Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Kfz-Mechatroniker*in und kümmere dich um die Wartung und Reparatur unserer Fahrzeugflotte.
- Arbeitgeber: vhh.mobility ist ein modernes Verkehrsunternehmen in Hamburg mit Fokus auf innovative Mobilität.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung, flexible Standorte und gute berufliche Perspektiven.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität mit Elektro- und Hybridfahrzeugen in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschul- oder Realschulabschluss und technisches Interesse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wähle deinen Ausbildungsstandort aus unseren Werkstätten in Bergedorf, Glinde, Quickborn oder Schenefeld.
Willkommen im Team vhh.mobility. Du hast Lust auf eine Ausbildung, die keine Langeweile kennt und Spaß macht? In deiner Ausbildung als Kraftfahrzeugmechatroniker*in System- und Hochvolttechnik kümmerst du dich um die Wartung und Reparatur des Fuhrparks von vhh.mobility. Du triffst dabei auf die unterschiedlichsten Fahrzeugtypen: Elektro- und Hybridbusse, Kleinbusse und natürlich ganz normalen 12- und 18-Meter-Standardbusse.
Bei vhh.mobility lernst du den Beruf als Kfz-Mechatroniker*in mit dem Schwerpunkt System- und Hochvolttechnik, da unsere Flotte elektrisch angetriebener Fahrzeuge ständig wächst. Wenn du die Zukunft der Mobilität in der Metropolregion Hamburg aktiv mitgestalten möchtest und einen Ausbildungsplatz mit sehr guter beruflicher Perspektive suchst, dann zeig was du kannst und bewirb dich!
In deiner Ausbildung lernst du:
- wie du die Fahrzeuge eines modernen Verkehrsunternehmens am Laufen hältst
- wie du Untersuchungen und Reparaturen durchführst
- wie du die Fehlersuche und Instandsetzung von Bauteilen, Baugruppen und der Elektrik an Kraftfahrzeugen übernimmst
- mit technischen Unterlagen zu arbeiten
- alles zur Montage, Demontage und Instandhaltung von Nutzfahrzeugen
- Systemanalysen (elektrisch, elektronisch, mechanisch, pneumatisch und hydraulisch) durchzuführen
- die systematische Fehlersuche an mechatronischen Fahrzeugkomponenten und Systemen vorzunehmen
- alle Kenntnisse zur Planung und Vorbereitung von Arbeitsabläufen, zum Qualitätsmanagement, zum Messen und Prüfen von Systemen sowie zur betrieblichen und technischen Kommunikation zu erlernen
- alles zur Aus-, Um- und Nachrüstung von Fahrzeugen des vhh.mobility-Fuhrparks
- wie man Fahrzeuge nach straßenverkehrsrechtlichen Vorschriften überprüft
Alle theoretischen Grundlagen lernst du an der Beruflichen Schule Fahrzeugtechnik BS 16, Ebelingplatz 9 in 20537 Hamburg. Du nimmst zusätzlich am Hamburger Ausbildungszentrum (HAZ), Lademannbogen 134/136 in 22339 Hamburg an überbetrieblichen Grundlehrgängen teil.
Du hast einen sehr guten Hauptschul- oder einen guten Realschulabschluss und möchtest jetzt mit einer fundierten Ausbildung ins Berufsleben starten. Du hast ein großes technisches Interesse und kannst dir vorstellen, praktisch mit Werkstoffen und im Bereich Metallverarbeitung zu arbeiten. Du arbeitest gerne selbständig, hast aber auch Lust, gemeinsam im Team eine Aufgabe umzusetzen.
Den Ort für deine 3,5 Jahre dauernde Ausbildung kannst du dir bei der vhh.mobility aussuchen: Die Ausbildungsstandorte liegen in den Werkstätten in Bergedorf, Glinde, Quickborn oder Schenefeld. Bei deiner Bewerbung kannst du angeben, für welchen Standort du dich bewerben möchtest.
Ausbildung Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d) System- und Hochvolttechnik Arbeitgeber: Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH)
Kontaktperson:
Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d) System- und Hochvolttechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Fahrzeugtypen, mit denen du während deiner Ausbildung arbeiten wirst. Ein gutes Verständnis für Elektro- und Hybridbusse sowie Standardbusse wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Zeige dein technisches Interesse, indem du dich mit aktuellen Trends in der Kfz-Technik beschäftigst. Das Wissen über neue Technologien und Entwicklungen in der Hochvolttechnik kann dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Möglichkeit, dich über die Ausbildungsstandorte zu informieren. Wenn du bereits eine Präferenz für einen bestimmten Standort hast, erwähne dies in deinem Gespräch, um dein Engagement zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, Fragen zu Teamarbeit und selbstständigem Arbeiten zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Freizeit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Kfz-Mechatroniker/in (m/w/d) System- und Hochvolttechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über vhh.mobility: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über vhh.mobility informieren. Schau dir die Unternehmenswebsite an, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die verschiedenen Standorte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine technischen Fähigkeiten und Interessen hervorhebt. Betone relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Ausbildung als Kfz-Mechatroniker*in unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung bei vhh.mobility interessierst. Gehe auf dein technisches Interesse ein und beschreibe, was dich an der Arbeit mit Elektro- und Hybridfahrzeugen fasziniert.
Standortwahl: Achte darauf, in deiner Bewerbung klar anzugeben, für welchen Ausbildungsstandort du dich interessierst. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das Team vor Ort einzubringen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) vorbereitest
✨Technisches Wissen zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Aspekten der Kfz-Mechatronik zu beantworten. Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der System- und Hochvolttechnik, insbesondere im Bereich Elektro- und Hybridfahrzeuge.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in der Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit bereit haben, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Erkläre, wie du in Gruppenprojekten oder bei gemeinsamen Aufgaben erfolgreich warst.
✨Interesse an Mobilität zeigen
Zeige dein Interesse an der Zukunft der Mobilität und an den Herausforderungen, die mit der Wartung und Reparatur moderner Fahrzeuge verbunden sind. Diskutiere, warum du dich für eine Ausbildung bei vhh.mobility entschieden hast und was dich an der Branche fasziniert.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und am Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Ausbildungsinhalten oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens.