Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und koordiniere Schulungen und Beratungen für Bauarbeiter.
- Arbeitgeber: Wir fördern die Bauwirtschaft in Bayern und setzen uns für Arbeitnehmerinteressen ein.
- Mitarbeitervorteile: Gute Bezahlung, Dienstfahrzeug, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Bauwirtschaft und baue wertvolle Netzwerke auf.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im gesellschaftspolitischen Bereich, Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Flexibilität in Zeit und Ort ist erforderlich, Führerschein Klasse B notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Verein zur Förderung der Berufe des Bauhauptgewerbes e.V. in Bayern ist eine Organisation, die sich für die Unterstützung und Förderung der Bauwirtschaft in Bayern einsetzt. Der gewerkschaftliche Verein hat zum Ziel, die Berufsbilder im Bauhauptgewerbe zu fördern, die Ausbildung und Weiterbildung von Bauarbeitern und Fachkräften zu unterstützen sowie die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren in der Branche zu verbessern.
Für unsere Regionen Bayern (Sitz München) und Franken (Sitz Nürnberg) suchen wir zum nächstmöglichen Termin mehrere Projektsekretäre (m/w/d) im Bereich Arbeitnehmer im Bauwesen.
Als Projektsekretär (m/w/d) für Arbeitnehmer im Bauwesen planen und koordinieren Sie eigenständig Schulungen und Beratungen, bauen aktiv Netzwerke auf und gestalten Betreuungsprojekte sowie Aktionen und Veranstaltungen.
- Selbständige Planung, Koordinierung und Durchführung der Betreuung, Beratung und Schulung von Arbeitnehmern in Baubetrieben
- Aufbau von Kontakten und aktive Gestaltung der hierfür erforderlichen Betreuungsarbeit
- Aktions- und Veranstaltungsplanung
- Transport der Verbandsziele und Gewinnung von Mitmachern und Mitgliedern
- Vertretung von Arbeitnehmerinteressen in Betrieben, Branchen und im gesellschaftspolitischen Raum
Fachliche Anforderungen:
- Abgeschlossene Ausbildung und Berufserfahrung in einem anerkannten Ausbildungsberuf oder Studium im gesellschaftspolitischen Bereich
- Gute Kenntnisse und Verständnis von politischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Strukturen und Zusammenhängen
- Persönliche Kontaktfreudigkeit und Engagement
- Zielgruppengerechtes Auftreten
- Zeitliche und örtliche Flexibilität
- Teamfähigkeit
- Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen
- Führerschein Klasse B
Wir bieten:
- Gute, faire Bezahlung
- Dienstfahrzeug
- Angenehmes Klima in unserem Team
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Altersvorsorge
Projektsekretär (m/w/d) im Bereich Arbeitnehmer im Bauwesen Arbeitgeber: Verein zur Förderung der Berufe des Bauhauptgewerbes e.V.
Kontaktperson:
Verein zur Förderung der Berufe des Bauhauptgewerbes e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektsekretär (m/w/d) im Bereich Arbeitnehmer im Bauwesen
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte in der Bauwirtschaft zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten und ehemaligen Kollegen, um mehr über die Branche und mögliche Stellenangebote zu erfahren.
✨Engagement zeigen
Beteilige dich an Veranstaltungen oder Workshops im Bauwesen, um dein Engagement zu zeigen. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
✨Fachwissen erweitern
Halte dich über aktuelle Entwicklungen und Trends im Bauwesen informiert. Besuche relevante Schulungen oder Webinare, um dein Wissen zu vertiefen und deine Qualifikationen zu stärken.
✨Vorbereitung auf Gespräche
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über die Organisation und deren Ziele informierst. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektsekretär (m/w/d) im Bereich Arbeitnehmer im Bauwesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Projektsekretär im Bereich Arbeitnehmer im Bauwesen interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Zielen des Vereins zur Förderung der Berufe des Bauhauptgewerbes übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung oder dein Studium im gesellschaftspolitischen Bereich sowie deine Berufserfahrung. Zeige auf, wie diese Qualifikationen dir helfen, die Aufgaben des Projektsekretärs erfolgreich zu erfüllen.
Netzwerkfähigkeiten betonen: Da die Position das Aufbauen von Netzwerken erfordert, solltest du Beispiele anführen, wo du erfolgreich Kontakte geknüpft hast. Dies kann sowohl in beruflichen als auch in ehrenamtlichen Kontexten geschehen sein.
Präsentiere deine Teamfähigkeit: In der Bauwirtschaft ist Teamarbeit entscheidend. Beschreibe in deiner Bewerbung, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Dies zeigt deine Fähigkeit, Konflikte zu lösen und durchsetzungsfähig zu sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verein zur Förderung der Berufe des Bauhauptgewerbes e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Verein zur Förderung der Berufe des Bauhauptgewerbes e.V. informieren. Verstehe ihre Ziele, Projekte und die Rolle, die sie in der Bauwirtschaft spielen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da die Position viel Planung und Koordination erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Zeige, wie du erfolgreich Schulungen oder Veranstaltungen organisiert hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Projektsekretär ist es wichtig, dass du kontaktfreudig bist und gut kommunizieren kannst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Netzwerkbildung und zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren betreffen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Vereins zu stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passt und zur Mission des Vereins beitragen kannst.