Projektkoordinator digitale Verbraucherinformation (m/w/d)
Projektkoordinator digitale Verbraucherinformation (m/w/d)

Projektkoordinator digitale Verbraucherinformation (m/w/d)

Mainz Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordiniere digitale Verbraucherinformationen und moderiere spannende Online-Events.
  • Arbeitgeber: Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz setzt sich für die Rechte der Verbraucher:innen ein.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit kreativen Projekten in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Medienpädagogik oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Für die Abteilung Kommunikation und PR suchen wir zum 1. Januar 2025 in Mainz eine:n Projektkoordinator (m/w/d) digitale Verbraucherinformation
Teilzeit (bis 85%, mit derzeit 33,15 Wochenstunden). Die Stelle ist zunächst befristet zum 31.12.2026 mit der Option auf Verlängerung.

Gestalten Sie die digitale Zukunft der Verbraucherinformation mit: Ihre Expertise zählt!

Wir suchen engagierte Projektkoordinator:innen, die tatkräftig das Projekt „Digitale Verbraucherinformation für alle – Entwicklung von Methoden und Formaten“ voranbringen.
Dieses zukunftsweisende Vorhaben wird vom rheinland-pfälzischen Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration gefördert.

Arbeitsschwerpunkte:

  • Weiterführung und Weiterentwicklung sowie Moderation digitaler Veranstaltungen wie Web-Seminare und digitale Mittagspausen
  • Zielgruppengerechte Konzeption, Erprobung und Implementierung weiterer neuer digitaler Informationsangebote für Verbraucher:innen
  • Konzeption, Durchführung und Auswertung von digitalen Veranstaltungen für unterschiedliche Zielgruppen
  • Entwicklung und Produktion von Videos u.a. in Deutscher Gebärdensprache
  • Kooperation mit allen Abteilungen der Verbraucherzentrale im Bereich der barrierefreien Kommunikation (bspw. Steuerung von Dienstleistern, die Fachartikel in Leichte Sprache übersetzen), Entwicklung weiterer Angebote
  • Erprobung weiterer digitaler Kanäle für Verbraucher:innen
  • Schulung der Mitarbeiter:innen zum Einsatz der entwickelten Konzepte
  • Unterstützung der allgemeinen Pressearbeit im Team Kommunikation

Das bringen Sie mit:

  • ein abgeschlossenes Studium der Medienpädagogik, Erziehungswissenschaften, Erwachsenenbildung oder eine vergleichbare Ausbildung mit mediendidaktischen oder medienpädagogischen Schwerpunkten
  • Interesse an digitalen Kommunikationstechniken, an digitalen Themen & Trends
  • Erfahrungen in der Organisation und Moderation digitaler Veranstaltungen
  • Kenntnisse in Kameratechnik und Filmschnitt sowie Postproduktion

Sie verfügen zudem über:

  • sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • hohe Belastbarkeit und zeitliche Flexibilität
  • Organisationstalent, innovatives, kreatives und konzeptionelles Denken

Das bieten wir Ihnen:

  • einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz in einer gesellschaftlich hoch anerkannten Organisation im Herzen von Mainz
  • eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer teamorientierten Arbeitsatmosphäre
  • viele eigene Gestaltungsmöglichkeiten
  • die Möglichkeit des mobilen Arbeitens (bis zu 2 Arbeitstage) und flexible Arbeitszeiten
  • Weiterbildungsmöglichkeiten wie Trainings und Workshops
  • Die Eingruppierung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und kann bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 12TV-L erfolgen
  • eine Jahressonderzahlung
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung (6,1% AG-Zuschuss)

Ihr neuer Arbeitgeber:

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ist die wichtigste Interessenvertretung der rheinland-pfälzischen Verbraucher:innen gegenüber Wirtschaft und Politik. Sie informiert und berät Menschen in ganz Rheinland-Pfalz. Auf politischer Ebene setzt sie sich für Verbraucherbelange ein und setzt geltende Verbraucherrechte im Rahmen ihrer Verbandsklagebefugnisse durch.

