Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Menschen mit Behinderungen und unterstütze sie bei der Teilhabe am Leben.
- Arbeitgeber: VKM Aachen setzt sich seit 1967 für Menschen mit Unterstützungsbedarf ein.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und attraktive Zusatzleistungen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder verwandten Bereichen und Erfahrung mit Menschen mit Behinderung erforderlich.
- Andere Informationen: Offene Bewerber:innen-Sprechstunde jeden Monat für Interessierte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Verein für Körper– und Mehrfachbehinderte Aachen e.V. (VKM) wurde 1967 von engagierten Eltern gegründet und begleitet seitdem Menschen mit Unterstützungsbedarf in der Städteregion Aachen. Gemeinsam setzen wir uns für ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung jeden Alters und deren Angehörige ein.
Wir suchen zur Verstärkung unserer Teams in den besonderen Wohnformen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Beratungsfachkraft (m / w / d) für die Koordinierungs- Kontakt-und Beratungsstelle (KoKoBe) (25,00 Wochenstunden).
Das ist Ihr Profil:
- abgeschlossenes Studium der Heilpädagogik, Pädagogik, Sozialen Arbeit, Rehabilitationspädagogik oder vergleichbar
- mindestens 2 Jahre nachweisbare Berufserfahrung mit Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung
- psychosoziale Beratungserfahrung, personenzentrierter, ressourcenorientierter und sozialräumlicher Arbeitsansatz
- Freude an Netzwerk-, Team- und Gremienarbeit in wechselnden Settings, Begeisterung für die Beratung im Tandem
- Bereitschaft zu gelegentlicher Arbeit am Abend und an Wochenenden (Feste, Infoabende, Veranstaltungen)
- Kenntnisse der fachspezifischen Gesetzeslage (BTHG, BEI-NRW, PSG, SGB etc.)
- Freude im Umgang mit Content-Management-Systemen (für Homepage und Kalender) ist hilfreich
Das bieten wir:
- Vergütung in Anlehnung an den TVöD, ergänzt durch attraktive Zusatzleistungen wie Tankzuschüsse für dienstliche Fahrten mit dem privaten PKW, arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub sowie bezahlte Freistellung am Rosenmontag sowie am 24. und 31.12. des Jahres
- Flache Hierarchien, gute Einarbeitung und kooperativer Führungsstil
- Fachliche Begleitung und Weiterentwicklung durch individuelle Förderung
Das sind Ihre Aufgaben:
- Beratung zu Teilhabeleistungen und selbstbestimmter Lebensführung. Schwerpunkt: Alltags- und Wohnhilfen
- Unterstützung bei Antragstellungen und Durchführung von Bedarfserhebungen mit dem BEI_NRW
- Dokumentation der Beratung
- Teilnahme an und Durchführung von Informationsveranstaltungen, Beratungen in Schulen und Werkstätten, niederschwelligen Angeboten und Festen
- Pflege und Herausgabe des KoKoBe Veranstaltungskalenders
- Arbeit im gemischten Tandem (mit Peerberatung)
Wenn Sie gemeinsam mit uns Lösungen für Alltägliches und Besonderes schaffen wollen, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter. Bitte beachten Sie, dass wir bei digitaler Bewerbung ausschließlich Dateien im PDF-Format berücksichtigen können.
Offene Bewerber: innen-Sprechstunde für Fachkräfte und Quereinsteiger: innen am 1. Donnerstag im Monat 15:00 - 17:00 Uhr im Kränzchen, Vaalser Str. 40 3. Donnerstag im Monat 15:00 - 17:00 Uhr in der Reumontstr. 41
Beratungsfachkraft (m / w / d) für die Koordinierungs- Kontakt-und Beratungsstelle (KoKoBe) Arbeitgeber: Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V.
Kontaktperson:
Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Beratungsfachkraft (m / w / d) für die Koordinierungs- Kontakt-und Beratungsstelle (KoKoBe)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppe, mit der du arbeiten möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du die Thematik verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tipp Nummer 3
Besuche Informationsveranstaltungen oder Workshops, die sich mit Themen rund um Behinderung und Teilhabe beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir die Möglichkeit, direkt mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen.
✨Tipp Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der psychosozialen Beratung. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beratungsfachkraft (m / w / d) für die Koordinierungs- Kontakt-und Beratungsstelle (KoKoBe)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Beratungsfachkraft bei VKM zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der psychosozialen Beratung und deine Kenntnisse über die relevanten Gesetze.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Arbeit in der KoKoBe qualifizieren.
Dokumente im PDF-Format: Achte darauf, dass alle deine Bewerbungsunterlagen im PDF-Format vorliegen, da nur diese Formate bei digitaler Bewerbung berücksichtigt werden. Überprüfe die Dateien auf Vollständigkeit und Lesbarkeit.
Fristen beachten: Informiere dich über die Bewerbungsfristen und achte darauf, deine Unterlagen rechtzeitig einzureichen. Ein frühzeitiger Versand zeigt dein Interesse und deine Organisation.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die gesetzlichen Rahmenbedingungen wie BTHG und PSG, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können. Zeige, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung verstehst.
✨Präsentiere deine Erfahrung in der psychosozialen Beratung
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der psychosozialen Beratung unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du die nötige Empathie und Fachkompetenz mitbringst.
✨Zeige Begeisterung für Teamarbeit
Betone deine Freude an der Zusammenarbeit im Team und in wechselnden Settings. Bereite dich darauf vor, wie du in einem Tandem arbeiten würdest und welche Erfahrungen du dabei gemacht hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wichtige Informationen über die nächsten Schritte.