Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler in ihrer schulischen Entwicklung und fördere ihre sozialen Fähigkeiten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Netzwerk, das Menschen in schwierigen Lebenslagen hilft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich zu sammeln.
- Warum dieser Job: Gestalte den Schulalltag von Kindern aktiv mit und mache einen echten Unterschied in ihrem Leben.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Kindern und Empathie sind wichtig; Erfahrung im sozialen Bereich ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Die Stelle beginnt am 01.03.2025 mit 9 Stunden pro Woche in Münsingen.
Wir sind ein Netzwerk sozialer Hilfen für Menschen in schwierigen Lebenslagen mit Einrichtungen in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen und Calw.
Wir suchen ab 01.03.2025 eine Schulbegleitung (m/w/d) in Münsingen (9 Std./Woche).
Schulbegleitung (Schulbegleiter/in) Arbeitgeber: Verein HILFE ZUR SELBSTHILFE e.V.
Kontaktperson:
Verein HILFE ZUR SELBSTHILFE e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulbegleitung (Schulbegleiter/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Schüler, die du unterstützen möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen hast, mit denen sie konfrontiert sind.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich der Schulbegleitung. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen in diesem Berufsfeld zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit Kindern in schwierigen Lebenslagen präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für diese Rolle verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulbegleitung (Schulbegleiter/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Recherchiere das Netzwerk sozialer Hilfen und deren Einrichtungen in Reutlingen, Tübingen und Calw. Verstehe ihre Mission und Werte, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Erstelle ein überzeugendes Bewerbungsschreiben: Betone deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Schulbegleitung relevant sind. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position interessierst und wie du die Schüler unterstützen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht.
Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind und keine Fehler enthalten. Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein, um sicherzustellen, dass sie korrekt verarbeitet wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verein HILFE ZUR SELBSTHILFE e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Netzwerk sozialer Hilfen informieren. Verstehe die Mission, die Werte und die spezifischen Programme, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in schwierigen Situationen gehandelt hast. Dies ist besonders wichtig für die Rolle der Schulbegleitung, da du oft mit herausfordernden Verhaltensweisen umgehen musst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den Herausforderungen in der Schulbegleitung oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Zeige Empathie und Geduld
In der Schulbegleitung sind Empathie und Geduld entscheidend. Bereite dich darauf vor, dies im Interview zu demonstrieren, indem du deine Ansichten über die Bedeutung von emotionaler Unterstützung und Verständnis für Schüler in schwierigen Lebenslagen teilst.