Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und berate Pflegefamilien in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Netzwerks für Pflegefamilien in Osnabrück.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristeter Vertrag und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Familien und erlebe eine wertschätzende Teamkultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder Pädagogik und mindestens 3 Jahre Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Mitbestimmung und aktive Teilnahme an der Vereinsentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sozialarbeiter*in (o.ä.) für das Netzwerk Pflegefamilien in Osnabrück
Wir suchen dich als Sozialarbeiter*in in der Pflegekinderhilfe (w|m|d) in Teilzeit (mind. 30h), möglichst Vollzeit (39h) für unser Team Netzwerk Pflegefamilien in Osnabrück
Du bist Sozialarbeiter*in, (Sozial-)Pädadog*in, Heilpädagog*in oder Psycholog*in?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung!
Für unser Team Netzwerk Pflegefamilien in Osnabrück suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für die Begleitung und Beratung von Pflegefamilien im Rahmen des Leistungsangebotes „Westfälische Pflegefamilien“ (LWL). Als Familienberater*in begleitest du langfristig angelegte Pflegeverhältnisse (nach § 33.2 SGB VIII). Darüber hinaus bereitest du angehende Pflegefamilien auf ihre zukünftige Tätigkeit vor.
Darauf darfst du dich freuen
- selbstständiges Arbeiten in einem engagierten und humorvollen Team
- individuelle Einarbeitung in unser Angebot, unser Team und den Verein
- Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit einer Vergütung in Anlehnung an den TVöD inkl. Jahressonderzahlungen und zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
- Arbeitswertkonto
- Option auf Teilfinanzierung des Deutschland-Tickets
- Zusätzliche Versicherung im Krankheitsfall
- Technische Ausstattung: Diensthandy, Laptop, Tablet etc.
- interne Fachberatung und externe Supervision: für Fachlichkeit und Professionalität sowie die Sicherstellung unseres Wohlbefindens im Team
- vielfältige interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Fahrtkostenerstattung bei Nutzung des eigenen PKW
- Mitbestimmung: Unser Träger lebt von der Partizipation seiner Mitglieder. In Gremien und Arbeitsgruppen kannst du aktiv an der Weiterentwicklung des Vereins mitwirken
Was wir uns von dir wünschen
- Du hast ein abgeschlossenes Studium in den Bereichen Soziale Arbeit, Pädagogik oder vergleichbar
- Du hast mind. 3 Jahre Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe (optimalerweise in der Pflegekinderhilfe)
- Bestmöglich besitzt du eine Zusatzausbildung „Systemische Beratung“ o.ä. oder hast bereits damit angefangen oder bist bereit, sie zeitnah zu beginnen
- Deine Haltung ist geprägt von Wertschätzung, Lösungs- und Ressourcenorientierung für deine dir anvertrauten Familiensysteme
- Du besitzt Fertigkeiten zum schriftlichen Verfassen von Hilfeplänen
- Du arbeitest gern selbstorganisiert und eigenverantwortlich
- trotzdem bist Du ein*e Team-Player*in, denn in der Selbstverwaltung geht es nicht ohne deine Kolleg*innen
- Du bist bereit, gelegentlich zu Abend- oder Wochenendterminen zu arbeiten
- Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW
Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Sozialarbeiter*in (o.ä.) für das Netzwerk Pflegefamilien in Osnabrück Arbeitgeber: Verbund Sozialtherapeutischer Einrichtungen NRW e.V.
Kontaktperson:
Verbund Sozialtherapeutischer Einrichtungen NRW e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in (o.ä.) für das Netzwerk Pflegefamilien in Osnabrück
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachkräften im Bereich der Sozialarbeit zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen und die Unternehmenskultur bei uns erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Pflegekinderhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich Bescheid weißt. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen. So kannst du im Vorstellungsgespräch selbstbewusst auftreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du in einem Team arbeitest und welche Rolle du dabei einnimmst. Wir legen großen Wert auf Zusammenarbeit, also sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in (o.ä.) für das Netzwerk Pflegefamilien in Osnabrück
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialarbeiter*in im Netzwerk Pflegefamilien. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Pflegefamilien besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mindestens 3-jährige Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere in der Pflegekinderhilfe. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
Zeige deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du alle relevanten Qualifikationen, wie dein abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder Pädagogik, sowie eventuelle Zusatzausbildungen (z.B. Systemische Beratung) klar und deutlich in deiner Bewerbung aufführst.
Verfasse einen Hilfeplan: Falls möglich, füge ein Beispiel eines Hilfeplans bei oder beschreibe deine Herangehensweise an das schriftliche Verfassen von Hilfeplänen. Dies zeigt deine Fachkompetenz und deine Fähigkeit, strukturiert zu arbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verbund Sozialtherapeutischer Einrichtungen NRW e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe, insbesondere in der Pflegekinderhilfe. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beiträgst und Konflikte konstruktiv löst.
✨Hebe deine Lösungsorientierung hervor
Die Position erfordert eine wertschätzende und lösungsorientierte Haltung. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Strategien du anwendest, um positive Ergebnisse für Familien zu erzielen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach internen und externen Fortbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, in deine Fähigkeiten zu investieren und dich kontinuierlich zu verbessern.