Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead and support inclusive education initiatives, guiding staff and collaborating with external partners.
- Arbeitgeber: Join a long-standing organization dedicated to inclusive education for children with and without disabilities.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, mobile work options, and opportunities for professional development.
- Warum dieser Job: Make a real impact in children's lives while working in a supportive and collaborative environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in education or related field, experience in early childhood education, and knowledge of inclusion practices required.
- Andere Informationen: We welcome applications from diverse backgrounds and prioritize candidates with disabilities.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
hauptamtlichen pädagogischen Vorstand (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Der Verein für Inklusive Bildung im Rhein-Sieg-Kreis e.V. wurde im Jahr 1969 von Eltern behinderter Kinder gegründet und hat eine lange Tradition in der Förderung von Inklusion und Teilhabe. Er setzt sich für die gleichberechtigte Bildung und Betreuung von Kindern mit und ohne Behinderungen ein. Der im Jahr 1971 gegründete heilpädagogische Kindergarten betreute ab 1986 auch nicht behinderte Kinder und seit 2014 betreibt der Verein nun eine 7-Gruppige inklusive Kindertagesstätte mit Familienzentrum am Rotter See sowie eine im Jahr 2019 eröffnete inklusive Kindertagesstätte in Troisdorf mit 5 Gruppen. Der Verein profitiert dabei von der Struktur eines ehrenamtlichen Aufsichtsrates sowie zwei hauptamtlichen Vorstandsmitgliedern (geschäftsführender und pädagogische Vorstand) und ist Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband (DPWV). Daneben betreibt der Verein eine gemeinnützige Gesellschaft mit dem Schwerpunkt Inklusionsbetreuung (BBI).
Der Verein für Inklusive Bildung im Rhein-Sieg-Kreis e. V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
hauptamtlichen pädagogischen Vorstand (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Welche Aufgaben Sie übernehmen werden
- Fachliche Beratung der Kitaleitungen in pädagogischen Fragen
- Organisations- und Personalentwicklung, Mitarbeit bei der Einstellung von pädagogischem Personal
- Mitgestaltung trägerspezifischer Zielsetzungen
- Vor- und Nachbereitung der Leitungsrunden
- Beratung und Unterstützung bei Kindern mit Besonderheiten in der Entwicklung, auch extern
- Teilnahme an Facharbeitskreisen, Vernetzung und Kooperation mit relevanten Stellen (u.a. Jugendämter, LVR, Erziehungs- und Familienberatungsstellen etc.)
- Beobachtung aktueller politischer und gesetzlicher Entwicklungen und Sondierung der Informationen sowie deren Umsetzung
- Organisation und Durchführung von Fortbildungen, sowohl intern als auch extern (z. B. städtische Mitarbeitende)
- Vertretung des geschäftsführenden Vorstands
Was Sie mitbringen
- Abgeschlossenes Studium der Erziehungswissenschaften, Kindheitspädagogik, Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung im Kitabereich gerne mit Leitungserfahrung
- Umfassendes Fachwissen im Bereich Heilpädagogik und Inklusion
- Montessori-Diplom oder Fachwissen in der Montessori-Pädagogik
- Idealerweise Zusatzqualifikation in Beratung, Mediation oder Supervision
Was wir Ihnen bieten
- Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten
- Ein harmonisches Betriebsklima
- Arbeiten mit interdisziplinären Teams
- Flexible Arbeitszeiten / Möglichkeiten des mobilen Arbeitens
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Kontakt
Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, sexueller Identität oder Orientierung. Personen mit Schwerbehinderung oder gleichgestellte Personen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen an die E-Mail-Adresse: aufsichtsrat@heidepaenz.de Für Rückfragen steht Ihnen Frau Quabeck unter Telefon 0174 2738087 zur Verfügung. Jetzt bewerben
Leitender Pädagogischer Vorstand für Inklusion (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit Arbeitgeber: Verein für inklusive Bildung im Rhein-Sieg-Kreis e.V.
Kontaktperson:
Verein für inklusive Bildung im Rhein-Sieg-Kreis e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitender Pädagogischer Vorstand für Inklusion (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Inklusion oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Inklusionspolitik und -praxis. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Informationen in deine Arbeit einfließen lassen würdest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich mit Teams gearbeitet oder Herausforderungen im Bereich Inklusion gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Inklusion und Teilhabe! Überlege dir, wie du deine Vision für eine inklusive Bildung in das Gespräch einbringen kannst. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Pädagogischer Vorstand für Inklusion (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation für die Position und deine spezifischen Fähigkeiten im Bereich Inklusion und Pädagogik hervorhebt. Zeige, wie deine Erfahrungen mit den Zielen des Vereins übereinstimmen.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf deine akademische Ausbildung sowie relevante Berufserfahrungen, insbesondere im Kitabereich und in der Heilpädagogik. Vergiss nicht, dein Montessori-Diplom oder andere Zusatzqualifikationen zu erwähnen.
Füge Referenzen hinzu: Wenn möglich, füge Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Kollegen hinzu, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich der inklusiven Bildung bestätigen können. Dies kann deine Bewerbung stärken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verein für inklusive Bildung im Rhein-Sieg-Kreis e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Vereins
Informiere dich gründlich über die Geschichte und die Ziele des Vereins für Inklusive Bildung im Rhein-Sieg-Kreis e.V. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung von Inklusion und Teilhabe verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fachkenntnisse und deine Erfahrung im Bereich Heilpädagogik und Inklusion zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da der Verein interdisziplinäre Teams schätzt, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation hervorhebst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Teamarbeit betreffen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fragst, die der Verein anbietet. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und neue Fähigkeiten zu erlernen.