Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 25 Kundenberatern und entwickle den Bereich weiter.
- Arbeitgeber: Verkehrsbetriebe Luzern AG bietet spannende Karrieremöglichkeiten im öffentlichen Verkehr.
- Mitarbeitervorteile: Genieße freie Fahrt mit dem öV in der ganzen Schweiz und top Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Kundenbetreuung und erlebe eine offene Arbeitsatmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Führungserfahrung und sehr gute Deutschkenntnisse mitbringen.
- Andere Informationen: Bereitschaft für unregelmäßige Arbeitszeiten ist erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Das kannst du bewegen.
- Weiterentwicklung des Bereichs Kundenbegleitung und Kontrolle zu einer kundenorientierten Fachstelle
- Führung und Betreuung von ca. 25 Kundenberater:innen inkl. Planung und Organisation der Fahrausweiskontrolle
- Durchführung von Fahrbegleitungen und Kontrollbegleitungen sowie Sicherstellung und Weiterentwicklung der Qualität
- Besprechung und Bearbeitung von Verkehrsunfällen, Beschwerden und Rückmeldungen
- Koordination, Vorbereitung und Durchführung von Mitarbeitergesprächen und Förderung der Mitarbeitenden durch gezielte Personalentwicklungsmassnahmen
- Führen von eigenen Projekten sowie professionelle Repräsentation der Fahrausweiskontrolle gegenüber internen und externen Stellen
- Mitarbeit in der Fahrausweiskontrolle (Begleitung) und bei entsprechender Ausbildung (Kat. D oder Trolleybus) auch im Fahrdienst
Das bringst du mit.
- Ausgeprägte Dienstleistungs- und Kundenorientierung
- Abgeschlossene Berufslehre oder gleichwertige Ausbildung, höhere Ausbildungen von Vorteil
- Führungserfahrung
- Sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse; weitere Fremdsprachen wie Englisch, Französisch, Italienisch sind von Vorteil
- Mehrjährige Praxis und Erfahrung im fahrdienstlichen Bereich und/oder Kontrolldienst sind von Vorteil
- Tarifkenntnisse im öffentlichen Verkehr (Passepartout / Billette National) sind von Vorteil
- Vertiefte EDV-Kenntnisse und versierter Umgang mit verschiedenen digitalen Arbeitsmitteln
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten mit einer gesunden Portion Durchsetzungskraft
- Bereitschaft für unregelmässige Arbeitszeiten, teilweise auch an Wochenenden
Wir bieten dir eine herausfordernde und spannende Aufgabe in einer offenen und angenehmen Arbeitsatmosphäre mit grossem Gestaltungsfreiraum und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. Zudem geniesst du freie Fahrt mit dem öV in der ganzen Schweiz und profitierst von top Sozialleistungen.
Steigst du ein? Manuel Wyss, Leiter Betrieb (Telefon:) beantwortet gerne deine Fragen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Bei Fragen zur Bewerbung: Verkehrsbetriebe Luzern AG Aline Lauber HR Spezialistin Rekrutierung Telefon
Leiterin/leiter Kundenbegleitung Und Kontrolle 80-100% Arbeitgeber: Verkehrsbetriebe Luzern AG

Kontaktperson:
Verkehrsbetriebe Luzern AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiterin/leiter Kundenbegleitung Und Kontrolle 80-100%
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Branche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Kundenbegleitung und Kontrolle im öffentlichen Verkehr beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich Kundenservice und Kontrolle. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet und Mitarbeiter gefördert hast. Dies zeigt deine Eignung für die Rolle als Leiterin/Leiter.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten in persönlichen Gesprächen. Übe, klar und überzeugend zu sprechen, insbesondere wenn es um die Repräsentation der Fahrausweiskontrolle geht. Deine Fähigkeit, dich durchzusetzen, wird hier besonders geschätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiterin/leiter Kundenbegleitung Und Kontrolle 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Leiterin/Leiter Kundenbegleitung und Kontrolle. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit in diesem Bereich reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Führungserfahrung sowie deine Kenntnisse im fahrdienstlichen Bereich oder Kontrolldienst. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen belegen.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Position starke Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Kommunikation und Durchsetzungskraft verdeutlichen. Dies kann durch spezifische Situationen geschehen, in denen du erfolgreich kommuniziert hast.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Grammatik und Rechtschreibung, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verkehrsbetriebe Luzern AG vorbereitest
✨Bereite dich auf die Führungskompetenzen vor
Da die Position die Führung von ca. 25 Kundenberater:innen umfasst, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung parat haben. Überlege dir, wie du Teams motiviert und entwickelt hast.
✨Zeige deine Kundenorientierung
Die Rolle erfordert eine ausgeprägte Dienstleistungs- und Kundenorientierung. Bereite dich darauf vor, spezifische Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich auf Kundenbedürfnisse eingegangen bist.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da sehr gute Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auf Fragen direkt einzugehen.
✨Kenntnisse im öffentlichen Verkehr hervorheben
Wenn du Tarifkenntnisse im öffentlichen Verkehr hast, bringe diese unbedingt zur Sprache. Zeige, dass du mit den Abläufen und Herausforderungen im Bereich Fahrausweiskontrolle vertraut bist.