Auf einen Blick
- Aufgaben: Support and promote children's development in school and after-school care.
- Arbeitgeber: Join a well-established Berlin educational association dedicated to supporting children since 1970.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a permanent position, flexible hours, free lunch, and covered training costs.
- Warum dieser Job: Make a real impact on children's lives in a supportive and creative environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Completed training as an Integration Educator or willingness to become one; experience is a plus.
- Andere Informationen: Work closely with teachers and parents in a dynamic team atmosphere.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Verein zur Sprachförderung deutscher & ausländischer Kinder e.V. **Wer wir sind:** Unser Verein ist seit 1970 ein fester Bestandteil der Berliner Bildungslandschaft. Ursprünglich als Kinderladen gegründet, betreuen wir heute im Rahmen der Kooperation mit der Kurt-Tucholsky-Grundschule Kinder ganztägig. Unsere Arbeit ist geprägt von einem offenen, respektvollen Umgang und dem Ziel, jedem Kind die bestmögliche individuelle Unterstützung zu bieten. **Wir suchen dich!** Du bist einfühlsam, engagiert und möchtest die Entwicklung von Kindern aktiv unterstützen? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n **Integrationserzieher/in (w/m/d)** zur Verstärkung unseres Teams. **Ort:** Kurt-Tucholsky-Grundschule, Rahenower Str. 18, 10559 Berlin **Art der Stelle:** Vollzeit/Teilzeit möglich **Deine Aufgaben:** Betreuung und Förderung der Kinder im Schulalltag und in der Nachmittagsbetreuung Unterstützung von Kindern mit besonderem Förderbedarf Organisation von Freizeitangeboten, Projekten und Ferienprogrammen Enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Eltern und dem Erzieherteam des Senats Förderung der sozialen, emotionalen und kognitiven Entwicklung der Kinder **Das bringst du mit:** Abgeschlossene Ausbildung als **Integrationserzieher/in** oder **staatlich geprüfte/r Erzieher/in, der/die es werden wollen** (Weiterbildungskosten übernehmen wir!) Erfahrung in der Betreuung und Förderung von Kindern, insbesondere im inklusiven Kontext, ist wünschenswert Einfühlungsvermögen, Kommunikationsfähigkeit und Freude an der Arbeit mit Kindern Teamfähigkeit sowie eine eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise Kreativität, Offenheit und die Bereitschaft, sich in neue pädagogische Konzepte einzuarbeiten **Wir bieten dir:** Eine unbefristete Anstellung in Vollzeit oder Teilzeit Ein freundliches und engagiertes Team sowie eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (die Kosten für die Weiterbildung übernehmen wir!) Ein vielseitiges und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld Kostenloses Mittagessen **Werde Teil unseres Teams!** Wenn du Lust hast, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten, Kinder individuell zu fördern und dich aktiv in die Gestaltung unseres pädagogischen Angebots einzubringen, freuen wir uns auf deine Bewerbung! **Kontaktdaten:** Bitte sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) per E-Mail an: Für Fragen steht dir Herr Weihe gerne telefonisch zur Verfügung: 030/3974429330. Wir freuen uns auf dich!
Integrationserzieher/in (w/m/d) - ['Vollzeit', 'Teilzeit'] Arbeitgeber: Verein zur Sprachförderung deutscher und ausländischer Kinder e.V.
Kontaktperson:
Verein zur Sprachförderung deutscher und ausländischer Kinder e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Integrationserzieher/in (w/m/d) - ['Vollzeit', 'Teilzeit']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder, die du betreuen wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für inklusive Erziehung hast und bereit bist, dich auf die individuellen Herausforderungen jedes Kindes einzustellen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Förderung von Kindern mit besonderem Förderbedarf demonstrieren. Dies zeigt dein Engagement und deine praktische Kompetenz.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit, indem du im Gespräch betont, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Eltern ist. Bereite Ideen vor, wie du aktiv zur Teamdynamik beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei kreativ und bringe eigene Vorschläge für Freizeitangebote oder Projekte mit, die du gerne umsetzen würdest. Dies zeigt nicht nur deine Initiative, sondern auch deine Bereitschaft, das pädagogische Angebot aktiv mitzugestalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Integrationserzieher/in (w/m/d) - ['Vollzeit', 'Teilzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell und gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein. Zeige, warum du die richtige Person für die Position als Integrationserzieher/in bist und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Förderung der Kinder beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Ausbildung und Erfahrungen im inklusiven Kontext sowie deine Teamfähigkeit und Kreativität.
Zeugnisse beifügen: Füge alle relevanten Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Qualifikationen unterstützen. Dazu gehören Ausbildungsnachweise, Praktikumszeugnisse oder andere Dokumente, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Stelle sicher, dass du deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse sendest. Achte darauf, dass du alle geforderten Dokumente beifügst und die Bewerbung vor Ablauf der Frist einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verein zur Sprachförderung deutscher und ausländischer Kinder e.V. vorbereitest
✨Zeige dein Einfühlungsvermögen
In der Rolle als Integrationserzieher/in ist es wichtig, dass du dein Einfühlungsvermögen unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit Kindern gearbeitet hast, die besondere Unterstützung benötigten.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Eltern gefordert ist, solltest du während des Interviews betonen, wie gut du im Team arbeiten kannst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Bereite kreative Ideen vor
Überlege dir einige kreative Freizeitangebote oder Projekte, die du in die Nachmittagsbetreuung einbringen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv zur Gestaltung des pädagogischen Angebots beizutragen.
✨Informiere dich über den Verein
Mach dich mit der Geschichte und den Werten des Vereins vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission des Vereins verstehst und bereit bist, dich für die individuelle Förderung der Kinder einzusetzen.