Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und unterstütze Familien in einer Mutter-Vater-Kind-Einrichtung.
- Arbeitgeber: Der Verein für Erziehungshilfen e.V. bietet vielfältige Jugendhilfeleistungen in Dortmund.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, 30 Urlaubstage, Weiterbildung und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Eltern und Kindern in einem kollegialen Umfeld mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Akademische Qualifikation in Sozialarbeit oder vergleichbar, Erfahrung in der Jugendhilfe erforderlich.
- Andere Informationen: Wöchentliche Teamsitzungen und monatliche Supervision fördern den fachlichen Austausch.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Verein für Erziehungshilfen e.V. ist ein Dortmunder Träger, der vielfältige Leistungen in der Jugendhilfe erbringt. Rund 65 Mitarbeitende umsorgen in insgesamt acht Einrichtungen wie Wohn- und Tagesgruppen sowie mobiler Betreuung Kinder und Jugendliche in besonderen Lebenslagen.
Unsere Mutter-Vater-Kind-Einrichtung MuKi+ bietet ein sicheres und unterstützendes Wohnumfeld für vier Elternteile mit ihrem Kind. Ziel ist es, die Eltern in ihrer Erziehungskompetenz zu unterstützen und für das Kind eine geschützte und altersentsprechende Entwicklung zu gewährleisten.
Aufgaben
- Betreuung und Begleitung der Familien im Alltag
- Steuerung der konzeptionellen Weiterentwicklung gemeinsam mit dem Team und der Geschäftsführung
- Mitarbeitendenführung von fünf pädagogischen Fachkräften und einer Hauswirtschaftskraft
- Betreuungsplanung, Steuerung von Hilfeplangesprächen, Neuaufnahmen, etc.
- Sicherstellung von Dokumentationen und Berichten
- Koordinierung von Dienstbesprechungen und Beratungen
- enge Zusammenarbeit mit Jugendamt und freien Trägern der Jugendhilfe
- Gremien- und Netzwerkarbeit im Sozialraum
- administrative Leitungsaufgaben
Qualifikation
- (akademische) Qualifikation als Sozialarbeiter:in, Sozialpädagog:in, Erzieher:in, Heilpädagog:in oder vergleichbar
- Erfahrung in der Jugendhilfe
- ausgeprägte Teamfähigkeit und einen kooperativen Führungsstil
- Kommunikationsstärke auf allen Ebenen, Gesprächsführungskompetenz
- Verantwortungsbereitschaft, Flexibilität und eigenständige Arbeitsweise
- sicherer Umgang mit EDV und Office-Programmen
Benefits
- regelmäßigen fachlichen Austausch durch wöchentliche Teamsitzungen, monatliche Supervision und regelmäßige Fachberatung
- kollegiales Umfeld, flache Hierarchien und offene Zusammenarbeit im Verein
- unbefristete Anstellung und 30 Urlaubstage
- individuelle Förderung durch finanzierte Fort- und Weiterbildung
- attraktive Vergütung inkl. diverser Zuschläge in Anlehnung an den TVöD
- betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen
- EGYM Wellpass, JobRad und Mitarbeitendenrabatte
Werde Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Teamleitung (m/w/d) Mutter-Vater-Kind-Einrichtung Arbeitgeber: Verein für Erziehungshilfen e.V.
Kontaktperson:
Verein für Erziehungshilfen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleitung (m/w/d) Mutter-Vater-Kind-Einrichtung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Jugendhilfe tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Jugendhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deiner Rolle umsetzen könntest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamführung und zur Zusammenarbeit mit anderen Institutionen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikationsstärke und deinen kooperativen Führungsstil verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Verantwortungsbereitschaft. Bereite dich darauf vor, wie du in herausfordernden Situationen reagieren würdest und welche Strategien du zur Unterstützung der Eltern und Kinder einsetzen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleitung (m/w/d) Mutter-Vater-Kind-Einrichtung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Verein: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Verein für Erziehungshilfen e.V. und seine Mutter-Vater-Kind-Einrichtung MuKi+. Verstehe die Werte, Ziele und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten.
Bereite Deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass Du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Nachweisen Deiner Qualifikationen, sowie eventuell benötigter Empfehlungsschreiben oder Motivationsschreiben.
Individualisiere Dein Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das Deine Erfahrungen in der Jugendhilfe und Deine Führungsqualitäten hervorhebt. Zeige auf, wie Du zur konzeptionellen Weiterentwicklung der Einrichtung beitragen kannst.
Reiche Deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche Deine Bewerbung über die Website des Vereins ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor Du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verein für Erziehungshilfen e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Einrichtung
Informiere dich über die Grundwerte und Ziele der Mutter-Vater-Kind-Einrichtung MuKi+. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner täglichen Arbeit zu leben.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Führungsqualitäten unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.
✨Fragen zur konzeptionellen Weiterentwicklung
Sei bereit, Fragen zur konzeptionellen Weiterentwicklung der Einrichtung zu beantworten. Überlege dir, wie du das Team unterstützen und innovative Ideen einbringen kannst, um die Betreuung der Familien zu verbessern.
✨Zeige deine Flexibilität und Verantwortungsbereitschaft
In der Jugendhilfe ist Flexibilität entscheidend. Mache deutlich, dass du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und dich auf unterschiedliche Herausforderungen einzustellen, um die bestmögliche Unterstützung für die Eltern und Kinder zu gewährleisten.