Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team in der Anästhesie und Intensivmedizin bei der Patientenversorgung.
- Arbeitgeber: Das Marien Hospital Düsseldorf ist ein modernes, akademisches Lehrkrankenhaus mit 437 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, 30 Urlaubstage, betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsmanagement-Angebote.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite an spannenden medizinischen Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und deutsche Approbationsurkunde erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das Marien Hospital Düsseldorf ist ein fortschrittliches Krankenhaus im Zentrum von Düsseldorf mit 437 Betten und behandelt jährlich ca. 63.000 Patienten. Als akademisches Lehrkrankenhaus ist es ein überregional anerkanntes Zentrum für medizinische Wissenschaft, das Hochleistungsmedizin und Menschlichkeit miteinander verbindet. Neben einer optimalen medizinischen Versorgung hat im Marien Hospital Düsseldorf, als Krankenhaus unter katholischer Trägerschaft, der christliche Gedanke der Nächstenliebe verbunden mit einem herzlichen Umgang einen hohen Stellenwert.
In Kooperation mit der Anästhesieabteilung im Augusta Krankenhaus kann die volle Weiterbildungszeit absolviert werden. Zudem besteht die Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit der Klinik für Innere Medizin, die Qualifikation spezielle Intensivmedizin zu erwerben. Die Klinik führt jährlich ca. 8000 Narkosen in Allgemein- und Regionalanästhesien in 8 Operationssälen und Eingriffsräumen durch. Das Spektrum umfasst die Fachgebiete Allgemeinchirurgie, Unfallchirurgie, Urologie, Gynäkologie, Senologie, Geburtshilfe und Augenheilkunde, sowie interventionelle Eingriffe in der Radiologie und Strahlentherapie. Wir betreuen Patienten schmerztherapeutisch insbesondere bei den kathetergestützten postoperativen Analgesieverfahren.
Auf der interdisziplinären Intensivstation mit 14 Betten werden die operativen Patienten schwerpunktmäßig von der Klinik für Anästhesie versorgt. Hier stehen alle modernen Verfahren der Beatmungstherapie, des Monitorings und der Nierenersatztherapie zur Verfügung. Die Abteilung ist am Reanimations- und Schockraumteam, sowie der interventionellen Schlaganfallbehandlung beteiligt und nimmt an der notärztlichen Versorgung der Stadt Düsseldorf teil.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
- Sie besitzen eine deutsche Approbationsurkunde
Ihre Aufgaben
- Verantwortungsvolle Mitarbeit und Unterstützung in der Fachabteilung Anästhesie und operative Intensivmedizin
- Stationäre und ambulante Versorgung unserer Patienten aus den Fachgebieten:
- Allgemein-, Viszeral-, Minimalinvasive und Onkologische Chirurgie
- Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
- Gynäkologie und Geburtshilfe
- Urologie
- Augenheilkunde
Fähigkeiten
- Interesse an der Zusatzweiterbildung Intensivmedizin
- Großes Engagement und Freude an einer patientenorientierten Medizin
- Sie haben Freude daran, komplexe medizinische Aufgaben als Teil eines multiprofessionellen Behandlungsteams zu lösen
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Benefits
- Attraktive Vergütung nach AVR Caritas Tarif
- 30 Urlaubstage und Jahressonderzahlungen
- Durch den Arbeitgeber mitfinanzierte betriebliche Altersversorgung / Kirchliche Zusatzversorgung
- Zahlreiche Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements, inkl. Rabatten in Fitnessstudios, Bike Leasing und kostenfreie Kurse im Bereich Bewegung / Ernährung / Psyche
- Mitarbeiter-Rabatte bei beliebten Marken, Produkten und Events durch Corporate Benefits
- Vielfältiges Angebot an internen und externen Fort- und Weiterbildungsangeboten - z.B. an der hauseigenen VKKD Akademie
WIR BEGRÜSSEN VIELFALT
Im Mittelpunkt unseres Handelns steht der Mensch als Geschöpf Gottes in seiner persönlichen Würde, seinen Rechten und seiner Freiheit. Wir bekennen uns daher ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Personen – unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung sowie (Schwer)Behinderung. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sowie ihnen gleichgestellter Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht.
Medizinerin als Assistenzärztin für Anästhesie & Intensivmedizin (M/W/D) Arbeitgeber: Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH
Kontaktperson:
Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinerin als Assistenzärztin für Anästhesie & Intensivmedizin (M/W/D)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Anästhesie und Intensivmedizin. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen in diesem Bereich auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Fachleuten im Marien Hospital Düsseldorf zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, die von der Klinik oder in der Region angeboten werden, um einen persönlichen Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation für die Anästhesie und Intensivmedizin übst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und dein Engagement für die patientenorientierte Medizin unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der christlichen Wertehaltung des Marien Hospitals. Informiere dich über deren Philosophie und wie du diese in deiner täglichen Arbeit umsetzen kannst, um dich als idealen Kandidaten zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinerin als Assistenzärztin für Anästhesie & Intensivmedizin (M/W/D)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Marien Hospital Düsseldorf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Marien Hospital Düsseldorf informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Krankenhauses, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf dein abgeschlossenes Studium der Humanmedizin und deine deutsche Approbationsurkunde hinweist. Diese Punkte sind entscheidend für die Position als Assistenzärztin in der Anästhesie und Intensivmedizin.
Hebe deine Erfahrungen hervor: Wenn du bereits praktische Erfahrungen in der Anästhesie oder Intensivmedizin hast, erwähne diese unbedingt. Beschreibe spezifische Aufgaben, die du übernommen hast, und wie sie dich auf die Herausforderungen in dieser Position vorbereitet haben.
Zeige dein Engagement für patientenorientierte Medizin: Das Marien Hospital legt großen Wert auf Menschlichkeit und patientenorientierte Medizin. In deinem Anschreiben solltest du Beispiele anführen, die dein Engagement und deine Freude an der Arbeit mit Patienten verdeutlichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf gGmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Marien Hospital Düsseldorf informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Krankenhauses, insbesondere den Fokus auf Menschlichkeit und Nächstenliebe. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Anästhesie und Intensivmedizin. Sei bereit, deine Kenntnisse über gängige Verfahren und aktuelle Entwicklungen in der Medizin zu demonstrieren. Das zeigt, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktisch anwendbar bist.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Arbeit in der Anästhesie und Intensivmedizin oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Weiterbildung, zu den Herausforderungen in der Abteilung oder zur Teamdynamik sein. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.