Leiter*innen für Betreuungsstützpunkt / Wohngemeinschaft (GTPS) Jetzt bewerben
Leiter*innen für Betreuungsstützpunkt / Wohngemeinschaft (GTPS)

Leiter*innen für Betreuungsstützpunkt / Wohngemeinschaft (GTPS)

Wien Vollzeit 4342 - 6088 € / Monat (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lead a team supporting residents with mental health challenges in a collaborative environment.
  • Arbeitgeber: Join LOK, a large social organization dedicated to enhancing lives through compassionate care.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work options, professional development, and a supportive team culture.
  • Warum dieser Job: Make a real impact while fostering a diverse and inclusive community.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a psychosocial degree and leadership experience in mental health support.
  • Andere Informationen: Remote work is possible; enjoy a competitive salary and extensive training opportunities.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4342 - 6088 € pro Monat.

In unserer Wohngemeinschaft in 1220 Wien und an unserem Betreuungsstützpunkt in 1100 Wien leben aktuell jeweils insgesamt ca. 15 Bewohner*innen mit psychischen Erkrankungen im Alter zwischen 20 und 65 Jahren.

Für diese beiden Standorte suchen wir ab Anfang Februar jeweils eine*n Leiter*in im Ausmaß von 30 Wochenstunden.

Bürostandorte für die Leitungsstätigkeit sind:

  • Für die WG in der Gumpendorfer Straße, Nähe Haus des Meeres
  • Für den Betreuungsstützpunkt in der Kandlgasse

Bei der Leitungsstelle für die WG handelt es sich um eine Karenzvertretung (befristet für mindestens 1 Jahr und 1 Monat).

Was beinhalten die Stellen?

  • Leitung eines 14köpfigen Teams (Begleitung bzw. Unterstützung der Mitarbeiter*innen bei der Entwicklung und Gestaltung der komplexen Betreuungsbeziehung mit Klient*innen, Leitung von Teambesprechungen, Klausuren, Unterstützung der Betreuer*innen in Krisensituationen…)
  • Inhaltliche Leitung und Weiterentwicklung der Wohngemeinschaft bzw. des Betreuungsstützpunktes (vor allem in Hinblick auf die Weiterentwicklung von partizipativen Prozessen wie z.B. offene Teams, Einbindung von Peermitarbeiter*innen)
  • Ansprechperson für Bewohner*innen (Begleitung von Krisen, Vernetzung mit externen Stellen wie z.B. Erwachsenenvertreter*innen und niedergelassenen Ärzt*innen, Mitwirken bei der Neuaufnahme von Bewohner*innen, Berichtswesen an Fördergeber*innen…)
  • Organisatorische Leitung (z.B. Einhaltung von Dokumentationserfordernissen, Hygienestandards, Finanzielles wie z.B. Budgetverwaltung für Fortbildungen und Supervision, Kontrolle der Bewohner*innengelder, Erstellung von Dienstplänen, regelmäßige Kontrolle und Steuerung des Stundeneinsatzes der Mitarbeiter*innen…)
  • Der Bürostandort befindet sich in 1060 bzw. 1070 Wien, Termine in der WG/am BS finden zu fixen regelmäßigen Terminen (z.B. Teambesprechungen) bzw. bei Bedarf statt.
  • Arbeitszeit ist Montag bis Freitag

Was sollten Sie dafür mitbringen?

  • Abgeschlossene Ausbildung im psychosozialen Bereich und mehrjährige Berufserfahrung (Leitungserfahrung) in der Betreuung und Begleitung von Menschen mit psychischen Erkrankungen
  • Sehr gute praktische Organisations- und Koordinationsfähigkeit
  • Wertschätzende und empathische Haltung
  • Krisenfeste Persönlichkeit
  • Freude am inhaltlichen Gestalten und daran, Verantwortung zu übernehmen

Perfekt passt es, wenn:

  • klare Kommunikation Ihre Stärke ist
  • Sie große Lust auf die Gestaltung von partizipativen Prozessen haben
  • Förderung von Diversität Ihnen ein Anliegen ist

Was bietet LOK?

  • Gestaltungsraum, um das Betreuungsangebot gemeinsam und partizipativ mit dem Team und den Klient*innen weiterzuentwickeln
  • Eine gut begleitete Einschulung durch die derzeitige Teamleiterin und laufende Unterstützung durch die Bereichsleitung; zusätzlich bieten wir ein Mentor*innensystem
  • Zusätzlich Einzelsupervision, regelmäßiger Austausch mit dem Leitungsteam und der Bereichsleitung, Teilnahme an Klausuren und Arbeitstreffen, spezifische Fortbildungen für Teamleiter*innen
  • LOK bietet seinen Mitarbeiter*innen einerseits sehr viel Freiraum für individuelle Ideen und Lösungswege und andererseits aber auch sehr professionelle Strukturen um beziehungsorientiertes Arbeiten zu ermöglichen (z.B. Klient*innenombudsstelle, Peermitarbeiter*innen, Teamsupervision, Fallsupervision, Einzelsupervision, Intervision, Klausuren und viele interessante, auch teamspezifische Angebote für Fortbildungen…)
  • Die Bezahlung beträgt auf Vollzeitbasis – bei abgeschlossener einschlägiger Ausbildung – mindestens € 4342,- brutto (inkl. Zulagen). Durch die Valorisierung 2025 und die Anrechnung von Vordienstzeiten erhöht sich das Bruttogehalt entsprechend.
  • Betriebliche Gesundheitsförderung gehört ebenfalls zum LOK-Paket
  • Möglichkeit, E-/Renn-/Lasten-/Fahrräder bzw. MTB vergünstigt zu leasen
  • Teilweise remote-Arbeit möglich nach Absprache; Besprechungen finden aber grundsätzlich in Präsenz statt
  • LOK als große soziale Organisation mit über 400 Mitarbeiter*innen bietet viele Weiterentwicklungsmöglichkeiten, ein vielfältiges internes und externes Fortbildungsangebot samt großzügigem Fortbildungsbudget und die Möglichkeit, bei Interesse bei aufkommenden Themen mitwirken zu können.

