Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und unterstütze andere in der Installations- und Gebäudetechnik.
- Arbeitgeber: Das Schulungszentrum Fohnsdorf qualifiziert Menschen für die Wirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitszeiten, Mitarbeiterparkplätze und E-Tankstelle.
- Warum dieser Job: Sinnstiftende Tätigkeit mit geringer körperlicher Belastung und attraktiver Lernumgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung als Installations- und Gebäudetechniker*in erforderlich.
- Andere Informationen: Train the Trainer Ausbildung inklusive.
„Bei uns qualifizieren sich Menschen für die Wirtschaft!“
Das Schulungszentrum Fohnsdorf arbeitet im Auftrag und finanziert durch das Arbeitsmarktservice Steiermark sowie finanziert durch den Europäischen Sozialfonds Plus bzw. den Just Transition Fund.
Sie sind seit mehreren Jahren Installations- und Gebäudetechniker*in und möchten andere Menschen dabei unterstützen, in diesem Bereich beruflich tätig zu werden?
Dann bewerben Sie sich bei uns und werden Sie Teil des SZF-Teams!
- Tätigkeit mit geringer körperlicher Belastung
- Familienfreundliche Arbeitszeiten
- Attraktive und top ausgestattete Arbeits- und Lernumgebung
- Mitarbeiter*innenparkplätze und E-Tankstelle
- Angebote zur Stärkung des leiblichen Wohls im Haus
- Unterstützung bei der Einarbeitung
- Sinnstiftende Tätigkeit
- Train the Trainer Ausbildung
Das monatliche Mindestgehalt für diese Position beträgt auf Vollzeitbasis laut BABE – KV € 3.204,94 brutto je nach Qualifikation und Vordienstzeiten besteht die Möglichkeit zur Überzahlung.
JBRP1_AT
Trainer*in Installations- und Gebäudetechnik (w/m/d) Arbeitgeber: Verein Schulungszentrum Fohnsdorf
Kontaktperson:
Verein Schulungszentrum Fohnsdorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Trainer*in Installations- und Gebäudetechnik (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Installations- und Gebäudetechnik zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Installations- und Gebäudetechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, dein Wissen weiterzugeben. Das macht dich zu einem attraktiven Kandidaten für die Trainerposition.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine pädagogischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du komplexe technische Inhalte einfach und verständlich erklären kannst. Vielleicht kannst du sogar ein kurzes Beispiel aus deiner bisherigen Erfahrung einbringen, um deine Eignung als Trainer*in zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Ausbildung anderer. In deinem Gespräch solltest du betonen, warum es dir wichtig ist, dein Wissen weiterzugeben und Menschen in ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Diese Motivation kann den Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Trainer*in Installations- und Gebäudetechnik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Trainer*in Installations- und Gebäudetechnik wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Betone deine Fähigkeiten im Bereich Installations- und Gebäudetechnik sowie deine Leidenschaft für das Unterrichten.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die dich für die Rolle als Trainer*in qualifizieren.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verein Schulungszentrum Fohnsdorf vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über häufige Interviewfragen für Trainerpositionen, insbesondere im Bereich Installations- und Gebäudetechnik. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft für das Training
Erkläre, warum du gerne Menschen ausbildest und welche Methoden du anwendest, um Wissen effektiv zu vermitteln. Deine Begeisterung kann einen großen Unterschied machen.
✨Betone deine praktische Erfahrung
Da du bereits mehrere Jahre in der Installations- und Gebäudetechnik tätig bist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung nennen, die deine Fähigkeiten als Trainer untermauern.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung und den Werten des Schulungszentrums Fohnsdorf. Stelle Fragen zur Teamdynamik und den Unterstützungsangeboten für neue Mitarbeiter*innen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passen möchtest.