Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt Menschen mit Behinderung in ihrem Alltag und förderst ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Der VKM Aachen setzt sich seit 1967 für Menschen mit Unterstützungsbedarf ein.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine praxisnahe Ausbildung mit flexiblen Arbeitszeiten und einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und erlebe eine wertvolle, sinnstiftende Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an sozialer Arbeit und Empathie für Menschen mit Behinderung mitbringen.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in einem engagierten Team und mache einen Unterschied im Leben anderer.
Damit Vertrauen wachsen kann, sich Mut entwickelt und Träume Wirklichkeit werden, der Verein für Körper– und Mehrfachbehinderte Aachen e.V. (VKM) wurde 1967 von engagierten Eltern gegründet und begleitet seitdem Menschen mit Unterstützungsbedarf in der Städteregion Aachen. Gemeinsam setzen wir uns für ein selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung jeden Alters und deren Angehörige ein.
Wir suchen zur Verstärkung unserer Teams in den besonderen Wohnformen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Auszubildende zum/r Heilerziehungspfleger:in (m/w/d) Ausbildungsjahr 2025.
VKM_WSt_HEP_Azubi_2025 (m/w/d) Arbeitgeber: Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V.
Kontaktperson:
Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: VKM_WSt_HEP_Azubi_2025 (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen von Menschen mit Behinderungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an ihrer Lebenssituation hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Heilerziehungspflege. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich in Einrichtungen, die mit Menschen mit Behinderungen arbeiten. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir praktische Erfahrungen, die in einem Vorstellungsgespräch wertvoll sein können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Motivation und deine Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Leben zu nennen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: VKM_WSt_HEP_Azubi_2025 (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den VKM: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Verein für Körper– und Mehrfachbehinderte Aachen e.V. Verstehe die Mission, Werte und die Art der Unterstützung, die sie bieten. Dies wird dir helfen, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum/r Heilerziehungspfleger:in interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung und deine Bereitschaft, einen positiven Beitrag zu leisten.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen sowie Qualifikationen hervorhebt. Füge Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder andere Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und überprüfe sie auf Rechtschreib- und Grammatikfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über den Verein
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Verein für Körper– und Mehrfachbehinderte Aachen e.V. informieren. Verstehe die Mission, die Werte und die verschiedenen Programme, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner Ausbildung, die zeigen, wie du mit Menschen in schwierigen Situationen umgegangen bist. Dies kann deine Empathie und deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Unterstützungsbedarf unter Beweis stellen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Herausforderungen im Beruf oder zu den Werten des Vereins sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Sei authentisch
Zeige während des Interviews deine wahre Persönlichkeit. Sei ehrlich über deine Stärken und Schwächen und erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Heilerziehungspfleger:in interessierst. Authentizität wird oft geschätzt und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.