Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Pflege von Schienenfahrzeugen und technischen Anlagen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein Verkehrsdienstleister, der die Mobilität Frankfurts gestaltet.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Benefits, inklusive einer 2-jährigen Ausbildung und praxisnahen Einsätzen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Mobilität und entwickle deine technischen Fähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss und Interesse an Mathe und Naturwissenschaften.
- Andere Informationen: Ausbildung mit Weiterbildungsmöglichkeiten zum Meister oder Techniker.
Wir bewegen Menschen! Als Verkehrsdienstleister arbeiten wir an der Zukunft Frankfurts – als Arbeitgeber kümmern wir uns mit Ihnen um Ihre Zukunft. Darum leben wir in unserem Unternehmen Offenheit, Toleranz und Gleichberechtigung und unterstützen Sie mit vielfältigen Benefits. Wir glauben: Der Nahverkehr ist die Zukunft der Mobilität. Deswegen entwickeln wir mit Leidenschaft neue Ideen und Konzepte. Arbeiten Sie mit uns an der Mobilität Frankfurts!
Deine Aufgaben
- Pflege- und Wartungsarbeiten an Schienenfahrzeugen
- Wartung von Anlagen und Systemen sowie Austausch von Verschleißteilen
- Elektrische Größen messen, bewerten und berechnen
- Schutzmaßnahmen prüfen und bewerten
- Zurichten und Anschließen von Leitungen und Kabeln der Energietechnik
- Instandhaltung der Gebäudetechnik
Dein Profil
- Mindestens guten Hauptschulabschluss
- Stärken in Mathe und Naturwissenschaften
- Logisches Denkvermögen
- Sorgfalt, Qualitäts- und Sicherheitsbewusstsein
- Durchhaltevermögen
- Teamfähigkeit
Unser Angebot und deine Entwicklungsmöglichkeiten
Wir bieten dir eine 2-jährige Erstausbildung. Du gehst während dieser Zeit auf die Werner-von-Siemens-Schule in Frankfurt am Main. Neben der Berufsschule wirst du auch die Ausbildungswerkstatt unseres Kooperationspartners Provadis in Frankfurt am Main besuchen und alle wichtigen Grundlagen für deine technische Ausbildung erlernen. Den dritten Pfeiler deiner Ausbildung stellen die Praxiseinsätze in den Fachabteilungen dar. Als Auszubildender zum Industrieelektriker (d/m/w) - Betriebstechnik wirst du hierbei vor allem in den Abteilungen Systemtechnik, Gebäudemanagement und in den Stadtbahnwerkstätten eingesetzt. Mit einer Ausbildung bei der VGF hast du die besten Voraussetzungen geschaffen, um auch danach bei uns durchzustarten. Hierbei ist zum Beispiel eine Weiterbildung zum Meister (d/m/w) oder Techniker (d/m/w) grundsätzlich möglich.
Bring deine Stadt ins Rollen! Löse dein Ticket in eine erfolgreiche Zukunft über den "Jetzt bewerben"-Button.
Ausbildung zum Industrieelektriker (m/w/d) - Betriebstechnik 2025 Arbeitgeber: Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Kontaktperson:
Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Industrieelektriker (m/w/d) - Betriebstechnik 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Elektrotechnik und des Nahverkehrs. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf praktische Fragen vor, die deine Fähigkeiten in Mathematik und Naturwissenschaften testen könnten. Du könntest beispielsweise gebeten werden, einfache Berechnungen durchzuführen oder logische Probleme zu lösen.
✨Tip Nummer 3
Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zeigen. Dies kann helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Industrieelektriker (m/w/d) - Betriebstechnik 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die VGF und ihre Werte informieren. Verstehe, was sie als Verkehrsdienstleister ausmacht und welche Rolle die Ausbildung zum Industrieelektriker spielt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone deine Stärken in Mathe und Naturwissenschaften sowie deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung interessierst und was dich an der VGF reizt. Zeige deine Begeisterung für Technik und Mobilität.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Hauptschulabschluss und andere relevante Nachweise gut sichtbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da die Ausbildung zum Industrieelektriker technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu elektrischen Größen, Wartungsarbeiten und Sicherheitsmaßnahmen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder praktischen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Mathematische Fähigkeiten betonen
Mathematik ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Sei bereit, deine Stärken in Mathe zu erläutern und vielleicht sogar einige grundlegende mathematische Probleme zu lösen, um dein logisches Denkvermögen zu demonstrieren.
✨Teamfähigkeit hervorheben
In der Ausbildung wirst du oft im Team arbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit zeigen, sei es durch Gruppenprojekte in der Schule oder durch sportliche Aktivitäten. Zeige, dass du gut mit anderen zusammenarbeiten kannst.
✨Interesse an der Branche zeigen
Informiere dich über die VGF und die Bedeutung des Nahverkehrs in Frankfurt. Zeige während des Interviews, dass du motiviert bist, Teil dieser Branche zu werden und dass du die Vision des Unternehmens teilst, die Mobilität der Stadt zu verbessern.