Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte den Betrieb und die Weiterentwicklung von polygo im öffentlichen Nahverkehr.
- Arbeitgeber: polygo ist die Mobilitätsmarke der Region Stuttgart mit innovativen Angeboten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein attraktives Gehalt.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines nachhaltigen Teams und gestalte die Zukunft der Mobilität aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Verkehrsingenieurwesen, Informatik oder vergleichbar erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite in verkehrsgünstiger Lage und erhalte ein herzliches Willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
polygo ist die Multimodalitätsmarke der Region Stuttgart. Sie bietet einen zentralen Zugang zu verschiedenen Mobilitätsangeboten. Auf der polygoCard (Chipkarte) kann man unter anderem diverse Abonnements speichern wie z. B. das Deutschland-Ticket, Fahrzeuge von Sharing-Anbietern freischalten oder exklusive Rabatte bei Mobilitätspartnern erhalten. Um Tickets u. a. für die polygoCard ausgeben und kontrollieren zu können, sind im VVS diverse elektronische Ticketing-Hintergrundsysteme im Einsatz.
Ist dies die Stelle, die Sie suchen? Wenn ja, lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren, und bewerben Sie sich noch heute.
Wir suchen ab sofort einen Referenten (m/w/d) für die Mobilitätsmarke polygo und das elektronische Ticketing
Ihre Aufgaben:
Sie verantworten den Betrieb und die Weiterentwicklung von polygo
Sie übernehmen das Partnermanagement sowie die Partnerakquise für multimodale Mobilitätsangebote
Sie sind für die interne und externe Kommunikation in Zusammenhang mit polygo sowie für die Umsetzung von Maßnahmen mit Partnern im Bereich Marketing und Social Media verantwortlich
Sie pflegen und entwickeln die mypolygo-Webseite weiter
Sie erstellen die Abrechnungen für polygo
Sie arbeiten in Projekten und Gremien im Themenfeld technischer Vertrieb, polygo und Ticketing-Systemlandschaften mit
Sie unterstützen bei der Weiterentwicklung von elektronischen Ticketing-Hintergrundsystemen
Sie bringen mit:
ein abgeschlossenes Studium im Verkehrsingenieurwesen, der Informatik, ein technisches oder betriebswirtschaftliches Studium oder eine vergleichbare Qualifikation
eine hohe Affinität zu IT-Themen (idealerweise auch im Bereich der VDV-Kernapplikation)
eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und diplomatisches Geschick, um tragfähige Lösungen zu erzielen
Wir bieten:
eine vielseitige Tätigkeit in einem aktiven und nachhaltigen Umfeld des ÖPNV
eine tarifliche Beschäftigung mit einer attraktiven Altersversorgung
Deutschlandticket und Jobrad
flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
eine ausgeprägte Kollegialität mit gegenseitiger Wertschätzung und freundlichem Miteinander
auf Sie zugeschnittene Weiterbildungsmöglichkeiten
ein aktives betriebliches Gesundheitsmanagement mit Trainingskursen, Vorträgen und weiteren Angeboten
ein familienfreundliches Arbeitsumfeld
einen Arbeitsplatz in verkehrsgünstiger Lage direkt an der S-Bahn-Haltestelle Schwabstraße im Stuttgarter Westen
ein \“herzliches Willkommen\“ – wir nehmen uns gerne Zeit für Sie und ermöglichen eine angemessene Einarbeitung
Referent für elektronisches Ticketing im öffentlichen Nahverkehr Arbeitgeber: Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH (VVS)

Kontaktperson:
Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH (VVS) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent für elektronisches Ticketing im öffentlichen Nahverkehr
✨Netzwerken in der Mobilitätsbranche
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Mobilitäts- und IT-Branche zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Messen, um direkt mit Fachleuten und potenziellen Partnern ins Gespräch zu kommen.
✨Kenntnisse über elektronische Ticketing-Systeme vertiefen
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich elektronisches Ticketing und die VDV-Kernapplikation. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Technologien hast und wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Präsentationsfähigkeiten verbessern
Da Kommunikation eine Schlüsselkompetenz für diese Position ist, übe deine Präsentationsfähigkeiten. Bereite dich darauf vor, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren, sowohl intern als auch extern.
✨Engagement in sozialen Medien
Beteilige dich aktiv an Diskussionen über Mobilität und Ticketing auf sozialen Medien. Teile interessante Inhalte und zeige dein Interesse an aktuellen Themen, um dich als Experten in diesem Bereich zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent für elektronisches Ticketing im öffentlichen Nahverkehr
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich IT und Ticketing-Systeme sowie deine Kommunikationsfähigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zur Weiterentwicklung von polygo beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH (VVS) vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das Unternehmen
Informiere dich gründlich über polygo und die spezifischen Anforderungen der Stelle als Referent für elektronisches Ticketing. Zeige, dass du die Mission und die Produkte des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeit, dein technisches Wissen und deine Erfahrung im Partnermanagement verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine IT-Affinität
Da eine hohe Affinität zu IT-Themen gefordert ist, solltest du dich auf Fragen zu technischen Aspekten vorbereiten. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit elektronischen Ticketing-Systemen oder ähnlichen Technologien zu sprechen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.