Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite unser Team und unterstütze die individuelle Entwicklung von Kindern.
- Arbeitgeber: Wir sind ein einzigartiger Verein für Heilende Erziehung in München.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein kollegiales Arbeitsumfeld und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einer wertschätzenden Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung im Bildungsbereich.
- Andere Informationen: Sei Teil eines innovativen Projekts mit einem neuen Gartenbau.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Der Verein für Heilende Erziehung e.V. ist ein einzigartiger Ort für Kinder und Erwachsene. Unter dem Dach des Vereins befindet sich das Sonderpädagogische Förderzentrum Parzivâl-Schule für Kinder mit dem Förderschwerpunkt Lernen und die Heilpädagogische Tagesstätte (HPT) Michael-Haus. Beide Einrichtungen arbeiten auf Grundlage der Waldorfpädagogik. Auf unserem schönen Gelände neben dem Münchner Olympiapark lernen ca. 140 Kinder der Klassenstufen 1 bis 9 und werden 45 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren nachmittags in unserer HPT betreut. Mit unserer Spezialisierung auf Waldorfpädagogik für Kinder mit diesem Förderbedarf sind wir einzigartig in Bayern.
Unsere Organisation zeichnet das Prinzip der Selbstverwaltung und Solidarität aus. Wir arbeiten weitgehend hierarchiefrei und kollegial zusammen, in gutem Austausch mit Eltern, um jedes Kind in seiner individuellen Entwicklung optimal zu unterstützen. Wir haben über 100 Mitarbeiter*innen und ein Team von 13 Personen in den Bereichen Verwaltung, Buchhaltung, Controlling und IT. Aktuell befinden wir uns in einer Umgestaltung des Gartens mit einem zweiten Bauabschnitt im Jahr 2026. Auch in Zukunft werden große Themen, wie etwa die veränderten Bedingungen der Schulfinanzierung, anstehen.
Im Rahmen einer Nachbesetzung suchen wir eine ambitionierte operative Geschäftsleitung (w/d/m).
Operative*n Geschäftsleiter*in - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Verein für Heilende Erziehung e.V.
Kontaktperson:
Verein für Heilende Erziehung e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Operative*n Geschäftsleiter*in - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Waldorfpädagogik und die spezifischen Bedürfnisse der Kinder, die in der Parzivâl-Schule betreut werden. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Philosophie und die Werte des Vereins hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Heilpädagogik und der Schulverwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen zur Weiterentwicklung der Organisation und zur Verbesserung der Zusammenarbeit im Team zu präsentieren. Überlege dir, wie du die Prinzipien der Selbstverwaltung und Solidarität in deiner Rolle als Geschäftsleitung fördern kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft, in einem hierarchiefreien Umfeld zu arbeiten. Betone in Gesprächen, wie wichtig dir die individuelle Entwicklung jedes Kindes ist und wie du dazu beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Operative*n Geschäftsleiter*in - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich gründlich über den Verein für Heilende Erziehung e.V. und seine Einrichtungen. Achte besonders auf die Waldorfpädagogik und die spezifischen Bedürfnisse der Kinder, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Leitung von Bildungseinrichtungen oder in der Arbeit mit Kindern hervor. Zeige, wie deine bisherigen Tätigkeiten mit den Anforderungen der operativen Geschäftsleitung übereinstimmen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Waldorfpädagogik und deine Vision für die Weiterentwicklung der Einrichtungen darlegst. Gehe darauf ein, wie du die Prinzipien der Selbstverwaltung und Solidarität in deiner Rolle umsetzen möchtest.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Motivationsschreiben klar und präzise formuliert ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verein für Heilende Erziehung e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Waldorfpädagogik
Informiere dich gründlich über die Prinzipien der Waldorfpädagogik, da dies ein zentraler Bestandteil der Arbeit im Verein ist. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ansätze verstehst und wie du diese in deiner Rolle als Geschäftsleitung umsetzen kannst.
✨Bereite Beispiele für Selbstverwaltung vor
Da die Organisation auf Selbstverwaltung und Solidarität basiert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die zeigen, wie du in einem ähnlichen Umfeld erfolgreich gearbeitet hast. Dies kann deine Fähigkeit zur Teamarbeit und kollegialen Zusammenarbeit unterstreichen.
✨Zeige dein Engagement für individuelle Entwicklung
Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du die individuelle Entwicklung von Kindern unterstützen möchtest. Überlege dir Strategien oder Programme, die du implementieren würdest, um die Bedürfnisse der Kinder in der Einrichtung zu erfüllen.
✨Sei bereit für Fragen zur Schulfinanzierung
Da die Schulfinanzierung ein wichtiges Thema ist, solltest du dich über aktuelle Herausforderungen und mögliche Lösungen informieren. Zeige im Interview, dass du proaktiv an Lösungen arbeiten kannst und bereit bist, die finanziellen Aspekte der Organisation zu managen.