Projektingenieur*in Ladeinfrastruktur-Management - Elternzeitvertretung
Projektingenieur*in Ladeinfrastruktur-Management - Elternzeitvertretung

Projektingenieur*in Ladeinfrastruktur-Management - Elternzeitvertretung

Vollzeit 42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
V

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du arbeitest an innovativen Projekten im Bereich Ladeinfrastruktur-Management.
  • Arbeitgeber: vhh.mobility ist ein dynamisches Unternehmen, das die Mobilität in Hamburg revolutioniert.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Elektromobilität und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an Elektromobilität sind wichtig.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung bis Oktober 2026 als Elternzeitvertretung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.

Komm in unser Team als Projektingenieur*in Ladeinfrastruktur-Management bei vhh.mobility für unseren Betriebshof in Bergedorf.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet im Rahmen einer Elternzeitvertretung bis voraussichtlich Oktober 2026, eine*n Projektingenieur*in Ladeinfrastruktur-Management, um unsere spannenden Projekte in der Metropolregion Hamburg voranzubringen und uns bei der Entwicklung von Neusystemen sowie der fortlaufenden Weiterentwicklung für unsere Elektroladeinfrastruktur zu unterstützen.

V

Kontaktperson:

Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektingenieur*in Ladeinfrastruktur-Management - Elternzeitvertretung

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Elektromobilitätsbranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Ladeinfrastruktur beschäftigen, und nimm aktiv daran teil.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Ladeinfrastruktur-Management. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese für die Projekte bei vhh.mobility relevant sein könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Elektromobilität unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Mobilität! Teile deine Ideen, wie du zur Weiterentwicklung der Elektroladeinfrastruktur beitragen kannst. Dies wird dein Engagement und deine Motivation unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektingenieur*in Ladeinfrastruktur-Management - Elternzeitvertretung

Projektmanagement
Kenntnisse in Ladeinfrastruktur
Technisches Verständnis
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Problemlösungsfähigkeiten
Erfahrung mit Elektromobilität
Planungs- und Organisationsfähigkeiten
Kenntnisse in der Entwicklung von Neusystemen
Flexibilität
Detailorientierung
Kenntnisse in relevanten Normen und Vorschriften

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung her: Beginne damit, eine Verbindung zwischen deinen Fähigkeiten und den Anforderungen der Stelle als Projektingenieur*in Ladeinfrastruktur-Management herzustellen. Betone relevante Erfahrungen in der Elektromobilität oder im Projektmanagement.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit bei vhh.mobility reizt. Gehe auf deine Leidenschaft für nachhaltige Mobilität ein.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Projekte und Erfahrungen hervor, die deine Eignung für das Ladeinfrastruktur-Management unterstreichen.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH vorbereitest

Verstehe die Branche

Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich Ladeinfrastruktur-Management. Zeige, dass du ein gutes Verständnis für die Elektromobilität und deren Entwicklung hast.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest und die relevant für die Position sind. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie deine Fähigkeiten als Projektingenieur*in unterstreichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.

Teamarbeit betonen

Da die Position in einem Team arbeitet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Projekte voranzubringen.

Projektingenieur*in Ladeinfrastruktur-Management - Elternzeitvertretung
Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH
V
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>