Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the well-being of children and teens while creating joyful moments.
- Arbeitgeber: Join a dynamic team dedicated to youth work in Vienna.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy professional development opportunities and regular team supervision.
- Warum dieser Job: Make a real impact in young people's lives and engage in meaningful projects.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have a degree in education or social work and experience in youth work.
- Andere Informationen: Fluency in German is required; flexible hours available.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unserer Teams an verschiedenen Standorten in Wien suchen wir pädagogische Jugendarbeiter:innen (ab 30h)
Schaffung von Glücksmomenten für Jugendliche
✓ Du trägst zum Wohlbefinden von Kindern, Teenies und Jugendlichen in der Stadt bei
✓
Mitwirken an Arbeitskreisen zu unterschiedlichen Schwerpunkten (Queere Jugendarbeit, Partizipation, Gestaltung öffentlicher Raum etc.)
✓ Fachspezifische Fortbildungen (intern und extern) und regelmäßige Teamsupervision
Bei Eintritt mit Abschluss BA (3 Jahre) beträgt das Entgelt (37 Std./Woche) derzeit brutto (Stand 2025) € 3.Du unterstützt die Jugendlichen in ihrem Wunsch nach Mitbestimmung und in der Erweiterung ihrer Handlungsspielräume
✓ Du bringst eine abgeschlossene Ausbildung im pädagogischen oder psychosozialen Bereich (Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Grundkurs Jugendarbeit IFP oder vergleichbare Ausbildungen) mit und verfügst über praktische Erfahrung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
✓ Du zeigst Begeisterung, Empathie und Interesse an der Arbeit mit Jugendlichen und ihren Lebenswelten
✓ Du bist gerne bereit, dich laufend weiterzubilden und kreativ in unser Tun einzubringen
✓ Deutschkenntnisse sind erforderlich
Kinder- und Jugendbetreuer*in Arbeitgeber: Verein Wiener Jugendzentren
Kontaktperson:
Verein Wiener Jugendzentren HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kinder- und Jugendbetreuer*in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze soziale Medien und Plattformen, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich der Kinder- und Jugendbetreuung zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in lokalen Initiativen oder Projekten, die sich mit der Arbeit mit Jugendlichen beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in Gesprächen hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Themen der Jugendarbeit vor, wie Partizipation oder queere Jugendarbeit. Zeige, dass du dich mit diesen Themen auseinandergesetzt hast und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die verschiedenen Standorte und deren spezifische Programme. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du dich mit den jeweiligen Angeboten auseinandergesetzt hast, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kinder- und Jugendbetreuer*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Recherchiere die Organisation, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Kinder- und Jugendbetreuer*in.
Betone deine pädagogische Ausbildung: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Ausbildung im pädagogischen oder psychosozialen Bereich hinweist. Hebe relevante Praktika oder Erfahrungen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit hervor.
Zeige deine Begeisterung: In deinem Anschreiben solltest du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen deutlich machen. Teile Beispiele, die deine Empathie und dein Engagement in der Jugendarbeit zeigen.
Prüfe deine Deutschkenntnisse: Da Deutschkenntnisse erforderlich sind, solltest du sicherstellen, dass du diese in deinem Lebenslauf angibst. Wenn du Zertifikate oder Nachweise hast, füge diese hinzu.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verein Wiener Jugendzentren vorbereitest
✨Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Jugendlichen
Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen in der Jugendarbeit und wie du positive Veränderungen im Leben von Jugendlichen bewirken konntest. Deine Leidenschaft wird den Interviewern zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
✨Bereite dich auf Fragen zur Mitbestimmung vor
Da die Unterstützung der Jugendlichen in ihrem Wunsch nach Mitbestimmung ein zentraler Punkt ist, solltest du konkrete Beispiele parat haben, wie du Jugendliche in Entscheidungsprozesse einbezogen hast oder wie du ihre Handlungsspielräume erweitert hast.
✨Informiere dich über aktuelle Themen in der Jugendarbeit
Sei bereit, über relevante Themen wie queere Jugendarbeit oder Partizipation zu sprechen. Zeige, dass du dich mit den Herausforderungen und Trends in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit auseinandersetzt und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Hebe deine Bereitschaft zur Weiterbildung hervor
Betone, dass du offen für fachliche Fortbildungen bist und gerne neue Ansätze in deine Arbeit integrieren möchtest. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung sowie deine Motivation, das Team zu bereichern.