Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte als HR Business Partner aktiv die Unternehmenskultur und unterstütze Führungskräfte bei Entscheidungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines modernen, agilen HR-Teams mit viel Raum für eigene Ideen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Mobile Office und einen Dienstwagen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Rolle mit Verantwortung und der Möglichkeit, HR zu transformieren.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest solides HR-Wissen und Freude an der Zusammenarbeit mit Führungskräften mitbringen.
- Andere Informationen: Regelmäßiger Austausch im Team fördert deine individuelle Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Werde HR Business Partner (w/m/d) – operativ stark, mit Gestaltungsspielraum. Du hast bereits erste Erfahrung als HRBP gesammelt und willst jetzt wirklich mitgestalten? Du willst nicht nur Prozesse begleiten, sondern Führungskräfte herausfordern, Kultur mitprägen und dabei helfen, gute Arbeitsbedingungen zu schaffen?
Als HR Business Partner bist du nah dran – an den Menschen und am Geschehen. Du agierst als operativer Sparringspartner für Führungskräfte, unterstützt sie dabei, fundierte, datenbasierte Entscheidungen zu treffen und gute Rahmenbedingungen zu schaffen. Mit deinem Blick fürs Ganze, deinem HR-Know-how und deinem Gestaltungswillen hilfst du, Veränderungen klug zu begleiten, Strukturen zu schaffen, wo noch keine sind und die Kultur zu stärken. So gestaltest du gemeinsam mit anderen eine Organisation, in der Mitarbeitende leistungsfähig, motiviert und engagiert arbeiten können.
Du bist Ansprechpartner*in für Mitarbeitende und Führungskräfte zu allen personalrelevanten Themen entlang des Employee Lifecycles. Du entwickelst Lösungsvorschläge für personalrelevante Herausforderungen und unterstützt in der Gestaltung von passenden Rahmenbedingungen für Teams in enger Abstimmung mit Führungskräften und HR-Kolleg*innen. Du arbeitest eng mit dem Bereich Employee Engagement zusammen, um eine positive und unterstützende Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Du trägst aktiv zur Weiterentwicklung von HR-Prozessen bei und wirkst bei der Umsetzung mit. Du bringst eigene Impulse ein und trägst dazu bei, die HR-Arbeit kontinuierlich zu verbessern.
- Freude daran, Führungskräfte auf Augenhöhe operativ zu begleiten und wirksam zu beraten
- Solides HR-Wissen – idealerweise entlang des gesamten Employee Lifecycles
- Lust auf Verantwortung, Veränderung und Gestaltung – auch wenn heute noch viel Umsetzung gefragt ist: Wir wollen gemeinsam die HR-Arbeit transformieren
- Ein modernes, agiles HR-Team mit viel Raum für eigene Ideen und persönliche Entwicklung
- Individuelle Weiterentwicklung und regelmäßiger Austausch im Team
- Flexible Arbeitszeiten, Mobile Office und einem Dienstwagen
HR Project Partner Arbeitgeber: Verisure

Kontaktperson:
Verisure HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: HR Project Partner
✨Tip Nummer 1
Netzwerke aktiv nutzen! Suche nach aktuellen HR-Events oder Webinaren, die von Fachleuten in der Branche angeboten werden. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und dich über die neuesten Trends im HR-Bereich informieren.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Unternehmenskultur von StudySmarter. Schau dir unsere Social-Media-Kanäle an und lies über unsere Werte und Projekte. So kannst du in Gesprächen gezielt aufzeigen, wie du zur Kultur beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die zeigen, wie du Führungskräfte unterstützt und HR-Prozesse verbessert hast. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Rolle als HR Business Partner zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Veränderungen und Innovationen im HR-Bereich. Überlege dir, welche neuen Ansätze du einbringen könntest, um die HR-Arbeit bei StudySmarter zu transformieren und bereite dich darauf vor, diese Ideen im Gespräch zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: HR Project Partner
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der HR Business Partner-Position eingeht. Hebe hervor, wie du Führungskräfte unterstützt hast und welche Erfolge du in der Vergangenheit erzielt hast.
Betone deine Soft Skills: In der HR-Rolle sind zwischenmenschliche Fähigkeiten entscheidend. Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kommunikationsfähigkeiten, Empathie und Teamarbeit betonst.
Präsentiere konkrete Beispiele: Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um zu zeigen, wie du Herausforderungen im HR-Bereich gemeistert hast. Dies kann helfen, deine Eignung für die Position zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verisure vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des HR Business Partners
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines HR Business Partners vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Rolle verstehst und wie du aktiv zur Gestaltung der Unternehmenskultur beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Führungskräfte unterstützt oder HR-Prozesse verbessert hast. Konkrete Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Gestaltungswillen zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Als HR Business Partner ist es wichtig, effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren. Übe, wie du komplexe HR-Themen einfach und klar erklären kannst, um deine Beratungsfähigkeiten zu unterstreichen.
✨Sei bereit für Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Unternehmenskultur und zu deinem Ansatz zur Förderung einer positiven Arbeitsatmosphäre zu beantworten. Überlege dir, wie du zur Weiterentwicklung der HR-Prozesse beitragen kannst und welche Ideen du einbringen möchtest.