Auf einen Blick
- Aufgaben: Du empfängst Gäste, übernimmst administrative Aufgaben und gestaltest Marketinginhalte.
- Arbeitgeber: Wir sind ein etabliertes Unternehmen im öffentlichen Verkehr in Luzern mit über 125 Jahren Erfahrung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein gratis GA für die Schweiz und jährlich CHF 250.- für dein Fitnessabo.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Lehrzeit in einem dynamischen Team mitten in der Stadt Luzern.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist kommunikativ, teamfähig und hast gute schulische Leistungen (mind. Sekundarstufe A).
- Andere Informationen: Der Bewerbungsprozess ist unkompliziert und wir duzen uns bereits im ersten Gespräch.
Ab Sommer 2026 wartet bei uns am Puls der Stadt eine vielseitige Lehrstelle (Branche Dienstleistung & Administration) auf dich. Während den drei Lehrjahren gewinnst du einen breiten Einblick in die verschiedenen Abteilungen, die im Hintergrund dafür sorgen, dass sich Luzern bewegt.
Das kannst du bewegen:
- Du empfängst und unterstützt am Empfang Gäste und Mitarbeitende
- Du übernimmst administrative Aufgaben in den HR-Prozessen
- Du berätst am Verkaufsschalter Fahrgäste, das richtige Ticket oder öV-Abo zu finden
- Du gestaltest im Marketing Social Media und weitere Kommunikationskanäle mit
- Du klärst bei VBL REISEN die Kundenbedürfnisse ab und erstellst Offerten
- Du verarbeitest in der Finanzabteilung Rechnungen und Buchungen
Das bringst du mit:
- Du bist kommunikativ und kannst dich schriftlich sowie mündlich gut ausdrücken
- Du hast Freude am Kundenkontakt
- Du arbeitest selbständig und bist gut organisiert
- Du denkst positiv und bist ein/e Teamplayer/-in mit einer dienstleistungsorientierten Einstellung
- Du bringst gute schulische Leistungen mit (mind. Sekundarstufe A)
Das bieten wir dir:
- Wir schenken dir das GA - fahre gratis durch die Schweiz!
- Wir zahlen dir jedes Jahr CHF 250.- an ein Fitness-/Sportabo
- Dein Arbeitsort befindet sich mitten in der Stadt Luzern
Dein Fahrplan zu uns:
Wir halten unseren Bewerbungsprozess gerne unkompliziert und schlank. Wenn's passt, passts. Du bewirbst dich, erstes Gespräch, Schnuppertag, los geht's! Reiche uns deinen Lebenslauf inkl. Zeugnisse, Schnupperberichte und Eignungstests via Bewerberformular ein. Schreibe uns zudem drei Gründe weshalb du der/die Richtige für unsere Lehrstelle bist.
Übrigens: Wir duzen uns schon im Bewerbungsprozess. Finden wir dein Profil interessant, laden wir dich zu einem ersten Gespräch ein. Du triffst deine/n Berufsbildner/-in und jemanden von unserem HR-Team. Passen wir zu dir und du zu uns, laden wir dich zu einem Schnuppertag ein. Du lernst unsere Lernenden und Praxisbildner/-innen kennen und bekommst einen Einblick in deinen künftigen Alltag. Entscheiden wir uns gemeinsam für eine Lehrzeit bei uns, besprechen wir die letzten Details. Du wirst gemeinsam mit deinen Eltern von uns zur Lehrvertragsunterzeichnung eingeladen. Wir freuen uns, dich kennenzulernen.
Fragen zur Stelle? Sara Barmettler, Verantwortliche Berufsbildung, Telefon: 041 369 65 49, E-Mail: lehrstelle@vbl.ch
Fragen zur Bewerbung? Aline Lauber, HR-Spezialistin Rekrutierung, Telefon: 041 369 65 37, E-Mail: lehrstelle@vbl.ch
Diese Stelle besetzen wir ohne externe Personaldienstleister.
Lehrstelle als Kauffrau / Kaufmann EFZ 100% Arbeitgeber: Verkehrsbetriebe Luzern AG

Kontaktperson:
Verkehrsbetriebe Luzern AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle als Kauffrau / Kaufmann EFZ 100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Abteilungen, in denen du während deiner Lehrzeit arbeiten wirst. Zeige im Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Abläufen und der Dienstleistung hast, die das Unternehmen bietet.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du dich am Empfang oder im Verkaufsschalter ausdrücken würdest, um deine Freude am Kundenkontakt zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Nutze Social Media, um mehr über das Unternehmen und seine Kultur zu erfahren. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch relevante Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine organisatorischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder deinem Alltag, wo du selbständig gearbeitet und Aufgaben erfolgreich organisiert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle als Kauffrau / Kaufmann EFZ 100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die VBL und ihre Dienstleistungen. Verstehe, was sie tun und welche Werte sie vertreten, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Lebenslauf und Zeugnisse vorbereiten: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Füge auch deine Schulzeugnisse, Schnupperberichte und Eignungstests bei, um deine Qualifikationen zu untermauern.
Drei Gründe formulieren: Schreibe drei überzeugende Gründe, warum du der/die Richtige für die Lehrstelle bist. Diese sollten deine Stärken, deine Begeisterung für den Kundenkontakt und deine Teamfähigkeit hervorheben.
Bewerbungsformular ausfüllen: Nutze das Bewerberformular auf der Website von StudySmarter, um deine Unterlagen einzureichen. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verkehrsbetriebe Luzern AG vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du diese Lehrstelle?' oder 'Was sind deine Stärken und Schwächen?'. Das zeigt, dass du dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und freundlich kommunizierst. Übe, dich sowohl mündlich als auch schriftlich gut auszudrücken.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Betone, dass du ein Teamplayer bist und gerne im Team arbeitest. Du kannst Beispiele aus der Schule oder Freizeit anführen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Lehrstelle und hilft dir, mehr über das Unternehmen und die Ausbildung zu erfahren.