Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder mit Behinderungen durch individuelle physiotherapeutische Förderung und Beratung.
- Arbeitgeber: Die Frühförderung des vae bietet Unterstützung für Kinder mit Behinderungen in einem interdisziplinären Team.
- Mitarbeitervorteile: Strukturierte Einarbeitung, Fortbildungsmöglichkeiten und ein wertschätzendes Arbeitsklima warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Kindern und Familien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut:in und Erfahrung in der Arbeit mit Kindern sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Berufsanfänger:innen mit Leidenschaft für die Frühförderung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die interdisziplinäre Frühförderung des vae ist eine ambulante Einrichtung der Behindertenhilfe mit derzeit 44 Mitarbeiter:innen an 3 Standorten (Ostend, Gallus, Rödelheim). Die Frühförderung fördert und betreut Kinder mit Behinderung oder drohender Behinderung und ihre Familien vom Säuglingsalter bis zum Eintritt in die Schule. Wir begleiten die Kinder mit Behinderungen oder Entwicklungsgefährdungen und ihre Familien alltagsnah ambulant in der Frühförderstelle, als Hausbesuch und/oder in der Kindertagesstätte/-krippe. Die Beratung und Unterstützung der Eltern und anderer Bezugspersonen ist wichtiger und integraler Bestandteil der interdisziplinären Frühförderung. Bei gleicher Eignung erhalten schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen den Vorzug vor anderen Bewerber:innen. Zur Mitarbeit in der Frühförderstelle Rödelheim suchen wir eine/n Physiotherapeuten (w/m/d) Tätigkeitsbeschreibung / Hauptaufgaben: Teilhabeorientierte Einzelförderung bei Entwicklungsverzögerungen und Behinderungen im Säuglings- und Vorschulalter Befundung und Durchführung von standardisierten Testverfahren Unterstützung der aktiven Teilhabe des Kindes, orientiert an ICF-CY Beratung von Familienangehörigen und Institutionen z. B. Kindertagesstätten, Krippen Förderplanung im interdisziplinären Kontext Unterstützung und Beratung bei der Versorgung und Anwendung von Hilfsmitteln Dokumentation und Verfassen von Förder- und Behandlungsplänen nach ICF-CY Was wir uns wünschen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut:in mit Anerkennung bei den Krankenkassen Zusatzqualifikation nach Bobath wünschenswert Berufliche Erfahrung, Sicherheit und Selbständigkeit in Diagnostik und Behandlung Erfahrung und Motivation für die komplexe Arbeit mit Kindern mit Beeinträchtigungen und ihren Familien Fundierte Kenntnisse der kindlichen Entwicklung Fähigkeit, physiotherapeutisches Können alltagsnah und vernetzt im Sinne der International Classification of Functions (ICF) umzusetzen Interdisziplinäres Denken und Handeln im Kontext von Familie, Kindergarten/Krippe und Team Beratungskompetenz, wünschenswert auch in englischer Sprache Was wir bieten: Eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem fachlich sehr qualifizierten, interdisziplinären Team Umfangreiche und strukturierte Einarbeitung Ein sich sehr gut ergänzendes Team aus und erfahrenen Kolleginnen Wertschätzendes Arbeitsklima mit vielschichtigem Tätigkeitsfeld Vergütung gemäß TVöD (kommunal) Fortbildungsmöglichkeit und regelmäßige Supervision Möglichkeit zum Erwerb eines kostengünstigen Job-Tickets Arbeitsbedingungen und Sozialleistungen die den Tarifvereinbarungen des öffentlichen Dienstes entsprechen Angebote zur betrieblichen Gesundheitsförderung (wellpass) sehr gute Verkehrsanbindung an den ÖVNP, direkt einem Park gelegen, Einkaufs-/Essensmöglichkeiten fußläufig Wir freuen uns auch sehr über Bewerbungen von Berufsanfänger:innen, die Interesse und Leidenschaft haben, sich in unserem Team weiterzuentwickeln und in das abwechslungsreiche Feld der Frühförderung hineinzuwachsen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung unter Angabe folgender Referenznummer: F-222-022025-01 Hier bewerben Schwerbehinderte und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Job in Deutschland (Frankfurt am Main): Physiotherapeuten (w/m/d) Arbeitgeber: Verein Arbeits- und Erziehungshilfe e.V.
Kontaktperson:
Verein Arbeits- und Erziehungshilfe e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Job in Deutschland (Frankfurt am Main): Physiotherapeuten (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die in der Stellenanzeige genannt werden. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Arbeit mit Kindern mit Behinderungen oder Entwicklungsverzögerungen hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Frühförderung oder Physiotherapie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Diagnostik und Behandlung von Kindern. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deine Motivation für die Arbeit in der Frühförderung zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien in deinem persönlichen Gespräch. Betone, wie wichtig dir die Unterstützung und Beratung der Eltern ist und wie du dazu beitragen möchtest, die Teilhabe der Kinder zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Job in Deutschland (Frankfurt am Main): Physiotherapeuten (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die interdisziplinäre Frühförderung des vae. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Ausbildungsnachweise, Nachweise über Zusatzqualifikationen (z.B. Bobath) und eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern mit Behinderungen und deine interdisziplinären Denkansätze darlegst. Betone deine Erfahrungen und wie du zur Förderung der Kinder beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Plattform ein. Achte darauf, dass du alle erforderlichen Informationen und Dokumente hochlädst und überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verein Arbeits- und Erziehungshilfe e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Studiere die Stellenbeschreibung genau und mache dir Notizen zu den geforderten Qualifikationen, wie z.B. der Zusatzqualifikation nach Bobath oder Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern mit Behinderungen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die zeigen, dass du diese Anforderungen erfüllst.
✨Interdisziplinäres Denken demonstrieren
Da die Stelle interdisziplinäres Arbeiten erfordert, solltest du während des Interviews betonen, wie wichtig Teamarbeit für dich ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Unterstützung für Kinder und Familien zu gewährleisten.
✨Elternberatung im Fokus
Ein zentraler Bestandteil der Frühförderung ist die Beratung von Eltern und Bezugspersonen. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Empathie in diesem Kontext unter Beweis stellen kannst. Teile Erfahrungen, in denen du Eltern unterstützt hast, um ihre Kinder bestmöglich zu fördern.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Du könntest beispielsweise nach den Fortbildungsmöglichkeiten oder dem Einarbeitungsprozess fragen, um mehr über die Unterstützung zu erfahren, die dir geboten wird.