Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team zur Planung und Dokumentation in der Betreuung von Menschen mit Behinderungen.
- Arbeitgeber: Die Boxdorfer Wohnanlage unterstützt Menschen mit Körperbehinderungen in einem inklusiven Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem unterstützenden Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte eine positive Veränderung im Leben von Menschen und entwickle innovative Betreuungskonzepte.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger*in und soziale Kompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Engagiere dich in einem dynamischen Umfeld mit Raum für persönliche und berufliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Boxdorfer Wohnanlage ist ein Teil des Vereins für Menschen mit Körperbehinderung Nürnberg e.V. Sie bietet Betreuungs- und Assistenzleistungen im gemeinschaftlichen und ambulant betreuten Wohnen für knapp 100 Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderungen. Sie unterstützen bei der Umsetzung einer personenzentrierten Betreuung und Pflege Einführung einer computergestützten Planung und Dokumentation Mitarbeit im Team der Betreuung und Pflege Die Strukturen des Hauses weiterentwickeln, fachliche Inhalte und neue Strukturen für die Umsetzung des BTHG mitgestalten Umsetzung und Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts Qualitätsorientierte Zusammenarbeit mit der angrenzenden WfbM und Förderstätte Sie unterstützen bei der Umsetzung einer personenzentrierten Betreuung und Pflege Einführung einer computergestützten Planung und Dokumentation Mitarbeit im Team der Betreuung und Pflege Die Strukturen des Hauses weiterentwickeln, fachliche Inhalte und neue Strukturen für die Umsetzung des BTHG mitgestalten Umsetzung und Weiterentwicklung des pädagogischen Konzepts Qualitätsorientierte Zusammenarbeit mit der angrenzenden WfbM und Förderstätte Einschlägige Berufsausbildung als Heilerzeihungspfleger*in; Soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und Flexibilität
Teamleiter Planung & Dokumentation (m/w/d) Arbeitgeber: Verein für Menschen mit Körperbehinderung Nürnberg e. V.
Kontaktperson:
Verein für Menschen mit Körperbehinderung Nürnberg e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleiter Planung & Dokumentation (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu Fachleuten in der sozialen Arbeit und im Bereich der Heilerziehungspflege zu knüpfen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen im BTHG (Bundesteilhabegesetz) und deren Auswirkungen auf die Betreuung von Menschen mit Behinderungen. Zeige in Gesprächen, dass du über das nötige Wissen verfügst und bereit bist, innovative Ansätze in die Praxis umzusetzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterentwicklung der Strukturen in der Boxdorfer Wohnanlage. Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner und überlege dir, wie du zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen kannst. Dies wird deine Motivation und Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleiter Planung & Dokumentation (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Teamleiter Planung & Dokumentation interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur personenzentrierten Betreuung passen.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone deine einschlägige Berufsausbildung als Heilerziehungspfleger*in sowie deine sozialen Kompetenzen, Teamfähigkeit und Flexibilität. Zeige auf, wie diese Eigenschaften dir helfen werden, die Strukturen des Hauses weiterzuentwickeln.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein bekannt ist, und formuliere deine Sätze so, dass sie leicht nachvollziehbar sind.
Schließe mit einem starken Schlussabsatz ab: Fasse im Schlussabsatz zusammen, warum du die ideale Besetzung für die Stelle bist, und drücke deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch aus. Dies hinterlässt einen positiven Eindruck bei den Lesenden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verein für Menschen mit Körperbehinderung Nürnberg e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Organisation
Informiere dich über die Boxdorfer Wohnanlage und den Verein für Menschen mit Körperbehinderung Nürnberg e.V. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Organisation einzubringen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine sozialen Kompetenzen, Teamfähigkeit und Flexibilität demonstrieren. Sei bereit, diese in Bezug auf die personenzentrierte Betreuung und Pflege zu erläutern.
✨Fragen zur Weiterentwicklung
Bereite Fragen vor, die sich auf die Weiterentwicklung der Strukturen und das pädagogische Konzept beziehen. Zeige, dass du an der Mitgestaltung interessiert bist und Ideen hast, wie man die Qualität der Betreuung verbessern kann.
✨Technologische Affinität zeigen
Da die Einführung einer computergestützten Planung und Dokumentation Teil der Stelle ist, solltest du deine Erfahrungen mit solchen Systemen oder deine Bereitschaft, dich in neue Technologien einzuarbeiten, betonen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst.