Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe die Ausbildung in einem kreativen Social Media Projekt und teile deine Erfahrungen.
- Arbeitgeber: Die VSE ist ein innovatives Unternehmen, das Auszubildenden spannende Einblicke bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Online-Präsenz der VSE mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an Social Media sind die Hauptqualifikationen.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 1 bis 3 Jahre, je nach Berufsfeld.
Die Auszubildenden der VSE haben jetzt ihr eigenes Logo und auch ihren eigenen Platz in der Welt der sozialen Medien! Seit August diesen Jahres finden Sie uns auf Instagram unter @vse_azubis. Hier teilen unsere Auszubildenden neben den Einblicken ihrer Ausbildung, auch allgemeine Themen der VSE. Darunter fallen unter anderem die Vorstellung der Standorte, die persönlichen Erfahrungen der Mitarbeitenden, aktuelle Infos rund um die VSE und vieles mehr. Dieser Account bietet nicht nur unseren Auszubildenden die Möglichkeit ihre Erlebnisse zu teilen und gemeinsam an einem Projekt zu arbeiten - auch Sie haben die Möglichkeit die VSE hinter den Kulissen kennenzulernen. Seien Sie gespannt auf die Projekte unserer jungen Kollegen und unterstützen Sie sie gerne mit einem Follower und Feedback!
Die Ausbildungsdauer für den Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d) beträgt 3 Jahre. Die Ausbildung wird am Standort in Ebstorf angeboten und die Berufsschule ist in Lüneburg.
Die VSE bietet die Ausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) am Standort in Salzwedel an. Die Berufsschule ist in Salzwedel.
Die VSE bietet die Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d) an den Standorten in Bienenbüttel oder Rosche. Die Berufsschule findet in Lüneburg oder Uelzen statt.
Die Ausbildungsdauer für den Ausbildungsberuf Landwirt (m/w/d) beträgt 1 Jahr. Die VSE bietet die Ausbildung zum Landwirt auf dem VSE-Betrieb Bardenhagen an. Die Berufsschule ist in Ebstorf.
Gut zu wissen: Die Ausbildungsdauer für den Ausbildungsberuf Fachkraft für Lagerlogistik (m/w/d) beträgt regulär 3 Jahre. Eine Verkürzung auf 2,5 Jahre ist bei guten Leistungen möglich. Die VSE bietet die Ausbildung zur Fachkraft Lagerlogistik (m/w/d) an den Standorten Bienenbüttel, Dähre, Ebstorf, Rätzlingen und Uelzen an. Die Berufsschule ist in Uelzen.
Die Ausbildungsdauer für den Ausbildungsberuf Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) beträgt regulär 3 Jahre. Eine Verkürzung auf 2,5 Jahre ist bei guten Leistungen möglich. Die VSE bietet die Ausbildung zum Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement (m/w/d) an den Standorten Bienenbüttel, Dähre, Ebstorf, Rätzlingen und Uelzen an. Die Berufsschule ist in Uelzen.
Azubis mit eigenem Social Media Projekt Arbeitgeber: Vereinigte Saatzuchten eG
Kontaktperson:
Vereinigte Saatzuchten eG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Azubis mit eigenem Social Media Projekt
✨Tip Nummer 1
Nutze die sozialen Medien, um dich mit den aktuellen Azubis der VSE zu vernetzen. Folge ihrem Instagram-Account @vse_azubis und interagiere mit ihren Beiträgen, um einen Eindruck von der Unternehmenskultur und den Projekten zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die verschiedenen Ausbildungsberufe, die die VSE anbietet. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein konkretes Interesse an einem bestimmten Berufsfeld hast und erkläre, warum du dich dafür entschieden hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem eigenen Social Media Projekt zu beantworten. Überlege dir, wie du deine Kreativität und dein Engagement in diesem Bereich zeigen kannst, um zu verdeutlichen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Besuche Veranstaltungen oder Tage der offenen Tür der VSE, wenn möglich. Dies gibt dir die Gelegenheit, direkt mit Ausbildern und aktuellen Azubis zu sprechen und mehr über die Ausbildung und das Unternehmen zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Azubis mit eigenem Social Media Projekt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die VSE: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die VSE und ihre Ausbildungsangebote informieren. Besuche die Website und den Instagram-Account @vse_azubis, um ein Gefühl für die Unternehmenskultur und die aktuellen Projekte zu bekommen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an Social Media Projekten klar zum Ausdruck bringen. Erkläre, warum du dich für die VSE entschieden hast und was du in das Team einbringen kannst.
Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Social Media oder andere kreative Projekte, die du bereits durchgeführt hast.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vereinigte Saatzuchten eG vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die VSE und ihre Ausbildungsangebote. Kenne die verschiedenen Standorte und die jeweiligen Berufsschulen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Präsentiere dein Social Media Projekt
Bereite eine kurze Präsentation oder Beispiele deines eigenen Social Media Projekts vor. Zeige, wie du kreativ mit Inhalten umgehst und welche Themen dir wichtig sind.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Ausbildung auch das Arbeiten im Team umfasst, sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das kann in der Schule, bei Projekten oder in Freizeitaktivitäten sein.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die VSE und die Erwartungen an die Auszubildenden zu erfahren.