In der Verbraucherzentrale legen wir großen Wert auf Vielfalt und heißen daher alle qualifizierten Bewerbungen herzlich willkommen – unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Identität. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.

Organisatorisches:

Wenn Sie Lust haben, ein Teil des Teams der Verbraucherzentrale zu werden, schicken Sie uns Ihre Bewerbung (max. 5 MB, und wenn möglich, als PDF-Datei) bis zum 01.12.2024 an . Für Rückfragen steht Ihnen Simone Feiler gerne via zur Verfügung.

Bitte beachten Sie folgende Information: Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen einhalten.

#J-18808-Ljbffr

Projektkoordinator digitale Verbraucherinformation (m/w/d) Arbeitgeber: Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einer gesellschaftlich hoch anerkannten Organisation im Herzen von Mainz zu arbeiten. Sie profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf mobiles Arbeiten und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten, während Sie in einem kreativen und teamorientierten Umfeld tätig sind. Zudem setzen wir uns aktiv für Vielfalt und Inklusion ein und fördern die persönliche sowie berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter:innen.
V

Kontaktperson:

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektkoordinator digitale Verbraucherinformation (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Verbraucherzentrale oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Verbraucherinformation. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in die Arbeit der Verbraucherzentrale integriert werden können.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Organisation und Moderation digitaler Veranstaltungen zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen und zeige, wie du innovative Formate entwickeln kannst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Kenntnisse in Kameratechnik und Filmschnitt zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein kurzes Beispiel deiner Arbeit präsentieren, um zu zeigen, wie du digitale Inhalte ansprechend gestalten kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektkoordinator digitale Verbraucherinformation (m/w/d)

Projektmanagement
Digitale Kommunikationstechniken
Moderation digitaler Veranstaltungen
Kenntnisse in Kameratechnik
Filmschnitt und Postproduktion
Zielgruppengerechte Konzeption
Organisationstalent
Kreatives und konzeptionelles Denken
Teamfähigkeit
Hohe Belastbarkeit
Zeitliche Flexibilität
Interesse an digitalen Themen und Trends
Schulungskompetenz
Erfahrungen in der Entwicklung digitaler Informationsangebote

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die digitale Verbraucherinformation und deine Erfahrungen in der Organisation und Moderation digitaler Veranstaltungen hervorhebt.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Medienpädagogik, digitale Kommunikationstechniken und Projektmanagement.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alles in einem PDF-Format vorliegt und die Dateigröße 5 MB nicht überschreitet.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz vorbereitest

Bereite dich auf digitale Formate vor

Da die Stelle stark auf digitale Verbraucherinformation fokussiert ist, solltest du dich mit verschiedenen digitalen Kommunikationsformaten vertraut machen. Überlege dir, welche Formate du in der Vergangenheit genutzt hast und wie du diese in der neuen Rolle umsetzen könntest.

Zeige deine Moderationsfähigkeiten

Die Organisation und Moderation digitaler Veranstaltungen ist ein zentraler Bestandteil der Position. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, bei denen du erfolgreich digitale Events moderiert hast, und erläutere, wie du die Teilnehmer aktiv einbeziehen würdest.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Verbraucherzentrale legt großen Wert auf Teamarbeit. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen, und wie du zur Förderung einer positiven Teamdynamik beigetragen hast.

Informiere dich über aktuelle Trends

Ein Interesse an digitalen Kommunikationstechniken und aktuellen Trends ist wichtig. Recherchiere aktuelle Entwicklungen in der digitalen Verbraucherinformation und bringe deine Ideen ein, wie diese in die Arbeit der Verbraucherzentrale integriert werden könnten.

Projektkoordinator digitale Verbraucherinformation (m/w/d)
Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
V
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>