Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und koordiniere spannende Bildungsprojekte für Jugendliche in der Bauwirtschaft.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagierter Verein, der die Bauwirtschaft in Bayern unterstützt und fördert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße faire Bezahlung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie ein angenehmes Teamklima.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und mache einen echten Unterschied in der Bauindustrie.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in einem relevanten Bereich und Erfahrung in der Bildungsarbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flexibilität und Teamgeist sind wichtig; Führerschein Klasse B ist notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Verein zur Förderung der Berufe des Bauhauptgewerbes e.V. in Bayern ist eine Organisation, die sich für die Unterstützung und Förderung der Bauwirtschaft in Bayern einsetzt. Der gewerkschaftliche Verein hat zum Ziel, die Berufsbilder im Bauhauptgewerbe zu fördern, die Ausbildung und Weiterbildung von Bauarbeitern und Fachkräften zu unterstützen sowie die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren in der Branche zu verbessern.
Für die Region Franken (Sitz Nürnberg) suchen wir zum nächstmöglichen Termin je einen hoch engagierten Jugendbildungsreferent / Jugendbildungskoordinator (m/w/d).
Wir suchen ein Organisationstalent als Jugendbildungsreferent (m/w/d) für die selbständige Planung, Koordinierung und Durchführung der Betreuung, Beratung und Schulung von jungen Menschen im Arbeitsleben.
- Selbständige Planung, Koordinierung und Durchführung der Betreuung, Beratung und Schulung von Jugend- und Ausbildungsvertretungen von Betrieben in ganz Franken (Sitz Nürnberg) und ganz Bayern (Sitz München).
- Aufbau von Kontakten zu Schulleitungen, LehrerInnen und SchülerInnen von Berufsschulen und überbetrieblichen Ausbildungszentren in der jeweiligen Region und aktive Gestaltung der hierfür erforderlichen Betreuungsarbeit.
- Aktions- und Veranstaltungsplanung für Jugendliche an deren Ausbildungsstätten.
Transport der Verbandsziele und Gewinnung von Mitmachern und Mitgliedern.
Voraussetzungen:
- Abschluss einer Berufsausbildung mit Erfahrung und Weiterbildung im Bereich Jugend- und/oder Bildungsarbeit oder Abschluss eines sozialwissenschaftlichen Fach- oder Hochschulstudiums.
- Erfahrung in der Erstellung und Umsetzung von Bildungskonzepten.
- Gute Kenntnisse politischer Strukturen und Zusammenhänge.
- Persönliche Kontaktfreudigkeit und Engagement.
- Zielgruppengerechtes Auftreten.
- Zeitliche und örtliche Flexibilität.
- Teamfähigkeit.
- Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen.
- Führerschein Klasse B.
Wir bieten:
- Gute, faire Bezahlung.
- Dienstfahrzeug.
- Angenehmes Klima in unserem Team.
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Altersvorsorge.
Jugendbildungsreferent / Jugendbildungskoordinator (m/w/d) Arbeitgeber: Verein zur Förderung der Berufe des Bauhauptgewerbes e.V.
Kontaktperson:
Verein zur Förderung der Berufe des Bauhauptgewerbes e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jugendbildungsreferent / Jugendbildungskoordinator (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Schulleitungen und Lehrern in deiner Region zu knüpfen. Je mehr du dich mit den relevanten Akteuren vernetzt, desto besser kannst du deine Chancen erhöhen, für die Position als Jugendbildungsreferent wahrgenommen zu werden.
✨Engagement zeigen
Beteilige dich an lokalen Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit Jugendbildung und Ausbildung beschäftigen. Dies zeigt dein Engagement und deine Leidenschaft für das Thema, was bei der Bewerbung positiv auffällt.
✨Bildungskonzepte verstehen
Informiere dich über aktuelle Bildungskonzepte und -trends im Bereich der Jugendbildung. Ein tiefes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, in Gesprächen und Interviews zu überzeugen und deine Ideen klar zu kommunizieren.
✨Flexibilität betonen
Sei bereit, deine zeitliche und örtliche Flexibilität in Gesprächen hervorzuheben. Die Fähigkeit, sich an verschiedene Situationen anzupassen, ist besonders wichtig für die Rolle des Jugendbildungsreferenten, da du oft in unterschiedlichen Umgebungen arbeiten wirst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jugendbildungsreferent / Jugendbildungskoordinator (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Verein: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Verein zur Förderung der Berufe des Bauhauptgewerbes e.V. in Bayern. Verstehe die Ziele und Werte der Organisation, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Jugend- und Bildungsarbeit hervor. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Rolle des Jugendbildungsreferenten vorbereiten.
Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen und deine organisatorischen Fähigkeiten betont. Gehe darauf ein, wie du die Verbandsziele transportieren und Mitmacher gewinnen möchtest.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verein zur Förderung der Berufe des Bauhauptgewerbes e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Aufgaben eines Jugendbildungsreferenten und über die Bauwirtschaft in Bayern. Zeige, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.
✨Präsentiere deine Organisationstalente
Da die Position viel Planung und Koordination erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit nennen, wo du erfolgreich Projekte organisiert hast. Das zeigt deine Fähigkeiten und dein Engagement.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da der Job den Kontakt zu verschiedenen Akteuren erfordert, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Kommunikation und Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, wie du mit Schulen und Betrieben zusammenarbeiten würdest.
✨Sei bereit für Fragen zu Konfliktmanagement
In dieser Rolle wirst du wahrscheinlich mit unterschiedlichen Meinungen und Konflikten konfrontiert. Überlege dir im Voraus, wie du solche Situationen angehen würdest und bringe Beispiele aus deiner Erfahrung ein.