Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte den Betrieb und die Weiterentwicklung von polygo im öffentlichen Nahverkehr.
- Arbeitgeber: polygo ist die Mobilitätsmarke der Region Stuttgart für nachhaltige Mobilität.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein attraktives Gehalt mit Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Mobilitätswende und arbeite in einem dynamischen, nachhaltigen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Verkehrsingenieurwesen, Informatik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite in einem familienfreundlichen Umfeld mit Weiterbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsmanagement.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Integrierte, nachhaltige und bezahlbare Mobilität aus einem Guss für die Region Stuttgart: Das ist unsere Mission. Gestalten Sie mit uns aktiv die Mobilitätswende! polygo ist die Multimodalitätsmarke der Region Stuttgart. Sie bietet einen zentralen Zugang zu verschiedenen Mobilitätsangeboten. Auf der polygoCard (Chipkarte) kann man unter anderem diverse Abonnements speichern wie z. B. das Deutschland-Ticket, Fahrzeuge von Sharing-Anbietern freischalten oder exklusive Rabatte bei Mobilitätspartnern erhalten.
Um Tickets u. a. für die polygoCard ausgeben und kontrollieren zu können, sind im VVS diverse elektronische Ticketing-Hintergrundsysteme im Einsatz. Wir suchen ab sofort einen Referenten (m/w/d) für die Mobilitätsmarke polygo und das elektronische Ticketing.
- Sie verantworten den Betrieb und die Weiterentwicklung von polygo.
- Sie übernehmen das Partnermanagement sowie die Partnerakquise für multimodale Mobilitätsangebote.
- Sie sind für die interne und externe Kommunikation in Zusammenhang mit polygo sowie für die Umsetzung von Maßnahmen mit Partnern im Bereich Marketing und Social Media verantwortlich.
- Sie pflegen und entwickeln die mypolygo-Webseite weiter.
- Sie erstellen die Abrechnungen für polygo.
- Sie arbeiten in Projekten und Gremien im Themenfeld technischer Vertrieb, polygo und Ticketing-Systemlandschaften mit.
- Sie unterstützen bei der Weiterentwicklung von elektronischen Ticketing-Hintergrundsystemen.
Sie haben ein abgeschlossenes Studium im Verkehrsingenieurwesen, der Informatik, ein technisches oder betriebswirtschaftliches Studium oder eine vergleichbare Qualifikation. Sie verfügen über eine hohe Affinität zu IT-Themen (idealerweise auch im Bereich der VDV-Kernapplikation). Sie zeichnen sich durch eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und diplomatisches Geschick aus, um tragfähige Lösungen zu erzielen.
Wir bieten:
- eine vielseitige Tätigkeit in einem aktiven und nachhaltigen Umfeld des ÖPNV.
- eine tarifliche Beschäftigung mit einer attraktiven Altersversorgung.
- Deutschlandticket und Jobrad.
- flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
- eine ausgeprägte Kollegialität mit gegenseitiger Wertschätzung und freundlichem Miteinander.
- auf Sie zugeschnittene Weiterbildungsmöglichkeiten.
- ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement mit Trainingskursen, Vorträgen und weiteren Angeboten.
- ein familienfreundliches Arbeitsumfeld.
- einen Arbeitsplatz in verkehrsgünstiger Lage direkt an der S-Bahn-Haltestelle Schwabstraße im Stuttgarter Westen.
- ein "Herzliches Willkommen" - wir nehmen uns gerne Zeit für Sie und ermöglichen eine angemessene Einarbeitung.
Referent für elektronisches Ticketing im öffentlichen Nahverkehr (m/w/d) Arbeitgeber: Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH (VVS)

Kontaktperson:
Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH (VVS) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent für elektronisches Ticketing im öffentlichen Nahverkehr (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im öffentlichen Nahverkehr oder im Bereich Ticketing arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im elektronischen Ticketing und der multimodalen Mobilität. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Branche beeinflussen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Partnerakquise und zum Partnermanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Partnerschaften aufgebaut hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Übe, wie du komplexe technische Themen einfach erklären kannst. Dies ist besonders wichtig für die interne und externe Kommunikation, die in dieser Position gefordert wird.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent für elektronisches Ticketing im öffentlichen Nahverkehr (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über polygo und die Mission, die hinter der Mobilitätsmarke steht. Verstehe die verschiedenen Mobilitätsangebote und wie das elektronische Ticketing in den öffentlichen Nahverkehr integriert ist.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im Bereich IT und deine Kommunikationsfähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Stelle interessiert bist und wie deine Qualifikationen zur Weiterentwicklung von polygo beitragen können. Zeige deine Leidenschaft für nachhaltige Mobilität.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH (VVS) vorbereitest
✨Verstehe die Mission von polygo
Informiere dich gründlich über die Mission und die Ziele von polygo. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung integrierter, nachhaltiger Mobilität verstehst und wie deine Rolle dazu beitragen kann.
✨Bereite Beispiele für Partnerakquise vor
Da das Partnermanagement eine zentrale Aufgabe ist, solltest du konkrete Beispiele oder Strategien parat haben, wie du Partner für multimodale Mobilitätsangebote gewinnen würdest. Das zeigt dein Engagement und deine Kreativität.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Kommunikation sowohl intern als auch extern wichtig ist, bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du komplexe Informationen einfach und klar vermitteln kannst.
✨Technisches Wissen hervorheben
Betone deine Affinität zu IT-Themen und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung ein, die deine Kenntnisse im Bereich elektronisches Ticketing und technische Systeme belegen. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.