Projektleiter*in Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Projektleiter*in Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Projektleiter*in Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Zürich Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Umweltbildung und unterstütze Schulen bei nachhaltigen Initiativen.
  • Arbeitgeber: J’aime ma Planète setzt sich seit 2006 für den Umweltschutz und nachhaltige Lebensweisen ein.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen in einem kreativen Team und einem inspirierenden Büro in Zürich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer bedeutenden Mission, die Bildung für Nachhaltigkeit fördert und einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung im Bildungsbereich haben, idealerweise in Umweltbildung, und ein relevantes Studium abgeschlossen haben.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 16. März 2025 möglich; Gespräche finden im März und April 2025 statt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

J’aime ma Planète ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit 2006 für den Schutz der Umwelt und die Förderung nachhaltiger Lebensweisen einsetzt. Wir entwickeln Programme und Aktivitäten für Schulen in der Umweltbildung und Bildung für Nachhaltige Entwicklung.

Seit 2015 ist J’aime ma Planète die nationale Vertretung der Foundation for Environmental Education (FEE) und setzt als solche die beiden internationalen Bildungsprogramme «Junge Reporter*innen für die Umwelt» und «Eco-Schools» in der Schweiz um.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort (oder nach Vereinbarung)eine*n

Projektleiter*in Bildung für Nachhaltige Entwicklung
80-100 %, unbefristet

Ihre Aufgaben:

In Zusammenarbeit mit der Projektleiterin für das Eco-Schools-Programm in der Deutschschweiz und dem Westschweizer Team von J’aime ma Planète übernehmen Sie folgende Aufgaben:

Projektleitung für das Programm Junge Reporter*innen für die Umwelt in der Deutschschweiz:

  • Verantwortung für die Koordination und Umsetzung des Programms in der Deutschschweiz
  • Mitarbeit bei der strategischen Programmentwicklung, inklusive Fundraising
  • (Weiter-)Entwicklung von Bildungsinhalten (z. B. Begleithandbücher, Unterrichtsmaterialien, Inputlektionen)
  • Akquise neuer Schulklassen
  • Unterstützung der Schulklassen bei der Vorbereitung und Durchführung ihrer Projekte (Organisation, Inputlektionen, Projektbegleitung)
  • Mit-Organisation des nationalen «Junge Reporter*innen für die Umwelt»-Wettbewerbs
  • Öffentlichkeitsarbeit, Vernetzung und Aufbau von neuen pädagogischen und institutionellen Partnerschaften im Bildungsbereich
  • Erstellen von Kommunikationsmaterialien

Projektmitarbeit im Eco-Schools-Programm:

  • Unterstützung der Projektleiterin für das Eco-Schools-Programm in der Deutschschweiz (z. B. Begleitung teilnehmender Schulen, Mithilfe bei der Akquise neuer Schulen, der Öffentlichkeitsarbeit und der Entwicklung von Bildungsinhalten)

Ihr Profil:

  • Ausgewiesene Berufserfahrung im Bildungsbereich, idealerweise in Umweltbildung und/
    oder Bildung für Nachhaltige Entwicklung
  • Ein abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Master) im Natur-/Umweltbereich oder im pädagogischen Bereich (vorzugsweise mit Lehrdiplom für die Sekundarstufe I oder II)
  • Erfahrung im wirkungsorientierten Projektmanagement, vorzugsweise im Nachhaltigkeits- oder im Bildungsbereich
  • Unterrichtserfahrung von Vorteil
  • Kenntnisse des Deutschschweizer Schulwesens. Netzwerk im schulischen Umfeld von Vorteil
  • Freude am Umgang mit Lehrpersonen, Schülerinnen und Schülern, Schulleitungen und Personen aus dem schulischen Umfeld
  • Flair für Organisation, Koordination und Kommunikation mit externen Partnerinnen und Partnern
  • Gestalterische und technische Fertigkeiten für die Mitarbeit in der Kommunikation sind ein Plus
  • Kreativität, Flexibilität, Eigeninitiative, Teamfähigkeit und hohe Selbstverantwortung
  • Strukturierte, zuverlässige und genaue Arbeitsweise
  • Absolut stilsichere Deutschkenntnisse, sehr gute Französischkenntnisse, gute Englischkenntnisse von Vorteil

Wir bieten Ihnen:

  • Die Zusammenarbeit in einem engagierten, multidisziplinären Team
  • Ein spannendes und vielfältiges Aufgabengebiet mit Raum für Kreativität
  • Einen Arbeitsplatz in unserem vielseitigen Gemeinschaftsbüro in Zürich
  • Attraktive und flexible Anstellungsbedingungen

Bewerbung und Kontakt:

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Diplome, Arbeitszeugnisse) bis am 16. März 2025 an mit dem Betreff: «ZÜRICH Name Vorname».
Bitte konsultieren Sie vorgängig die Informationen auf unserer Website .