Weitere Infos über LOK und Ansprechperson

Einen Einblick in unsere Haltung finden Sie auf unserer Website in den als Spannungsfeldern formulierten Leitgedanken.

In unsererSchreibwerkstatt haben Klient*innen die Möglichkeit, Texte zu verfassen:Hier haben wir einen Text einer Klient*in verlinkt.

Bei Fragen steht Ihnen Martina Eichberger als Ansprechperson gerne unter 01/586564641 zur Verfügung (Mo-Do)!

#J-18808-Ljbffr

Leiter*innen für Betreuungsstützpunkt / Wohngemeinschaft (GTPS) Arbeitgeber: Verein LOK Leben ohne Krankenhaus

LOK ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem unterstützenden und partizipativen Umfeld zu arbeiten. Mit einem starken Fokus auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung, regelmäßigen Fortbildungen und einem Mentor*innensystem fördern wir Ihre individuelle Entfaltung. Unsere Büros in Wien bieten nicht nur eine zentrale Lage, sondern auch flexible Arbeitsmodelle und ein engagiertes Team, das sich leidenschaftlich für die Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen einsetzt.
V

Kontaktperson:

Verein LOK Leben ohne Krankenhaus HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leiter*innen für Betreuungsstützpunkt / Wohngemeinschaft (GTPS)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Einrichtungen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur gewinnen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Bewohner*innen in der Wohngemeinschaft und dem Betreuungsstützpunkt. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die psychosoziale Arbeit hast und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamführung und Krisenintervention vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Erfahrung mitbringst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für partizipative Prozesse! Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der psychosozialen Betreuung, die auf Mitbestimmung und Zusammenarbeit setzen. Dies wird dir helfen, dich als idealen Kandidaten für die Stelle zu positionieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter*innen für Betreuungsstützpunkt / Wohngemeinschaft (GTPS)

Abgeschlossene Ausbildung im psychosozialen Bereich
Mehrjährige Berufserfahrung in der Leitung von Teams
Erfahrung in der Betreuung und Begleitung von Menschen mit psychischen Erkrankungen
Praktische Organisations- und Koordinationsfähigkeit
Wertschätzende und empathische Haltung
Krisenfeste Persönlichkeit
Freude an der inhaltlichen Gestaltung
Verantwortungsbewusstsein
Klare Kommunikation
Gestaltung von partizipativen Prozessen
Förderung von Diversität
Teamführungskompetenz
Dokumentations- und Hygienestandards einhalten
Budgetverwaltung
Erstellung von Dienstplänen
Regelmäßige Kontrolle des Stundeneinsatzes

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Leiter*in in der Wohngemeinschaft und dem Betreuungsstützpunkt wichtig sind.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen im psychosozialen Bereich und deine Leitungskompetenzen hervorhebt. Zeige auf, wie du die beschriebenen Herausforderungen meistern kannst und welche Ideen du zur Weiterentwicklung der Einrichtung hast.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen klar darstellt. Betone insbesondere deine Führungserfahrung und deine Fähigkeiten in der Organisation und Koordination von Teams.

Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Eignung für die Position unterstützen können. Idealerweise sollten diese Personen aus deinem beruflichen Umfeld stammen und deine Fähigkeiten im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen bestätigen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verein LOK Leben ohne Krankenhaus vorbereitest

Bereite dich auf die Teamleitung vor

Da du ein 14-köpfiges Team leiten wirst, ist es wichtig, dass du Beispiele für deine Führungserfahrung parat hast. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Teams unterstützt und Krisensituationen gemeistert hast.

Zeige deine Empathie und Wertschätzung

In der Arbeit mit Menschen mit psychischen Erkrankungen ist eine wertschätzende und empathische Haltung entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du diese Eigenschaften in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.

Kommunikation ist der Schlüssel

Klare Kommunikation ist eine geforderte Stärke. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich kommuniziert hast, insbesondere in schwierigen Situationen oder bei der Einbindung von Peermitarbeiter*innen.

Engagement für partizipative Prozesse

Da die Weiterentwicklung von partizipativen Prozessen ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du Ideen und Ansätze mitbringen, wie du solche Prozesse gestalten und fördern möchtest. Zeige deine Begeisterung für die Mitgestaltung des Betreuungsangebots.

Leiter*innen für Betreuungsstützpunkt / Wohngemeinschaft (GTPS)
Verein LOK Leben ohne Krankenhaus Jetzt bewerben
V
  • Leiter*innen für Betreuungsstützpunkt / Wohngemeinschaft (GTPS)

    Wien
    Vollzeit
    4342 - 6088 € / Monat (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2026-12-17

  • V

    Verein LOK Leben ohne Krankenhaus

    10 - 50
  • Weitere offene Stellen bei Verein LOK Leben ohne Krankenhaus

    V
    Betreuer*in und Begleiter*in für neuen kleinen teilbetreuten Betreuungsstützpunkt OHNE Nachtdie[...]

    Verein LOK Leben ohne Krankenhaus

    Wien Vollzeit
    V
    Mitarbeiter*innen Persönliche Betreuung und Begleitung im Alltag - mobile Betreuung (1060)

    Verein LOK Leben ohne Krankenhaus

    Wien Vollzeit
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>