Duales Studium Maschinenbau (m/w/d)
Jetzt bewerben

Duales Studium Maschinenbau (m/w/d)

Denkingen Duales Studium Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne Konstruktion und Entwicklung im dualen Studium mit praktischen Phasen im Unternehmen.
  • Arbeitgeber: Schwer Fittings ist ein innovatives Unternehmen in der Maschinenbau-Branche.
  • Mitarbeitervorteile: Intensive Einarbeitung, Mitarbeitergeschenke und Azubi-Ausflüge warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Erlebe spannende Projekte und eine optimale Verbindung von Theorie und Praxis.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife sowie gute Noten in Mathe und Physik sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Starte dein Studium am 01.10.2026 und entdecke verschiedene Abteilungen!

Dein duales Studium Maschinenbau, Studienrichtung Konstruktion und Entwicklung (DHBW Horb) Start: 01.10.2026 Dauer: 6 Semester DHBW: Horb Ziel des Studiums an der Dualen Hochschule ist die optimale Verbindung von theoretischem Studium und praktischer Ausbildung im Unternehmen. Die Grundlagen des Studiums liegen in den Bereichen Konstruktion und Entwicklung. Während der Praxisphasen lernst Du das gesamte Unternehmen lokal und auf Wunsch auch global kennen. Deine interessanten Aufgaben Zu Beginn Deines Studiums erhältst Du während der Praxisphasen Einblick in verschiedene Bereiche der Produktion und Qualitätssicherung. Auf diese Weise bekommst Du den praktischen Hintergrund zur Theorie im Studium. In den Praxisphasen des 2. Studienjahrs bearbeitest Du eigenständig mit den Kolleginnen und Kollegen unserer Fachabteilungen aktuelle Aufgabenstellungen. Am Ende des Studiums liegen die Schwerpunkte der Praxisphasen in der eigenverantwortlichen Bearbeitung von Projekten in der Konstruktion und Entwicklung. Dabei wirst Du stets durch qualifizierte Konstrukteure und Entwickler begleitet. Deine idealen Voraussetzungen Abitur oder Fachhochschulreife Analytisches Denken und selbstständiges, kreatives und zielorientiertes Arbeiten Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und Teamfähigkeit Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis Sehr gute Noten in Mathematik und Physik Spaß und Interesse für maschinelle Prozesse und Technik Deine Benefits Direkter Ansprechpartner während des gesamten Studiums Durchlauf von verschiedenen Abteilungen im Unternehmen Intensive Einarbeitung und Übertragung von verantwortungsvollen Aufgaben und abwechslungsreichen Tätigkeiten Projektarbeiten im Team mit spannenden Themengebieten Optimale Vorbereitung auf die berufliche Zukunft durch umfassende theoretische und praktische Kenntnisse inklusive spezialisierte Produkt- und Unternehmensschulungen Mitarbeitergeschenke zu besonderen Anlässen – z.B. Geburtstag, Weihnachten usw. Azubi-Ausflüge , Firmenfeiern und Betriebsbesichtigungen Vermögenswirksame Leistungen und viele weitere Leistungen von Schwer Fittings als Arbeitgeber

Duales Studium Maschinenbau (m/w/d) Arbeitgeber: Ausbildung und Duales Studium

Schwer Fittings ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Dir während Deines dualen Studiums im Maschinenbau nicht nur eine fundierte theoretische Ausbildung, sondern auch wertvolle praktische Erfahrungen in verschiedenen Unternehmensbereichen bietet. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und Teamarbeit profitierst Du von intensiven Einarbeitungen, spannenden Projektarbeiten und einer unterstützenden Unternehmenskultur, die Deine berufliche Zukunft optimal vorbereitet. Zudem erwarten Dich zahlreiche Benefits wie Mitarbeitergeschenke, Azubi-Ausflüge und vermögenswirksame Leistungen, die das Arbeiten bei uns besonders attraktiv machen.
A

Kontaktperson:

Ausbildung und Duales Studium HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium Maschinenbau (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits im Maschinenbau tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern in Unternehmen herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Maschinenbau. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Besuche Messen und Fachveranstaltungen im Bereich Maschinenbau. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch direkt mit Unternehmen in Kontakt treten. Oft gibt es dort auch Möglichkeiten, sich für duale Studienplätze zu bewerben.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in Projekten oder Praktika, die praktische Erfahrungen im Maschinenbau bieten. Diese Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für dein Studium, sondern zeigen auch dein Engagement und deine Fähigkeiten, was bei uns sehr geschätzt wird.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Maschinenbau (m/w/d)

Analytisches Denken
Kreatives Arbeiten
Zielorientiertes Arbeiten
Zuverlässigkeit
Eigeninitiative
Teamfähigkeit
Handwerkliches Geschick
Technisches Verständnis
Mathematische Kenntnisse
Physikalische Kenntnisse
Interesse an maschinellen Prozessen
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über die Unternehmenskultur, die Produkte und die Werte zu erfahren.

Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen des dualen Studiums Maschinenbau zugeschnitten sein. Betone deine analytischen Fähigkeiten, dein technisches Verständnis und deine Motivation für den Bereich Konstruktion und Entwicklung.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für das duale Studium wichtig sind. Hebe deine schulischen Leistungen in Mathematik und Physik hervor und erwähne eventuell praktische Erfahrungen oder Projekte, die deine Eignung unterstreichen.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ausbildung und Duales Studium vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da das duale Studium Maschinenbau stark auf Konstruktion und Entwicklung fokussiert ist, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die dein Verständnis für Mathematik und Physik zeigen.

Eigeninitiative zeigen

Unternehmen suchen nach Bewerbern, die selbstständig arbeiten können. Bereite ein Beispiel vor, in dem du eine Herausforderung eigenständig gelöst hast, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in diesem Studiengang wichtig ist, solltest du konkrete Erfahrungen aus Gruppenprojekten oder Teamarbeiten anführen. Zeige, wie du zur Erreichung gemeinsamer Ziele beigetragen hast.

Interesse an maschinellen Prozessen

Zeige während des Interviews dein Interesse an Technik und maschinellen Prozessen. Du könntest aktuelle Entwicklungen in der Branche erwähnen oder Projekte, die dich besonders fasziniert haben.

Duales Studium Maschinenbau (m/w/d)
Ausbildung und Duales Studium
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>