberatung. Ein fairer Markt, gerechte Teilhabe aller Brandenburger:innen sowie eine solidarische Gesellschaft sind Leitsatz und Ziel unserer Arbeit.
Unser Team von rund 60 Verbraucherschützer:innen setzt sich mit Überzeugung für die Rechte und Interessen der Verbraucher:innen im Land Brandenburg ein. Die Beratung von Verbraucher:innen bildet dabei das Herzstück unserer Arbeit. Dafür suchen wir eine engagierte und erfahrene Führungsperson.
Ihre Aufgaben u.a.
- Als Teil des Leitungsteams des Vereins übernehmen Sie die strategische und operative Steuerung des Bereiches Verbraucherberatung inkl. Services mit vier Regionalleitungen und insgesamt rund 25 Kolleg:innen.
- Sie verantworten die Sicherstellung und Weiterentwicklung der brandenburgweiten Infrastruktur der Verbraucherberatung mit ihrem zugänglichen, mehrsprachigen und barrierefreien Angebot – vor Ort in unseren Beratungsstellen, per Telefon, Videochat sowie mobil mithilfe unserer Digimobile auf Marktplätzen oder vor Rathäusern.
- Sie übernehmen die Federführung bei der Digitalisierung von Kommunikationskanälen und Prozessen im Bereich Verbraucherberatung und -service unter Nutzung neuer Technologien.
- Sie arbeiten an Aufbau und Pflege langfristiger Kooperationen mit Verbänden, Interessenvertretungen, Behörden und Kommunen – auch zur Sicherung von Finanzierungsquellen.
- Sie sorgen für Einhaltung und Weiterentwicklung der Qualitätsstandards für Kontakte und den Ablauf von Beratungen.
Was Sie mitbringen sollten
- Sie verfügen über ein einschlägiges abgeschlossenes Hochschulstudium, zum Beispiel mit juristischem oder sozial- bzw. wirtschaftswissenschaftlichem Bezug.
- Sie haben mehrjährige Erfahrung in der Unterstützung von Ratsuchenden gesammelt und dies idealerweise in einer zivilgesellschaftlichen Organisation.
- Sie können Erfolge in Veränderungs- und Digitalisierungsvorhaben vorweisen und treiben innovative Ansätze voran.
- Sie bringen Leitungserfahrung mit. Ihr Führungsverständnis ist partizipativ geprägt.
- Sie arbeiten strukturiert und sind in der Lage, Projekte von der Konzeption bis zur Umsetzung zu managen.
- Ihr Auftreten ist sicher, Sie besitzen eine hohe kommunikative Kompetenz und Überzeugungskraft. Auch gegenüber Medienvertreter:innen agieren Sie souverän vor Mikrofon und Kamera.
Was wir bieten
- die Mitarbeit in einer gemeinnützigen Organisation und im bundesweiten Netzwerk der Verbraucherzentralen
- eine Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien, schnellen Kommunikationswegen und der Chance zur Mitgestaltung
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche, zuzüglich 24.12. und 31.12. frei
- Vergütung nach TV-L bis Entgeltgruppe 14 und eine Jahressonderzahlung
- Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket Job
Wir sind Mitglied im Aktionsbündnis Brandenburg gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Rassismus und haben den Aufruf Brandenburg zeigt Haltung! Für Demokratie und Zusammenhalt! unterzeichnet.
Sie Sind interessiert? Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung ausschließlich online (max. 5 MB, in einer einzigen PDF-Datei) unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins, Ihrer gewünschten Wochenstundenzahl sowie dem präferierten Arbeitsort mit der Kennziffer „250602“ bis zum 30.06.2025 an die Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Geschäftsführer Dr. Christian A. Rumpke (Tel. 0331 298 71 33). Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung.
Leitung Verbraucherberatung (gn) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Verbraucherzentrale Brandenburg e.V.
Kontaktperson:
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Verbraucherberatung (gn) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Verbraucherberatung zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Verbraucherschutz und sozialer Arbeit beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über aktuelle Themen
Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Verbraucherschutz auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze zur Verbesserung der Verbraucherberatung zu entwickeln.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
Bereite Beispiele vor, die deine Leitungserfahrung und dein partizipatives Führungsverständnis verdeutlichen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Teams motiviert und Veränderungen erfolgreich umgesetzt hast.
✨Sei bereit für digitale Herausforderungen
Da Digitalisierung ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du dich mit aktuellen Technologien und digitalen Kommunikationskanälen vertraut machen. Überlege dir, wie du diese in der Verbraucherberatung effektiv einsetzen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Verbraucherberatung (gn) - [\'Homeoffice\', \'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Ziele der Verbraucherzentrale unterstützen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Verbraucherberatung und Führungskompetenzen, die du mitbringst.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente in einer einzigen PDF-Datei (max. 5 MB) bereit sind. Dazu gehören dein Anschreiben, Lebenslauf und eventuell weitere Nachweise, die deine Qualifikationen untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Verbraucherzentrale
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte der Verbraucherzentrale. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung des Verbraucherschutzes verstehst und bereit bist, dich für die Rechte der Verbraucher:innen einzusetzen.
✨Bereite Beispiele für deine Führungserfahrung vor
Da die Position eine Leitung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Führung und Teamarbeit unter Beweis stellen. Betone, wie du partizipative Führungsansätze umgesetzt hast.
✨Zeige deine Innovationskraft
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen mit Digitalisierung und innovativen Ansätzen zu sprechen. Überlege dir, wie du neue Technologien in der Verbraucherberatung einsetzen würdest, um die Dienstleistungen zu verbessern.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Da die Rolle auch den Umgang mit Medien umfasst, übe, deine Gedanken klar und überzeugend zu formulieren. Sei bereit, Fragen zu beantworten und deine Argumente selbstbewusst zu präsentieren, um deine kommunikative Kompetenz zu zeigen.