Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Planung und Instandhaltung elektrotechnischer Anlagen für umweltfreundliche Mobilität.
- Arbeitgeber: Die VBK sind ein führender Anbieter nachhaltiger Verkehrslösungen in Karlsruhe mit über 1.450 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein gutes Betriebsklima, attraktive Altersversorgung und Vergünstigungen bei unseren Verkehrsmitteln.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite mit modernen Technologien für eine klimafreundliche Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung zum Elektromeister und gute Deutschkenntnisse (mindestens C1).
- Andere Informationen: Informiere dich donnerstags digital über Karrieremöglichkeiten und den Bewerbungsprozess.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) bieten den Menschen in der Fächerstadt ein leistungsstarkes und umweltfreundliches Mobilitätsangebot. Mit ihren Bussen und Trambahnen erbringen sie eine jährliche Leistung von mehr als zwölf Millionen Wagenkilometern und befördern dabei rund 70 Millionen Fahrgäste. Die VBK zählen mit über 1.450 Mitarbeiter*innen zu den größten Arbeitgebern in Karlsruhe. Neben dem täglichen Betrieb engagieren sich die VBK für nachhaltige Verkehrskonzepte und investieren in moderne Fahrzeugtechnologien sowie die Verbesserung der Infrastruktur.
Ihre Verantwortung:
- Fachgerechte Planung und Durchführung der Instandhaltung, Entstörung und Errichtung von elektrotechnischen Anlagen auf Haltestellen, Funktechnik, Glasfaser-Netz, Unterhaltungs- und Medientechnik sowie deren Energieversorgung und Infrastruktur
- Einhaltung der geltenden Vorschriften, Normen und Richtlinien sowie der Arbeits- und Umweltschutzbestimmungen
- Fachliche und disziplinarische Führung der Mitarbeitenden
- Personaleinsatzplanung unter Beachtung der gesetzlichen Auflagen
- Planung und Durchführung von Neu- und Umbauarbeiten
- Überwachung und Prüfung von Arbeiten sowie Unterweisung von Fremdfirmen
- Erstellen und Prüfen von Dokumentation bei der Instandhaltung und bei Baumaßnahmen mit EDV-Systemen
- Sie verantworten die Umsetzung von Arbeitsaufträgen
- Sicherer Umgang mit Spannungen bis 1.000 V
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung zum Elektromeister (m/w/d)
- Sicherer Umgang mit PC und Betriebssystemen
- Führerschein Klasse B
- Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit sowie selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft außerhalb der Regelarbeitszeit
- Bereitschaft zum Erwerb von für die Tätigkeit erforderlichen und/oder zusätzlichen Qualifikationen
- Körperlich uneingeschränkter Einsatz - auch im Verkehrsbereich, auf Leitern oder beim Einsatz von mobilen Hubarbeitsbühnen
- SAP und CAD-Kenntnisse wünschenswert
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1)
Unser Angebot:
- Eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Herausforderung in einem engagierten Team
- Gutes Betriebsklima mit offener Kommunikation und wertschätzender Führungskultur
- Umfassende, systematische Einarbeitung
- Bezahlung nach dem Bezirkstarifvertrag für die kommunalen Nahverkehrsbetriebe Baden-Württemberg (BzTV-N BW)
- Eine attraktive betriebliche Altersversorgung (ZVK)
- Zukunftsorientiertes Arbeiten mit modernen Technologien und kontinuierliche Möglichkeiten für Zertifizierungen und Weiterbildungen
- Vergünstigtes Essen in unserer Kantine und nachhaltiges »To-Go-Angebot«
- Interessante Vergünstigungen bei der Nutzung unserer Verkehrsmittel
Immer donnerstags von 16:00 - 17:00 Uhr informieren wir digital über die vielfältigen Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten in unseren Unternehmen und geben einen Einblick in das Bewerbungsverfahren. Gleichzeitig erfahren Sie, wie der Onboarding-Prozess bei uns abläuft und welche zusätzlichen Benefits Sie neben der Arbeit in einer spannenden Branche bei uns erwarten.
Klingt gut? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Karriereportal.
Ihre Ansprechperson: Kerstin Leible, HR Partnerin, Telefon: 0721 6107-6606
Ansprechperson Fachabteilung: Johannes Völler, Sachgebietsleitung, Telefon: 0721 6107-5434
Fachgebietsleiterin Elektrotechnik Betriebsanlagen Arbeitgeber: Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH
Kontaktperson:
Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachgebietsleiterin Elektrotechnik Betriebsanlagen
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Elektrotechnik und dem öffentlichen Nahverkehr zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um direkt mit Mitarbeitern der Verkehrsbetriebe Karlsruhe in Kontakt zu treten und mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Recherchiere die neuesten Entwicklungen und Projekte der VBK im Bereich Elektrotechnik und nachhaltige Mobilität. Zeige in Gesprächen, dass du über die aktuellen Herausforderungen und Innovationen informiert bist, um dein Interesse und Engagement zu demonstrieren.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Planung und Durchführung von elektrotechnischen Projekten verdeutlichen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Rolle auch die fachliche und disziplinarische Führung von Mitarbeitenden umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamleitung zu sprechen. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Mitarbeiterführung und -motivation unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachgebietsleiterin Elektrotechnik Betriebsanlagen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Verkehrsbetriebe Karlsruhe. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Fachgebietsleiterin Elektrotechnik Betriebsanlagen hervorhebt. Achte darauf, deine Ausbildung und beruflichen Stationen klar und prägnant darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Kandidatin für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Elektrotechnik und deine Führungskompetenzen ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verkehrsbetriebe Karlsruhe GmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Position Fachgebietsleiterin Elektrotechnik Betriebsanlagen technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu elektrotechnischen Anlagen und deren Instandhaltung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Kenntnis der Vorschriften und Normen
Informiere dich über die geltenden Vorschriften, Normen und Richtlinien im Bereich Elektrotechnik. Zeige im Interview, dass du diese kennst und in der Lage bist, sie in der Praxis anzuwenden. Dies wird dein Verständnis für die Verantwortung in dieser Rolle unterstreichen.
✨Führungskompetenzen betonen
Da die Position auch die disziplinarische Führung von Mitarbeitenden umfasst, solltest du Beispiele für deine Führungserfahrung parat haben. Erkläre, wie du Teams motivierst und welche Methoden du anwendest, um die Zusammenarbeit zu fördern.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten der Verkehrsbetriebe Karlsruhe vor. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die VBK gut zu dir passt. Fragen zur Einarbeitung oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sind ebenfalls sinnvoll.