Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Menschen in der IT-Technik an und unterstütze sie beim Kompetenzerwerb.
- Arbeitgeber: Das Schulungszentrum Fohnsdorf qualifiziert Menschen für die Wirtschaft im Auftrag des AMS Steiermark.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home Office, Mitarbeiterparkplätze und E-Tankstelle.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnstiftende Tätigkeit in einem unterstützenden Team mit viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Mehrjährige Erfahrung in der IT-Technik und Kenntnisse in verschiedenen Betriebssystemen erforderlich.
- Andere Informationen: Attraktive Arbeitsumgebung und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Trainer*in für berufliche Bildung.
„Bei uns qualifizieren sich Menschen für die Wirtschaft!“ Das Schulungszentrum Fohnsdorf arbeitet im Auftrag und finanziert durch das Arbeitsmarktservice Steiermark.
Sie leiten Menschen dabei an, sich die folgenden beruflichen Kompetenzen in der IT-Technik zu erarbeiten:
- Sicherer und fundierter Umgang mit aktuellen Hardwarekomponenten
- Planung, Administration und Konfiguration von Netzwerken und den erforderlichen Komponenten
- Planung, Administration und Konfiguration von virtuellen Server-Infrastrukturen im Microsoft- sowie im Linux-Umfeld
- Datenbankkenntnisse erforderlich (MSSQL, MySQL...)
Sie begegnen Menschen wertschätzend und auf Augenhöhe. Sie möchten Menschen als Trainer*in in der IT-Technik mit viel Engagement und Geduld bei ihrem beruflichen Kompetenzerwerb ermutigen, unterstützen und anleiten. Sie sind offen für Neues und bereit sich selbst laufend weiterzubilden. Sie verfügen über mehrjährige Erfahrung in der IT-Technik und die entsprechende Kompetenz in diversen Betriebssystemen.
Arbeitsbedingungen im Sinne der Work-Life-Balance:
- Sinnstiftende Tätigkeit
- Eine Weiterbildung, in der Sie sich zum/zur Trainer*in für kompetenzorientierte berufliche Bildung entwickeln können
- Ein Team aus erfahrenen Kolleg*innen, das Ihnen gerne bei der Einarbeitung in Ihre Aufgaben zur Seite steht
- Hohen Gestaltungsspielraum und die Möglichkeit zur persönlichen Entfaltung
- Attraktive und top ausgestattete Arbeits- und Lernumgebung
- Mitarbeiter*innenparkplätze und E-Tankstelle
- Die Möglichkeit zum Home Office
- Angebote zur Stärkung des leiblichen Wohls im Haus
Das monatliche Mindestgehalt für diese Position beträgt auf Vollzeitbasis laut BABE – KV € 3.204,94 brutto je nach Qualifikation und Vordienstzeiten besteht die Möglichkeit zur Überzahlung.
Trainer*in für IT-Technik (w/m/d) Arbeitgeber: Verein Schulungszentrum Fohnsdorf
Kontaktperson:
Verein Schulungszentrum Fohnsdorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Trainer*in für IT-Technik (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der IT-Branche, die möglicherweise bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und dich eventuell sogar direkt empfehlen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der IT-Technik. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Menschen in der Vergangenheit unterstützt hast, um deine Trainerfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der IT-Technik, insbesondere in den Bereichen, die für die Stelle relevant sind. Zeige im Gespräch, dass du nicht nur über Fachwissen verfügst, sondern auch bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für das Unterrichten und die Arbeit mit Menschen. Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel vor, das deine Fähigkeit zeigt, komplexe IT-Themen verständlich zu erklären. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Trainer*in für IT-Technik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Trainer*in für IT-Technik. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen in der IT-Technik begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Erfahrung in der IT-Technik sowie deine Kenntnisse in verschiedenen Betriebssystemen. Nenne spezifische Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten: Da die Position das Leiten und Unterstützen von Menschen umfasst, ist es wichtig, deine pädagogischen Fähigkeiten zu betonen. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit Menschen angeleitet oder geschult hast und welche Methoden du dabei verwendet hast.
Prüfe deine Unterlagen auf Vollständigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verein Schulungszentrum Fohnsdorf vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Trainer*in für IT-Technik viel technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Hardwarekomponenten, Netzwerkkonfiguration und Datenbanken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Rolle als Trainer*in ist es wichtig, dass du komplexe Themen verständlich erklären kannst. Übe, wie du technische Konzepte einfach und klar vermitteln würdest. Dies kann durch Rollenspiele oder das Erklären von Themen an Freunde oder Familie geschehen.
✨Betone deine Geduld und Empathie
Da du Menschen beim Lernen unterstützen wirst, ist es wichtig, Geduld und Empathie zu zeigen. Bereite Beispiele vor, in denen du anderen geholfen hast, Herausforderungen zu überwinden, und erkläre, wie du auf individuelle Lernbedürfnisse eingehst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Zeige während des Interviews, dass du dich mit dem Schulungszentrum Fohnsdorf und dessen Mission auseinandergesetzt hast. Informiere dich über deren Programme und Werte, um zu demonstrieren, dass du gut zur Unternehmenskultur passt und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.