Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Präzisionsteile aus Metall herzustellen und arbeite mit modernster Technik.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens in der Feinwerkmechanik.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, gutes Gehalt, kostenlose Nutzung des Streckennetzes und tolle Zusatzleistungen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit hervorragenden Übernahmechancen und abwechslungsreichen Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss, mathematische Fähigkeiten und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Entwicklungsgespräche und spannende Veranstaltungen erwarten dich.
Deine Zukunft STARTE JETZT DURCH
Bist du begeistert von hochmoderner Technik und gleichzeitig handwerklich geschickt? Dann ist die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker*in genau das Richtige für dich! Wir versprechen dir eine faszinierende Erfahrung mit hochmoderner Technik unter der Voraussetzung des handwerklichen Geschicks. In diesem anspruchsvollen Bereich erwarten dich abwechslungsreiche Aufgaben, insbesondere das Arbeiten mit Metall und das Anfertigen von Präzisionsteilen. Schließe dich uns an und tauche ein in die Welt der Feinwerkmechanik, wo handwerkliches Können und modernste Technologie zu einer spannenden und herausfordernden Ausbildung verschmelzen.
Dein Profil
- Mindestens guter Hauptschulabschluss
- Mathematische Fähigkeiten
- Technisches und logisches Verständnis
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Handwerkliches Geschick
- Verantwortungsbewusstsein
- Lernbereitschaft
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit
- Sprachniveau mindestens B2 (Deutsch)
- beglaubigte Zeugnisse
- Bescheinigung Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis
Ablauf
DAS SIND DEINE AUFGABEN: In deinem ersten Ausbildungsjahr kombinierst du Berufsschulunterricht mit einem wöchentlichen Praktikumstag im Betrieb. Im zweiten Jahr folgt die Grundausbildung in unserer Werkstatt und fachspezifische Lehrgänge. Danach besuchst du 1-2 Tage wöchentlich die Berufsschule bis zum Ausbildungsende. Im dritten Jahr vertiefst du Kenntnisse in Fachbereichen wie Getriebebau und Wagenbau. Das vierte Jahr fokussiert sich auf die Vorbereitung deiner Abschlussprüfung.
Vorteile
- Urlaub: 30 Tage
- Eigene Ausbildungswerkstatt
- Gutes Gehalt und Zusatzleistungen
- Überdurchschnittliche Vergütung als Berufsfachschüler
- Weihnachtsgeld
- Zusatzrentenversicherung
- Abschlussprämie
- Du kannst unser Streckennetz kostenfrei nutzen und bekommst das D-Ticket JugendBW und gilt wie das Deutschland-Ticket jetzt im Nah- und Regionalverkehr in ganz Deutschland
- Hervorragende Übernahmechancen
- Projekte und Veranstaltungen
- Einführungswoche
- Exkursion
- Fahrsicherheitstraining
- Leistungswettbewerbe
- Marketingkampagnen
- Abschlussfeier
- Regelmäßige Entwicklungsgespräche und Jahresanalysen
Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d) Arbeitgeber: Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH
Kontaktperson:
Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um dich in der Werkstatt oder bei technischen Veranstaltungen zu engagieren. Praktische Erfahrungen und Kontakte in der Branche können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Feinwerkmechanik. Zeige dein Interesse und dein Wissen in Gesprächen, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Messen oder Informationsveranstaltungen, die sich mit Technik und Handwerk beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten erfahren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Feinwerkmechanik übst. Zeige deine Begeisterung für den Beruf und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Feinwerkmechaniker/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Webseite an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen verfolgt.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die zu der Ausbildung als Feinwerkmechaniker/in passen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der Feinwerkmechanik fasziniert. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten und deine Lernbereitschaft.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Zeugnisse beglaubigt sind und dein Sprachniveau korrekt angegeben wird.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Ausbildung zum Feinwerkmechaniker technisches Verständnis erfordert, solltest du dich auf Fragen zu technischen Konzepten und Werkzeugen vorbereiten. Informiere dich über gängige Maschinen und Techniken, die in der Branche verwendet werden.
✨Zeige dein handwerkliches Geschick
Bringe Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten mit. Vielleicht hast du bereits an Projekten gearbeitet oder Hobbys, die deine Geschicklichkeit zeigen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
In der Feinwerkmechanik ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Stelle Fragen zur Ausbildung
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Erkundige dich nach den spezifischen Inhalten der Ausbildung, den Projekten oder den Übernahmechancen nach dem Abschluss. Das zeigt, dass du motiviert bist und dir Gedanken über deine Zukunft machst.