Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team zur Betreuung von Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderungen.
- Arbeitgeber: Die Boxdorfer Wohnanlage unterstützt über 100 Menschen mit besonderen Bedürfnissen.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und vergünstigtes Mitarbeiteressen warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Pflege mit einem engagierten Team in einem respektvollen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Einschlägige Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in oder Sozialpädagog*in erforderlich.
- Andere Informationen: Berufseinsteiger sind herzlich willkommen – bring deine Ideen ein!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Boxdorfer Wohnanlage ist ein Teil des Vereins für Menschen mit Körperbehinderung Nürnberg e.V. Sie bietet Betreuungs- und Assistenzleistungen im gemeinschaftlichen und ambulant betreuten Wohnen für über 100 Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderungen. Zum nächstmöglichen Termin suchen wir für unsere Einrichtung eine*n Heilerziehungspfleger*in / Sozialpädagog*in / Heilpädagog*in als Teamleitung (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit für das Team Betreuung und Pflege Organisation des Früh- und/oder Spätdienstes im Team sowie Mitgestaltung der Häuser 1 & 2 mit insgesamt 75 Plätzen für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung und Pflegebedarf Sie führen eine service- orientierte Kommunikation mit den Bewohner*innen, Angehörigen und Mitarbeiter*innen Sie unterstützen bei der Umsetzung einer personenzentrierten Betreuung und Pflege Sie verantworten die Dienst- Urlaubs-und Einsatzplanung der Mitarbeiter*innen Einführung einer computergestützten Planung und Dokumentation Mitarbeit im Team der Betreuung und Pflege Personal führen und bei der Personalentwicklung mitwirken Die Strukturen des Hauses weiterentwickeln, fachliche Inhalte und neue Strukturen für die Umsetzung des BTHG mitgestalten Umsetzung und Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts Qualitätsorientierte Zusammenarbeit mit der angrenzenden WfbM und Förderstätte Einschlägige Berufsausbildung als Heilerzeihungspfleger*in; Sozialpädagog*in, Heilpädagog*in Verständnis und Einfühlungsvermögen für Körper- und Mehrfachbeeinträchtigte Menschen Organisationsgeschick Soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und Flexibilität Kenntnisse und nach Möglichkeit Erfahrungen im Führen und Organisation Du bist mit oder ohne Berufserfahrung bei uns willkommen. Ein sicherer Arbeitsplatz in einem Sozialunternehmen mit Zukunft Elektronische Zeiterfassung mit Freizeitausgleich und geregelte Arbeitszeiten 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) Vergünstigtes Mitarbeiteressen und zusätzliche Einkaufsvorsteile durch die Mitgliedschaft des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge Fahrtkostenzuschuss oder Jobticket Prämien-Programm für die Anwerbung von neuen Mitarbeitenden Ein respektvolles, familiäres Miteinander und ein engagiertes, hilfsbereites Team
Heilerziehungspfleger*in / Sozialpädagog*in / Heilpädagog*in als Teamleitung (m/w/d) für das Team Betreuung und Pflege Arbeitgeber: Verein für Menschen mit Körperbehinderung e.V. Nürnberg
Kontaktperson:
Verein für Menschen mit Körperbehinderung e.V. Nürnberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Heilerziehungspfleger*in / Sozialpädagog*in / Heilpädagog*in als Teamleitung (m/w/d) für das Team Betreuung und Pflege
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Herausforderungen und Bedürfnisse hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Heil- und Sozialpädagogik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungsqualitäten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich ein Team geleitet oder organisiert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. In einem sozialen Umfeld ist es wichtig, auf verschiedene Situationen schnell reagieren zu können. Bereite dich darauf vor, wie du in herausfordernden Situationen agieren würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilerziehungspfleger*in / Sozialpädagog*in / Heilpädagog*in als Teamleitung (m/w/d) für das Team Betreuung und Pflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Teamleitung. Erkläre, warum du dich für die Boxdorfer Wohnanlage interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderungen besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine einschlägigen Erfahrungen in der Heilerziehungspflege oder Sozialpädagogik. Gehe auf spezifische Situationen ein, in denen du deine sozialen Kompetenzen, Teamfähigkeit und Organisationsgeschick unter Beweis gestellt hast.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem Leser bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Aussagen leicht verständlich sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verein für Menschen mit Körperbehinderung e.V. Nürnberg vorbereitest
✨Verstehe die Bedürfnisse der Bewohner*innen
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderungen. Zeige im Interview, dass du Empathie und Verständnis für ihre Herausforderungen hast und wie du diese in deiner Rolle als Teamleitung unterstützen kannst.
✨Bereite Beispiele für deine Führungsqualitäten vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder organisiert hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erläutern, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Kenntnisse über personenzentrierte Betreuung
Mache dich mit den Prinzipien der personenzentrierten Betreuung vertraut. Im Interview solltest du darlegen können, wie du diese Konzepte in der Praxis umsetzen würdest und welche Methoden du dafür nutzen möchtest.
✨Fragen zur Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts
Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts interessiert bist. Dies könnte beinhalten, wie du neue Ideen einbringen oder bestehende Strukturen verbessern möchtest, um die Qualität der Betreuung zu steigern.