Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und unterstütze inklusive Bildungseinrichtungen, berate Kitaleitungen und organisiere Fortbildungen.
- Arbeitgeber: Der Verein für Inklusive Bildung setzt sich seit 1969 für die gleichberechtigte Bildung von Kindern ein.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein harmonisches Betriebsklima.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Inklusion und arbeite in einem interdisziplinären Team mit Sinn.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Erziehungswissenschaften oder vergleichbar, Erfahrung im Kitabereich und Fachwissen in Inklusion.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen aller Hintergründe sind willkommen; Schwerbehinderte werden besonders berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
hauptamtlichen pädagogischen Vorstand (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Der Verein für Inklusive Bildung im Rhein-Sieg-Kreis e.V. wurde im Jahr 1969 von Eltern behinderter Kinder gegründet und hat eine lange Tradition in der Förderung von Inklusion und Teilhabe. Er setzt sich für die gleichberechtigte Bildung und Betreuung von Kindern mit und ohne Behinderungen ein. Der im Jahr 1971 gegründete heilpädagogische Kindergarten betreute ab 1986 auch nicht behinderte Kinder und seit 2014 betreibt der Verein nun eine 7-Gruppige inklusive Kindertagesstätte mit Familienzentrum am Rotter See sowie eine im Jahr 2019 eröffnete inklusive Kindertagesstätte in Troisdorf mit 5 Gruppen. Der Verein profitiert dabei von der Struktur eines ehrenamtlichen Aufsichtsrates sowie zwei hauptamtlichen Vorstandsmitgliedern (geschäftsführender und pädagogische Vorstand) und ist Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband (DPWV). Daneben betreibt der Verein eine gemeinnützige Gesellschaft mit dem Schwerpunkt Inklusionsbetreuung (BBI).
Der Verein für Inklusive Bildung im Rhein-Sieg-Kreis e. V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
hauptamtlichen pädagogischen Vorstand (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Welche Aufgaben Sie übernehmen werden
- Fachliche Beratung der Kitaleitungen in pädagogischen Fragen
- Organisations- und Personalentwicklung, Mitarbeit bei der Einstellung von pädagogischem Personal
- Mitgestaltung trägerspezifischer Zielsetzungen
- Vor- und Nachbereitung der Leitungsrunden
- Beratung und Unterstützung bei Kindern mit Besonderheiten in der Entwicklung, auch extern
- Teilnahme an Facharbeitskreisen, Vernetzung und Kooperation mit relevanten Stellen (u.a. Jugendämter, LVR, Erziehungs- und Familienberatungsstellen etc.)
- Beobachtung aktueller politischer und gesetzlicher Entwicklungen und Sondierung der Informationen sowie deren Umsetzung
- Organisation und Durchführung von Fortbildungen, sowohl intern als auch extern (z. B. städtische Mitarbeitende)
- Vertretung des geschäftsführenden Vorstands
Was Sie mitbringen
- Abgeschlossenes Studium der Erziehungswissenschaften, Kindheitspädagogik, Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung im Kitabereich gerne mit Leitungserfahrung
- Umfassendes Fachwissen im Bereich Heilpädagogik und Inklusion
- Montessori-Diplom oder Fachwissen in der Montessori-Pädagogik
- Idealerweise Zusatzqualifikation in Beratung, Mediation oder Supervision
Was wir Ihnen bieten
- Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten
- Ein harmonisches Betriebsklima
- Arbeiten mit interdisziplinären Teams
- Flexible Arbeitszeiten / Möglichkeiten des mobilen Arbeitens
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Kontakt
Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, sexueller Identität oder Orientierung. Personen mit Schwerbehinderung oder gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen an die E-Mail-Adresse: aufsichtsrat@heidepaenz.de Für Rückfragen steht Ihnen Frau Quabeck unter Telefon 0174 2738087 zur Verfügung. Jetzt bewerben
Hauptamtlicher Pädagogischer Vorstand (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit Arbeitgeber: Verein für inklusive Bildung im Rhein-Sieg-Kreis e.V.
Kontaktperson:
Verein für inklusive Bildung im Rhein-Sieg-Kreis e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Hauptamtlicher Pädagogischer Vorstand (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Bereich der Inklusion oder Pädagogik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Inklusionspädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Leitung und Beratung von pädagogischem Personal unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tipp Nummer 4
Sei bereit, deine Vision für die inklusive Bildung zu präsentieren. Überlege dir, wie du die Ziele des Vereins unterstützen und weiterentwickeln kannst. Eine klare Vorstellung davon, wie du zur Organisation beitragen kannst, wird dich hervorheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hauptamtlicher Pädagogischer Vorstand (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für inklusive Bildung und deine Erfahrungen im pädagogischen Bereich darlegst. Betone, wie deine Qualifikationen mit den Zielen des Vereins übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen, insbesondere im Kitabereich und in der Leitung, hervor.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, an die angegebene E-Mail-Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verein für inklusive Bildung im Rhein-Sieg-Kreis e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachfragen vor
Da die Position einen hohen fachlichen Anspruch hat, solltest du dich intensiv mit den Themen Heilpädagogik und Inklusion auseinandersetzen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Expertise in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In dieser Rolle wirst du viel mit interdisziplinären Teams arbeiten. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Das zeigt, dass du gut ins bestehende Team passt.
✨Informiere dich über den Verein
Mach dich mit der Geschichte und den Zielen des Vereins für Inklusive Bildung im Rhein-Sieg-Kreis e.V. vertraut. Zeige während des Interviews, dass du die Werte des Vereins teilst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung seiner Ziele beizutragen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Verein. Du könntest beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen fragen, mit denen der Verein konfrontiert ist, oder nach den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung.