Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Elektroniker*in für Betriebstechnik und arbeite an innovativen Projekten in der Mobilität.
- Arbeitgeber: vhh.mobility ist ein zukunftsorientiertes Unternehmen im Bereich e-mobiler Verkehr.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung mit sehr guten beruflichen Perspektiven und Teamarbeit.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität in Hamburg und erlebe eine spannende, abwechslungsreiche Ausbildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschul- oder Realschulabschluss und technisches Interesse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3,5 Jahre und findet in Hamburg-Bergedorf sowie im Umland statt.
Willkommen im Team vhh.mobility. Du hast Lust auf eine Ausbildung, die keine Langeweile kennt und Spaß macht? In deiner Ausbildung als Elektroniker*in für Betriebstechnik arbeitest du in vielen verschiedenen Bereichen, etwa im Team der Ladeinfrastruktur, aber auch an Gebäude- und Streckenanlagen. Hier bringst du dich bei der Wartung und Instandhaltung der haustechnischen Anlagen mit ein und planst zusammen im Team auch den Ausbau unserer Infrastruktur. Denn vhh.mobility befindet sich gerade im Wandel zu einem e-mobilen Unternehmen und ist auf Wachstumskurs. Bist du dabei?
Wenn du die Zukunft der Mobilität in der Metropolregion Hamburg aktiv mitgestalten möchtest und einen Ausbildungsplatz mit sehr guter beruflicher Perspektive suchst, dann zeig was du kannst und bewirb dich als Elektroniker*in für Betriebstechnik bei vhh.mobility!
StellenprofilDu unterstützt die Kolleg*innen der Ladeinfrastruktur sowie der Gebäude- und Streckenanlagen bei der Wartung und Instandhaltung der haustechnischen Anlagen. Du machst dich während der Ausbildung mit der Installation, Wartung und der Instandhaltung verschiedener Anlagen, Energie- und Versorgungssystemen vertraut. Du prüfst die Sicherheits- und Schutzfunktionen der elektrischen Anlagen und kümmerst dich um die Beschaffung von Bauteilen und Betriebsmitteln. Zudem erstellst du mit den Kolleg*innen Entwürfe für Änderungen und Erweiterungen der haustechnischen Anlagen. Die Ausbildungsdauer beträgt 3,5 Jahre. Alle theoretischen Grundlagen lernst du an der beruflichen Schule Energietechnik Altona (BS 22), Museumstraße 19 in Hamburg sowie auf überbetrieblichen Lehrgängen im Hamburger Ausbildungszentrum (HAZ).
QualifikationenDu hast einen sehr guten Hauptschul- oder einen guten Realschulabschluss und möchtest jetzt mit einer fundierten Ausbildung ins Berufsleben starten. Du hast ein großes technisches Interesse und kannst dir vorstellen, dich praktisch mit Anlagen, Energie- und Versorgungssystemen zu befassen. Du arbeitest gerne selbständig, hast aber auch Lust, gemeinsam im Team eine Aufgabe umzusetzen. Du bringst Flexibilität mit: Die Ausbildung findet hauptsächlich in Hamburg-Bergedorf statt. Du bist aber auch dazu bereit, auf Betriebshöfen im Hamburger Umland tätig zu sein.
Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH)
Kontaktperson:
Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Elektrotechnik und E-Mobilität. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Technologien hast, die vhh.mobility einsetzt.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei vhh.mobility zu knüpfen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Ausbildung und das Arbeitsumfeld gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine technischen Fähigkeiten und Teamarbeit zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb von Hamburg-Bergedorf zu arbeiten. Das wird vhh.mobility zeigen, dass du bereit bist, dich den Herausforderungen der Ausbildung zu stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Elektroniker/in für Betriebstechnik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über vhh.mobility: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über vhh.mobility und deren Ausbildungsangebot informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Werte, die Kultur und die aktuellen Projekte zu erfahren.
Betone deine technischen Fähigkeiten: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf dein technisches Interesse und deine Fähigkeiten eingehen. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung als Elektroniker*in für Betriebstechnik interessierst und welche praktischen Erfahrungen du bereits hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte individuell auf die Stelle zugeschnitten sein. Zeige deine Motivation und erläutere, wie du zur Entwicklung von vhh.mobility beitragen kannst. Achte darauf, dass es klar strukturiert und fehlerfrei ist.
Bereite deinen Lebenslauf vor: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen, die für die Ausbildung wichtig sein könnten. Halte ihn übersichtlich und professionell.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) vorbereitest
✨Technisches Interesse zeigen
Bereite dich darauf vor, über dein technisches Interesse zu sprechen. Überlege dir Beispiele, wie du dich in der Vergangenheit mit Technik beschäftigt hast, sei es durch Hobbys oder Projekte in der Schule.
✨Teamarbeit betonen
Da die Ausbildung viel Teamarbeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du sowohl selbständig als auch kooperativ arbeiten kannst.
✨Flexibilität ansprechen
Sei bereit, über deine Flexibilität zu sprechen. Erkläre, dass du bereit bist, an verschiedenen Standorten zu arbeiten und dich schnell an neue Situationen anzupassen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die in der Ausbildung auf dich zukommen könnten.