Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und fördere Kinder mit besonderen Bedürfnissen in einem interdisziplinären Team.
- Arbeitgeber: Ein gemeinnütziger Verein, der seit über 40 Jahren heilpädagogische Hilfe bietet.
- Mitarbeitervorteile: Arbeiten in einem unterstützenden Team mit Fachleuten aus verschiedenen Bereichen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern aktiv mit und setze kreative Schwerpunkte in deiner Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderliche pädagogische Qualifikation und Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Möglichkeit, eigene Interessen in Musik, Kunst oder Sport einzubringen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Seit mehr als 40 Jahren bietet unser Verein Kindern, Jugendlichen und ihren Bezugspersonen heilpädagogisch-therapeutische Hilfen an. Er ist gemeinnützig. Der Hort umfasst insgesamt 7 Gruppen. Wir betreuen dort 48 seelisch behinderte, verhaltensauffällige Kinder im Alter von 6 bis ca.
14 Jahren. Die Arbeit besteht in der Begleitung, Betreuung und Förderung der Schüler zusammen mit einem/r zweiten GruppenpädagogenIn. Auf eine professionelle Zusammenarbeit in unserem interdisziplinären Fachteam, mit Psychologen, Ergotherapeuten und Logopäden, legen wir besonderen Wert. Neben der erforderlichen Qualifikation können Sie mit unseren Kindern einen oder mehrere neue Schwerpunkte z.B.
in den Bereichen Musik, Kunst, Kultur, Sport oder Natur und Technik setzen.Sie verfügen über fundiertes pädagogisches Fachwissen. Sie begeistern und engagieren sich mit Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und arbeiten gerne im Dialog mit anderen.
Erzieher / Sozialpädagogen / Heilpädagogen (m/w/d) Arbeitgeber: Verein für heilpädagogische Aufgaben e.V.
Kontaktperson:
Verein für heilpädagogische Aufgaben e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher / Sozialpädagogen / Heilpädagogen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern in deinem persönlichen Gespräch. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Kinder unterstützt und gefördert hast, um deine Begeisterung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der seelisch behinderten und verhaltensauffälligen Kinder, die du betreuen würdest. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich auf die Herausforderungen einzulassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in interdisziplinären Teams zu sprechen. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Psychologen, Ergotherapeuten und Logopäden ist und bringe konkrete Beispiele mit.
✨Tip Nummer 4
Denke darüber nach, welche neuen Schwerpunkte du in die Gruppenarbeit einbringen könntest. Ob Musik, Kunst oder Sport – zeige, dass du kreativ bist und bereit, neue Ideen umzusetzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher / Sozialpädagogen / Heilpädagogen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Erzieher / Sozialpädagoge / Heilpädagoge gefordert werden.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich der Heilpädagogik oder Sozialpädagogik klar darstellst. Betone deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Kindern und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten zum Ausdruck bringst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verein für heilpädagogische Aufgaben e.V. vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen und deiner Begeisterung für die Arbeit mit Kindern. Teile konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Kinder unterstützt und gefördert hast.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da das Team aus verschiedenen Fachrichtungen besteht, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Psychologen, Ergotherapeuten und Logopäden zu sprechen. Zeige, dass du offen für den Austausch und die Zusammenarbeit bist.
✨Präsentiere deine kreativen Ideen
Überlege dir im Voraus, welche neuen Schwerpunkte du in die Arbeit einbringen könntest, sei es in Musik, Kunst oder Sport. Teile diese Ideen im Interview und erkläre, wie sie den Kindern zugutekommen könnten.
✨Demonstriere dein pädagogisches Fachwissen
Sei bereit, Fragen zu deinem pädagogischen Fachwissen zu beantworten. Zeige, dass du die Bedürfnisse von seelisch behinderten und verhaltensauffälligen Kindern verstehst und wie du ihnen helfen kannst, sich zu entwickeln.