Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kitaleitungen und unterstütze bei der Personalentwicklung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Träger im Bildungsbereich mit Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kreatives Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und arbeite an sozialen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind pädagogische Kenntnisse und Erfahrung in der Teamführung.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit der Möglichkeit zur Mitgestaltung von Bildungszielen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Fachliche Beratung der Kitaleitungen in pädagogischen Fragen.
Organisations- und Personalentwicklung, Mitarbeit bei der Einstellung von pädagogischem Personal.
Mitgestaltung trägerspezifischer Zielsetzungen.
Vor- und Nachbereitung der Leitungsrunden.
Beratung und Unterstützung bei Kindern mit Besonderheiten in der Entwicklung, auch extern.
Teilnahme an Facharbeitskreisen, Vernetzung und Kooperation mit relevanten Stellen (u.a. Jugendämter, LVR, Erziehungs- und Familienberatungsstellen etc.).
Beobachtung aktueller politischer und gesetzlicher Entwicklungen und Sondierung der Informationen sowie deren Umsetzung.
Organisation und Durchführung von Fortbildungen, sowohl intern als auch extern (z. B. städtische Mitarbeitende).
Vertretung des geschäftsführenden Vorstands.
Hauptamtlicher pädagogischer Vorstand (gn) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Verein für inklusive Bildung im Rhein-Sieg-Kreis e.V.
Kontaktperson:
Verein für inklusive Bildung im Rhein-Sieg-Kreis e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauptamtlicher pädagogischer Vorstand (gn) - [\'Vollzeit\']
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche aktiv nach Kontakten in der Bildungs- und Sozialbranche, um Informationen über offene Stellen und Entwicklungen zu erhalten. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um dich mit anderen Fachleuten auszutauschen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und gesetzliche Änderungen im Bereich der frühkindlichen Bildung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie diese die Arbeit in der Kita beeinflussen können.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Personalentwicklung und -einstellung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterbildung! Informiere dich über Fortbildungsangebote und bringe Ideen ein, wie du diese in die Organisation einbringen kannst. Dies zeigt deine Initiative und deinen Willen zur Weiterentwicklung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauptamtlicher pädagogischer Vorstand (gn) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position des Hauptamtlichen pädagogischen Vorstands relevant sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen in der pädagogischen Beratung und Organisationsentwicklung hervorhebt. Zeige auf, wie du zur Erreichung der trägerspezifischen Zielsetzungen beitragen kannst.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen betont, insbesondere in Bezug auf die Leitung von Teams, Personalentwicklung und die Arbeit mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im pädagogischen Bereich bestätigen können. Achte darauf, dass diese Personen bereit sind, dich zu unterstützen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verein für inklusive Bildung im Rhein-Sieg-Kreis e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der pädagogischen Beratung und wie du Kitaleitungen unterstützt hast. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich zeigen.
✨Kenntnis der aktuellen Entwicklungen
Informiere dich über aktuelle politische und gesetzliche Entwicklungen im Bildungsbereich. Zeige im Interview, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit in der Kita beeinflussen können.
✨Teamarbeit betonen
Da die Rolle auch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stellen erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit und Kooperation mit externen Partnern zu sprechen. Betone, wie du Netzwerke aufgebaut und gepflegt hast.
✨Fortbildungsstrategien vorstellen
Bereite dich darauf vor, deine Ansätze zur Organisation und Durchführung von Fortbildungen zu erläutern. Zeige, wie du sowohl interne als auch externe Schulungen geplant hast und welche Methoden du dabei verwendet hast.