Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Bildung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen aktiv mit.
- Arbeitgeber: Der Verein Friedeck fördert Bildung und soziale Integration in Schaffhausen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein unterstützendes Umfeld und die Möglichkeit zur persönlichen Entfaltung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines inklusiven Teams, das einen echten Unterschied im Leben junger Menschen macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Sozialpädagoge/in (HF/FH) haben.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte an Alice Niederer senden, weitere Infos auf unserer Homepage.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Verein Friedeck ist eine gemeinnützige Institution, die sich für die Förderung von Bildung und sozialer Integration einsetzt. Unser Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen im Kanton Schaffhausen (Schweiz) eine ganzheitliche Bildung und Betreuung zu bieten. Wir legen grossen Wert auf ein inklusives und unterstützendes Umfeld, in dem sich Heranwachsende entfalten können. Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung engagierte und qualifizierte Mitarbeitende für folgende Vakanzen: Sozialpädagoge/in (HF/FH) (m/w/d) Weitere Informationen sind auf unserer Homepage (offene Stellen) ersichtlich. Ihre vollständige, schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: Verein Friedeck Alice Niederer – Administrative Leitung Mühlentalsträsschen 11 8200 Schaffhausen, Schweiz E-Mail: jobs@friedeck.ch Erfahren Sie mehr über den Verein Friedeck unter www.friedeck.ch
Sozialpädagoge/in (HF/FH) (m/w/d) Arbeitgeber: Verein Friedeck
Kontaktperson:
Verein Friedeck HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge/in (HF/FH) (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Werte und Ziele des Vereins Friedeck. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Organisation verstehst und wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen.
✨Tip Nummer 2
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten in der sozialen Arbeit und der Förderung von Bildung und Integration verdeutlichen. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Sozialpädagogik. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen, die dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen geben können.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu aktuellen Herausforderungen in der Sozialpädagogik zu beantworten. Zeige, dass du über aktuelle Trends und Themen informiert bist und wie du diese in deiner Arbeit berücksichtigen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge/in (HF/FH) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Verein Friedeck: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Verein Friedeck informieren. Besuche die offizielle Webseite, um mehr über deren Ziele, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Position als Sozialpädagoge/in interessierst und welche Erfahrungen und Qualifikationen du mitbringst. Betone deine Leidenschaft für Bildung und soziale Integration.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Ausbildungen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit im sozialen Bereich wichtig sind.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen vollständig einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Dokumente wie Zeugnisse oder Referenzen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verein Friedeck vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Vereins
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte des Vereins Friedeck. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Bildung und sozialer Integration verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Kindern oder Jugendlichen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Sei authentisch und empathisch
In der Sozialpädagogik ist Empathie entscheidend. Sei du selbst und zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Authentizität wird geschätzt und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.