Bildungsreferent*in (m/w/d)

Bildungsreferent*in (m/w/d)

Teilzeit 24000 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte spannende Bildungsangebote zur Demokratiebildung für Kinder und Jugendliche.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem kreativen Team zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer wichtigen Mission zur Förderung von Demokratie und politischer Bildung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an politischer Bildung und Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Die Stelle umfasst 19,5 Stunden pro Woche und bietet Raum für kreative Ideen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.

Der Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V. sucht zum nächstmöglichen Termin ein*e Bildungsreferent*in (19,5 Std/Woche) mit dem Arbeitsschwerpunkt Demokratiebildung (w/d/m) für die Teileinrichtung JugendAkademie Segeberg. Wir sind eine über die Kreisgrenzen hinaus bekannte außerschulische Jugendbildungseinrichtung für Kinder, Jugendliche und Multiplikator*innen mit dem Schwerpunkt politische und kulturelle Jugendarbeit.

Für unsere Angebote im Bereich der Demokratiebildung suchen wir eine*n Kolleg*in, der/die insbesondere in den Themenfeldern Kinder- und Jugendbeteiligung, Demokratieerleben und politischer Bildung tätig ist.

Bildungsreferent*in (m/w/d) Arbeitgeber: Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V.

Der Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung bietet, in der Demokratiebildung und politische Teilhabe im Mittelpunkt stehen. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, einem unterstützenden Team und vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Zudem fördern wir eine offene und kreative Unternehmenskultur, die es Ihnen ermöglicht, aktiv an der Gestaltung von Bildungsangeboten für Kinder und Jugendliche mitzuwirken.
V

Kontaktperson:

Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bildungsreferent*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über aktuelle Themen der Demokratiebildung und politische Bildung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesen Bereichen hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Jugend- und Kulturarbeit. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse und Trends in der Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen und Konzepte für Projekte im Bereich Demokratiebildung zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, die du in der JugendAkademie Segeberg umsetzen könntest.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile persönliche Erfahrungen oder Erfolge, die deine Eignung für die Rolle als Bildungsreferent*in unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bildungsreferent*in (m/w/d)

Kenntnisse in der politischen Bildung
Erfahrung in der Jugend- und Kulturarbeit
Fähigkeit zur Vermittlung von Demokratiekompetenzen
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Projektmanagementfähigkeiten
Methodenkompetenz in der außerschulischen Bildung
Interkulturelle Kompetenz
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Jugendlichen
Fähigkeit zur Entwicklung von Bildungsangeboten
Netzwerkfähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Präsentationsfähigkeiten
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Bildungsreferenten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Erfahrungen du im Bereich Demokratiebildung und politische Bildung mitbringst. Zeige deine Leidenschaft für die Themen Kinder- und Jugendbeteiligung.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebst. Betone insbesondere deine bisherigen Tätigkeiten in der Jugendbildung oder ähnlichen Bereichen.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass der Text klar und präzise formuliert ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V. vorbereitest

Kenntnis der Themenfelder

Informiere dich gründlich über die Themen Kinder- und Jugendbeteiligung sowie Demokratieerleben. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für diese Bereiche hast und bereit bist, innovative Ansätze zu entwickeln.

Praktische Beispiele

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der politischen Bildung und Jugendarbeit demonstrieren. Dies könnte die Durchführung von Workshops oder Projekten umfassen, die du geleitet hast.

Engagement und Leidenschaft

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Jugendlichen und dein Engagement für Demokratiebildung. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine echte Leidenschaft für die Themen mitbringen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und der Position. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten der JugendAkademie oder den Herausforderungen in der Demokratiebildung.

V
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>