Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team, das bundesweit Haushalte zur Energieeffizienz berät.
- Arbeitgeber: Der vzbv schĂĽtzt Verbraucher:innen in Deutschland und hat ĂĽber 2.000 Organisationen als Mitglieder.
- Mitarbeitervorteile: GenieĂźe flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Urlaubstage pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte eine nachhaltige Zukunft und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Hochschulabschluss und Erfahrung in Energietechnik.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Teilzeit ist möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 63048 - 72517 € pro Jahr.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) bündelt als Dachverband die Expertise von 16 Verbraucherzentralen und mehr als 30 verbraucherpolitischen Verbänden – darunter über 2.000 Organisationen und sieben Millionen Einzelmitglieder – für einen starken Schutz der Verbraucher:innen in Deutschland. Rund 250 Mitarbeiter:innen sind für den vzbv im Herzen von Berlin und am Brüsseler Standort tätig. Die zentrale Aufgabe des Verbands ist es, die Interessen der Verbraucher:innen in Deutschland gegenüber Politik, Wirtschaft und Verwaltung zu vertreten und sich für eine gerechte und nachhaltige Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung einzusetzen.
Zur Verstärkung unserer Energieberatung und des Projektteams „Energietechnik“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Projektteamleiter:in (Vollzeit, 39 Wochenstunden, unbefristet). Das Team Energieberatung leitet und koordiniert die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Energieberatung der Verbraucherzentrale, bei der bundesweit ca. 1.000 Energieberater:innen jährlich mehr als 250.000 Haushalte beraten.
Ihre Aufgaben:
- Definition des Profils des Projektteams, Zielformulierung und -anpassung in Abstimmung mit der Gesamtprojektleitung
- Fachliche Leitung und Anleitung sowie personalbezogene Führung und Entwicklung des Projektteams bestehend aus Fachkräften aus den Bereichen Versorgungstechnik und Gebäudetechnik
- Vertretung des Projektteams gegenüber der Gesamtprojektleitung, Geschäftsbereichsleitung und der Vorständin
- Implementierung, Planung, Steuerung und Ăśberwachung von Prozessen im Team
- Akquisition und Steuerung von Projekten im Projektteam unter BerĂĽcksichtigung von Ressourcen, Budget und Zeitrahmen
- Beobachtung und Analyse der einschlägigen Fachliteratur, Messen, Konferenzen sowie der Forschung zur Identifizierung von Innovationen und Marktentwicklungen im gesamten Themenbereich „Energieeffizienz in Privathaushalten“
- Repräsentanz der Energieberatung der Verbraucherzentrale in einschlägigen technischen und energiepolitischen Fachgremien
Sie bringen mit:
- Abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss); bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen
- Mehrjährige Erfahrung im Themenfeld Energietechnik mit Schwerpunkt auf Energieeffizienz in Privathaushalten
- Vertiefte Kenntnisse und Erfahrungswissen im Themenbereich Versorgungstechnik, insbesondere Heiztechnik, LĂĽftungstechnik und Stromverbrauch
- Vertiefte Kenntnisse und Erfahrungswissen im Themenbereich Gebäudetechnik/Bauphysik
- Fachkenntnisse der fĂĽr die Energieeffizienz in Privathaushalten relevanten Regelwerke
- Mehrjährige Erfahrung in wissenschaftlich-konzeptioneller und strategischer Arbeit sowie in Netzwerk- oder Öffentlichkeitsarbeit
- Einen kooperativen und motivierenden FĂĽhrungsstil sowie Erfahrung in der TeamfĂĽhrung
- Sicheres und professionelles Auftreten verbunden mit Kommunikationsstärke
Wir bieten Ihnen:
- Eine sinnstiftende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer Organisation mit hoher gesellschaftlicher Relevanz
- Eine teamorientierte Arbeitsatmosphäre in einem politisch spannenden Umfeld
- Einen sicheren Arbeitsplatz
- Familienfreundliche Arbeitszeiten, Gleitzeit
- Mobiles Arbeiten an bis zu 13 Tagen im Monat
- 30 Urlaubstage im Jahr sowie den 24. und 31.12. als arbeitsfreie Tage
- Eine sehr attraktive betriebliche Altersvorsorge
- Direkte ÖPNV-Anbindung sowie einen Zuschuss zum Jobticket in Höhe von 23 Euro monatlich
- Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in Form von individuellen Fortbildungen sowie Team- und Gruppenschulungen
- Regelmäßige Events wie Sommerfest, Weihnachtsfeier und Exkursionen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und Sozialberatung
- Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzung ist eine Vergütung nach TVÖD Bund, Entgeltgruppe 14 möglich (Jahresbruttogehalt von Stufe 1: 63.048 € bis Stufe 3: 72.517 € inklusive der Jahressonderzahlung)
Vielfalt wird im vzbv gelebt. Wir begrüßen daher ausdrücklich alle qualifizierten Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter und sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 5.06.2025 per E-Mail an (max. 15 MB und in einer PDF-Datei), Kennwort: „Projektteamleitung E-Team“. Die Gespräche finden in digitaler Form voraussichtlich in KW 25 statt.
Werden Sie Teil unseres Teams und helfen Sie mit, die Stimme der Verbraucher:innen zu stärken. Gerne können Sie sich bei allen Fragen an das Team Personal und Organisation wenden: Tel. +49 (30) 258 00-290. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Projektteamleiter:in Team Energieberatung Arbeitgeber: Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv)
Kontaktperson:
Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektteamleiter:in Team Energieberatung
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die im Bereich Energieberatung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im vzbv herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich ĂĽber aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Energieeffizienz. Besuche relevante Messen oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und Projektleitung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Verbraucherinteressen! Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen, mit denen Verbraucher im Bereich Energieeffizienz konfrontiert sind, und überlege, wie du dazu beitragen kannst, diese zu lösen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektteamleiter:in Team Energieberatung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die fĂĽr die Position als Projektteamleiter:in relevante Erfahrung und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Energietechnik und FĂĽhrungserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Energieberatung und Teamführung ein.
E-Mail-Bewerbung vorbereiten: Achte darauf, dass deine Bewerbung als PDF-Datei nicht größer als 15 MB ist. Verwende den Betreff „Projektteamleitung E-Team“ und stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente angehängt sind, bevor du die E-Mail versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) vorbereitest
✨Verstehe die Mission des vzbv
Informiere dich über die Ziele und Werte des Verbraucherzentrale Bundesverbands. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung des Verbraucherschutzes verstehst und wie deine Rolle als Projektteamleiter:in zur Erreichung dieser Ziele beiträgt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich Projekte geleitet oder Teams motiviert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen und Fähigkeiten anschaulich zu präsentieren.
✨Kenntnisse über Energieeffizienz
Stelle sicher, dass du über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Energieeffizienz informiert bist. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Wissen über Versorgungstechnik und Gebäudetechnik betreffen.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Position eine starke Kommunikationsfähigkeit erfordert, übe, klar und präzise zu sprechen. Achte darauf, während des Interviews aktiv zuzuhören und auf die Fragen der Interviewer einzugehen.