Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitung und Unterstützung von Familien in schwierigen Lebenslagen.
- Arbeitgeber: Verein für Jugend- und Familienhilfen e.V. ist ein anerkannter Träger der Jugendhilfe in München.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge, Jobrad und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Familien positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialer Arbeit oder gleichwertige Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit auf unbefristetes Arbeitsverhältnis und regelmäßige Fortbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Verein für Jugend- und Familienhilfen e.V. ist ein anerkannter freier Träger der Jugendhilfe. Wir sind seit vielen Jahren in den Bereichen Ambulante Erziehungshilfen (AEH), Weisungsbetreuungen gem. 10 JGG, Mobile Jugendarbeit, Streetwork, Sozialpädagogische Lernhilfen und Schulsozialarbeit im Stadtgebiet München sowie in den Landkreisen München und Miesbach tätig. Zudem betreiben wir ein Jugendzentrum in Taufkirchen.
Wir suchen für den Fachbereich der Ambulanten Erziehungshilfen (AEH) zum nächstmöglichen Zeitpunkt: Sozialpädagogische Fachkräfte (m/w/d) B.A., MA, Soziale Arbeit, Dipl.-Sozialpädagog innen (FH) oder gleichrangige Abschlüsse in Voll- oder Teilzeit (mind. 23 Stunden/Woche) im Stadtgebiet München sowie im Landkreis München.
Wir bieten Ihnen:
- Bezahlung nach TVöD SuE S12
- Jahressonderzahlungen
- Deutschlandticket Job
- Münchenzulage
- volle vermögenswirksame Leistungen
- 30 Urlaubstage
- Regenerationstage
- Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Klausurtage
- Regelmäßige Supervision, kollegiale Beratung, Teambesprechungen
- Qualifizierte, individuelle Einarbeitung und Unterstützung
- Arbeiten in einem kompetenten, vielfältigen und kollegialen Team
- Betriebliche Altersvorsorge
- Jobrad
- Beachtung einer ausgewogenen Work-Life-Balance
- Möglichkeit eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses
Sie bringen mit:
- Wertschätzung und Empathie im Umgang mit unserer Klientel
- Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz
- Kooperations- und Konfliktfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein, Fähigkeit zur Eigenreflexion, Kreativität
- Stresstoleranz
- Kommunikationsfähigkeit, insbes. konstruktive Gesprächsführung
- Von Vorteil sind praktische Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe
Ihre Aufgaben:
- Begleitung und Unterstützung von Familien in schwierigen Lebenslagen
- Hausbesuche, sozialpädagogische Gruppenarbeit, Projekte und Freizeitmaßnahmen
- Einzel-, Paar- und Familiengespräche
- Krisenintervention
- Kooperation mit Institutionen vor Ort, Beteiligung an sozialräumlichen Projekten
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit Arbeitgeber: Verein für Jugend- und Familienhilfen e.V.
Kontaktperson:
Verein für Jugend- und Familienhilfen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu Fachleuten in der Jugendhilfe zu knüpfen. Oftmals erfährst du so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich ehrenamtlich in sozialen Projekten oder Initiativen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Arbeit mit Jugendlichen, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Sozialpädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze in deine Arbeit einzubringen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Sozialpädagogik und zu deiner Motivation für die Arbeit mit Familien und Jugendlichen durchgehst. Übe, deine Antworten klar und überzeugend zu formulieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Verein für Jugend- und Familienhilfen e.V. und seine Tätigkeitsbereiche. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als sozialpädagogische Fachkraft wichtig sind. Betone insbesondere deine praktischen Erfahrungen in der Kinder- und Jugendhilfe.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und deine Eignung für die Stelle darlegst. Gehe auf deine Fähigkeiten in der Kommunikation, Empathie und Konfliktlösung ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verein für Jugend- und Familienhilfen e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, die sich auf deine Erfahrungen in der Sozialpädagogik beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit schwierigen Situationen umgegangen bist.
✨Zeige Empathie und Wertschätzung
Da der Verein für Jugend- und Familienhilfen e.V. Wert auf Empathie legt, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur Wertschätzung und zum respektvollen Umgang mit Klienten betonen. Teile Beispiele, die deine empathische Herangehensweise verdeutlichen.
✨Informiere dich über den Verein
Recherchiere im Vorfeld über den Verein und seine Projekte. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Werte des Vereins verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
✨Bereite Fragen vor
Stelle eigene Fragen, um dein Interesse an der Position und dem Team zu zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die in der ambulanten Erziehungshilfe auftreten können, oder nach den Fortbildungsmöglichkeiten, die der Verein bietet.