Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our Bistro team and help serve food, make drinks, and keep things tidy.
- Arbeitgeber: Be part of the Blinden- und Behindertenzentrum Bern, a welcoming space for everyone.
- Mitarbeitervorteile: Flexible working hours (60-90%) and a supportive team environment.
- Warum dieser Job: Make a difference while working in a friendly atmosphere with diverse people.
- Gewünschte Qualifikationen: Enjoy working with others, speak good German, and have stamina for standing.
- Andere Informationen: Contact Nicole Hässler for more info or visit us in Länggasse, Bern.
Wir suchen per 1. März 2025 oder nach Vereinbarung für unser Bistro eine:n
Mitarbeiter:in mit angepasstem Arbeitsplatz, 60-90%
Das Bistro gehört zum Blinden- und Behindertenzentrum Bern.
Wir nennen es auch das «B».
Wir sind in der Länggasse in Bern.
Bei uns wohnen und arbeiten viele Menschen mit einer Beeinträchtigung oder ohne.
Bei uns haben alle die gleichen Rechte.
Unser Bistro ist ein kleines Restaurant mit Selbstbedienung.
Im Bistro arbeitet ein kleines Team.
Hier können Menschen essen und trinken.
Hier können sich Menschen treffen und die Zeit zusammen verbringen.
Im Bistro machst du verschiedene Sachen:
- Du arbeitest am Buffet.
- Du machst Kaffee und Tee mit der Kaffeemaschine.
- Du arbeitest auch an der Kasse und die Gäste bezahlen bei Dir das Essen.
- Im «B» essen auch Menschen im Rollstuhl und blinde Menschen.
- Du bringst ihnen das Essen an den Tisch.
- Manchmal verteilst du Essen und Getränke in Sitzungsräume.
- Du bringst das dreckige Geschirr in die Küche.
- Und du hilfst uns beim Putzen.
Zudem haben wir auch Arbeiten in der Wäscherei für dich:
- Du sortierst schmutzige Wäsche.
- Du legst saubere Wäsche zusammen.
- Du bügelst Hemden oder Blusen.
Für diese Arbeit musst du ein paar Sachen gut können:
- Du arbeitest gerne mit anderen Menschen.
- Du bist offen und du magst auch fremde Menschen.
- Du hast gern, wenn es sauber und aufgeräumt ist.
- Du hast eine gute Ausdauer und kannst lange stehen.
- Du sprichst gut Deutsch.
Wir erklären dir deine Arbeit sehr gut.
Wir nehmen uns Zeit für dich und sind geduldig.
Bei uns wird es dir sicher nicht langweilig.
Wir sind ein gutes Team.
Du arbeitest von Montag bis Freitag (60%-90%).
Du kannst den ganzen Tag im Bistro arbeiten.
Oder nur den halben Tag.
Du hast eine Rente der IV oder der Suva.
Hast du Lust in einem Bistro zu arbeiten?
Dann ruf uns an.
Unsere Telefonnummer ist 031 306 33 33.
Am Telefon fragst du nach Nicole Hässler.
Sie leitet das Bistro.
Du kannst uns auch einen Brief schicken.
An diese Adresse:
Blinden- und Behindertenzentrum Bern AG, Neufeldstrasse 95, Postfach, 3001 Bern
Oder eine E-Mail an:
Du darfst uns auch besuchen.
Wir sind in der Länggasse in Bern.
Vom Bahnhof Bern bist du mit dem Bus in 5 Minuten bei uns.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Deine Bewerbung
(contact-form-7 id=“2471″ title=“Kontaktanfrage Bewerbungsformular“)
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter:in mit angepasstem Arbeitsplatz im Bistro, 60-90% Arbeitgeber: Verein Blinden- und Behindertenzentrum Bern
Kontaktperson:
Verein Blinden- und Behindertenzentrum Bern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter:in mit angepasstem Arbeitsplatz im Bistro, 60-90%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über das Blinden- und Behindertenzentrum Bern und die Werte, die dort gelebt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission des Bistros verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen zu sprechen. Betone, wie wichtig dir Teamarbeit ist und dass du gerne mit verschiedenen Menschen zusammenarbeitest.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft, flexibel zu arbeiten. Das Bistro bietet verschiedene Arbeitszeiten an, also sei offen für unterschiedliche Schichten und Aufgaben.
✨Tip Nummer 4
Wenn du die Möglichkeit hast, besuche das Bistro vorher. So kannst du einen Eindruck von der Atmosphäre gewinnen und eventuell auch schon erste Kontakte knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter:in mit angepasstem Arbeitsplatz im Bistro, 60-90%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Bistro: Lies dir die Informationen über das Blinden- und Behindertenzentrum Bern und das Bistro gut durch. Verstehe, welche Aufgaben auf dich zukommen und welche Werte das Team vertritt.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle notwendigen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und eventuell Nachweise über deine Fähigkeiten oder Erfahrungen im Gastronomiebereich.
Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre, warum du gerne im Bistro arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen interessiert. Betone deine Offenheit und Teamfähigkeit.
Reiche deine Bewerbung ein: Nutze das Bewerbungsformular auf unserer Website, um deine Unterlagen einzureichen. Achte darauf, dass alles vollständig und korrekt ausgefüllt ist, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verein Blinden- und Behindertenzentrum Bern vorbereitest
✨Sei offen und freundlich
Da das Bistro ein Ort ist, an dem viele Menschen zusammenkommen, ist es wichtig, dass du während des Interviews eine offene und freundliche Haltung zeigst. Lächeln und Augenkontakt können helfen, eine positive Atmosphäre zu schaffen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Betone im Gespräch, wie gerne du mit anderen Menschen arbeitest. Das Bistro-Team ist klein und die Zusammenarbeit ist entscheidend. Teile Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Arbeit im Bistro vielfältig ist, könnten dir praktische Fragen gestellt werden. Überlege dir, wie du mit verschiedenen Situationen umgehen würdest, z.B. wie du Gästen mit besonderen Bedürfnissen hilfst oder wie du die Sauberkeit im Bistro sicherstellst.
✨Sprich über deine Ausdauer
Die Stelle erfordert gute Ausdauer, da du lange stehen musst. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit körperlicher Belastung umgehst und welche Erfahrungen du in ähnlichen Positionen gemacht hast.