Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler:innen mit Behinderung im Schulalltag und arbeite eng mit Lehrkräften zusammen.
- Arbeitgeber: VKM Aachen e.V. setzt sich seit 1967 für Menschen mit Unterstützungsbedarf ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, familienfreundliche Ferien und attraktive Zusatzleistungen wie Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern positiv und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung mit Kindern, Empathie und Teamfähigkeit sind wichtig; keine pädagogische Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Offene Bewerber:innen-Sprechstunde jeden Monat für Fragen und Informationen.
Damit Vertrauen wachsen kann, sich Mut entwickelt und Träume Wirklichkeit werden, brauchen wir Sie! Der Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte Aachen e.V. (VKM) wurde 1967 von engagierten Eltern gegründet und begleitet seitdem Menschen mit Unterstützungsbedarf in der Städteregion Aachen. Gemeinsam setzen wir uns für ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung jeden Alters und deren Angehörige ein.
Wir suchen zur Verstärkung unseres schulbegleitenden Dienstes innerhalb der gesamten Städteregion Aachen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Inklusionsassistent:innen (m/w/d) mit 20,00 bis 33,00 Wochenstunden.
Wir suchen Sie, wenn Sie:
- über Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (durch Vereinsarbeit, Babysitting oder Erziehung eigener Kinder) verfügen.
- gerne im Team und mit Teams arbeiten.
- Freude am Kontakt mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung haben.
- belastbar und flexibel sind.
- über Empathie verfügen und ein positives Menschenbild zu Ihren Grundeigenschaften gehört.
Wir bieten Ihnen:
- eine vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre und eine sinnstiftende Tätigkeit in einem freundlichen Team.
- ein von Wertschätzung und Respekt geprägtes Arbeitsumfeld.
- familiengerechte Arbeitszeiten sowie Freizeit in allen Ferien, damit auch attraktiv für Elternteile schulpflichtiger Kinder.
- eine leistungsgerechte Vergütung ergänzt durch attraktive Zusatzleistungen, wie eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen und Tankzuschüsse für dienstliche Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug.
- fachliche Begleitung und Weiterentwicklung durch Fortbildungen, ideal auch für Quereinsteiger:innen.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Begleitung und Unterstützung von Schüler:innen mit Behinderung im Schulalltag im Zusammenspiel mit den Lehrkräften.
- Vermittlung von Struktur und Sicherheit.
- Individuell angepasste Unterstützung in Bezug auf das Behinderungsbild im jeweiligen Schulkontext.
- ggfs. Übernahme von grundpflegerischen Tätigkeiten.
Wenn Sie gemeinsam mit uns Lösungen für Alltägliches und Besonderes schaffen wollen, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter VKM Aachen e.V., Herrn Guido Lafleur, Vaalser Str. 40, 52064 Aachen, bewerbung@vkm-aachen.de.
Bitte beachten Sie, dass wir bei digitaler Bewerbung ausschließlich Dateien im PDF-Format berücksichtigen können.
Offene Bewerber:innen-Sprechstunde für Fachkräfte und Quereinsteiger:innen am 1. Donnerstag im Monat von 15:00 - 17:00 Uhr im Kränzchen, Vaalser Str. 40 und am 3. Donnerstag im Monat von 15:00 - 17:00 Uhr in der Reumontstr. 41.
Kontaktperson:
Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Integration Support Specialist
✨Tip Nummer 1
Nutze die offenen Bewerber:innen-Sprechstunden, um direkt mit den Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen. So kannst du deine Motivation und Eignung persönlich präsentieren und Fragen klären.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen mit Behinderung. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen hast und bereit bist, individuelle Unterstützung zu bieten.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen, sei es durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Erlebnisse. Diese Erfahrungen sind wertvoll und zeigen dein Engagement.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und offen für verschiedene Arbeitszeiten. Da die Stelle familiengerechte Arbeitszeiten bietet, kann dies ein Pluspunkt für dich sein, wenn du deine Verfügbarkeit klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Integration Support Specialist
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Empathie und Flexibilität hervorhebst. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung interessierst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, wie z.B. Vereinsarbeit oder Babysitting, und stelle sicher, dass deine Kontaktdaten aktuell sind.
Bewerbung im PDF-Format einreichen: Achte darauf, dass du deine Bewerbungsunterlagen im PDF-Format speicherst, da nur diese Formate akzeptiert werden. Überprüfe vor dem Versand, ob alle Dokumente vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Denke an deine Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen sowie an Situationen, in denen du Empathie und Flexibilität zeigen musstest.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung
Erkläre, warum dir die Unterstützung von Menschen mit Behinderung am Herzen liegt. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation verdeutlichen.
✨Betone Teamarbeit und Kommunikation
Da die Rolle viel Zusammenarbeit mit Lehrkräften erfordert, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du offen für Feedback bist und gut kommunizieren kannst.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Arbeitsatmosphäre und den Werten des Vereins. Stelle Fragen zur Teamdynamik und zu den Fortbildungsmöglichkeiten, um zu zeigen, dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.