Die Bewerbungsgespräche finden im März und April 2025 in Zürich statt. Für weitere Informationen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Annabelle Jaggi, Projektleiterin Eco-Schools Deutschschweiz und Verantwortliche Büro Deutschschweiz (, +41 44 201 18 00).

#J-18808-Ljbffr

Projektleiter*in Bildung für Nachhaltige Entwicklung Arbeitgeber: Verein J'aime ma Planète

J’aime ma Planète ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem engagierten und multidisziplinären Team zu arbeiten, das sich leidenschaftlich für Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung einsetzt. Unser Büro in Zürich bietet nicht nur einen kreativen Raum für Ihre Ideen, sondern auch flexible Anstellungsbedingungen und zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Werden Sie Teil einer Organisation, die aktiv zur Förderung nachhaltiger Lebensweisen beiträgt und dabei auf eine positive und unterstützende Arbeitskultur setzt.
V

Kontaktperson:

Verein J'aime ma Planète HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektleiter*in Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Netzwerk aufbauen

Nutze jede Gelegenheit, um Kontakte im Bildungsbereich zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Konferenzen, die sich mit Umweltbildung und nachhaltiger Entwicklung beschäftigen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, wertvolle Informationen über offene Stellen und Projekte zu erhalten.

Engagement zeigen

Zeige dein Interesse an der Organisation J’aime ma Planète, indem du dich aktiv mit ihren Programmen und Projekten auseinandersetzt. Vielleicht kannst du sogar an einem ihrer Events teilnehmen oder dich in sozialen Medien engagieren, um deine Leidenschaft für Umweltbildung zu demonstrieren.

Fachwissen erweitern

Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Umweltbildung und Bildung für Nachhaltige Entwicklung auf dem Laufenden. Lies Fachliteratur, nimm an Online-Kursen teil oder besuche Webinare, um dein Wissen zu vertiefen und deine Qualifikationen zu stärken.

Vorbereitung auf das Gespräch

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich mit den spezifischen Programmen von J’aime ma Planète vertraut machst. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Umsetzung ihrer Projekte beitragen können, und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter*in Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Projektmanagement
Erfahrung in der Umweltbildung
Fundraising
Entwicklung von Bildungsinhalten
Akquise von Schulklassen
Öffentlichkeitsarbeit
Netzwerkbildung im Bildungsbereich
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Selbstverantwortung
Flexibilität
Kreativität
Deutschkenntnisse auf hohem Niveau
Französischkenntnisse
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Beginne mit einem überzeugenden Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Stelle passen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen im Bildungsbereich sowie Kenntnisse im Projektmanagement hervor. Achte darauf, deine Sprachkenntnisse klar darzustellen, insbesondere deine Deutsch-, Französisch- und Englischkenntnisse.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Diplome und Arbeitszeugnisse, vollständig und aktuell sind. Überprüfe sie auf Rechtschreibfehler und formatiere sie einheitlich, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Frist einhalten: Achte darauf, deine Bewerbungsunterlagen bis zum 16. März 2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alles rechtzeitig vorzubereiten und zu versenden, damit du die Frist nicht verpasst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verein J'aime ma Planète vorbereitest

Verstehe die Mission der Organisation

Mach dich mit den Zielen und Programmen von J’aime ma Planète vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Umweltbildung und nachhaltiger Entwicklung verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Zusammenarbeit mit Schulen demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen und zu erläutern, wie sie zur Position passen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle viel Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du erfolgreich mit verschiedenen Partnern und Zielgruppen kommuniziert hast.

Frage nach den Herausforderungen

Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zu den aktuellen Herausforderungen im Bereich Bildung für Nachhaltige Entwicklung stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Lösungen zu finden.

Projektleiter*in Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Verein J'aime ma Planète
V
  • Projektleiter*in Bildung für Nachhaltige Entwicklung

    Zürich
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-21

  • V

    Verein J'aime ma Planète

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>