Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate eigenverantwortlich in rechtlichen Fragen, insbesondere im Stiftungsrecht.
- Arbeitgeber: Der Bundesverband Deutscher Stiftungen vertritt über 4.300 Stiftungen in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, mobiles Arbeiten und Zuschüsse für Gesundheit und ÖPNV.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Gemeinwohls in einem kreativen Team in Berlin.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Jurastudium mit 1. und 2. Staatsexamen erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit Aussicht auf Entfristung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Bundesverband Deutscher Stiftungen vertritt die Interessen der deutschen Stiftungen gegenüber Politik und Gesellschaft. Mit über 4.300 Mitgliedern ist er der größte und älteste Stiftungsverband in Europa. Jedes Jahr engagieren sich allein die 60 größten Stiftungen in Deutschland mit mehr als 5 Milliarden Euro für das Gemeinwohl. Der Bundesverband setzt sich für optimale Rahmenbedingungen für das Stiften und für das Wirken von Stiftungen ein und unterstützt seine Mitglieder sowie Stifterinnen und Stifter insbesondere durch Beratung und Vernetzung in ihrer Arbeit.
Wir suchen für unsere Geschäftsstelle in Berlin für die Abteilung Recht und Vermögen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Volljuristin / Volljurist (m/w/d) 40 h/Woche (Teilzeit möglich). Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Die Entfristung wird angestrebt.
Diese Aufgaben erwarten Sie:
- Eigenverantwortliche Beratung in rechtlichen, insb. im Stiftungs- und Stiftungssteuerrecht (speziell im Gemeinnützigkeitsrecht) und verwandten bzw. angrenzenden Rechtsgebieten (z.B. Vereinsrecht, Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht), weiterhin zu vermögensrechtlichen Fragen und Fragen der Rechtslegung der Mitglieder und Stiftungsgründer.
- Prüfung von Rechtsfragen und Erarbeitung von selbständigen Lösungsmöglichkeiten.
- Kommunikation rechtlich relevanter Themen und Entwicklungen in Vorträgen, Beiträgen, Anwendungshilfen und unseren Arbeitskreisen.
- Beratung der Geschäftsstelle in internen rechtlichen Fragen.
- Ausarbeitung von insb. schriftlichen Stellungnahmen, Positionen und Inhalten für die Interessenvertretung, Mitgliederbetreuung und für die Öffentlichkeitsarbeit.
- Organisation von Arbeitskreisveranstaltungen.
- Vertretung des Bundesverbands in Interessengruppen.
Sie bringen mit:
- Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaft (mit 1. und 2. Staatsexamen).
- Erste Fachkenntnisse im Gemeinnützigkeitsrecht, Steuerrecht, Stiftungsrecht und Vereinsrecht, Recht der Vermögensanlage und Rechnungslegung und/oder Tätigkeit in einem Verband sind sehr hilfreich, aber keine zwingende Voraussetzung.
- Selbständige Arbeitsweise und Fähigkeit, sich schnell in neue Rechtsgebiete einzuarbeiten.
- Bereitschaft zur Organisation und Durchführung von Veranstaltungen.
- Außerordentlich gute Kommunikationsfähigkeiten und hohe Teamfähigkeit.
- Ausgeprägte Serviceorientierung & freundliches, souveränes Auftreten.
- Konzeptionelles Arbeiten, Belastbarkeit, Flexibilität, inkl. Bereitschaft zu Kurzreisen.
- Affinität zum Stiftungs- bzw. Dritten Sektor.
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Wir bieten Ihnen:
- Ein motiviertes, kompetentes, kreatives Team.
- Tätigkeit in einem gemeinnützigen Verband mit zukunftsorientierten, gesellschaftspolitisch bedeutenden Zielen.
- Ein attraktives Arbeitsumfeld im Zentrum Berlin.
- 30 Tage Jahresurlaub und regelmäßige Teamevents.
- Möglichkeit des mobilen Arbeitens (bis zu 40% bezogen auf Ihre Arbeitszeit).
- Zuschuss zum BVG-Jobticket und zur Gesundheitsförderung (Urban Sports Club).
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Gehaltsvorstellung und frühestmöglichem Eintrittstermin (ohne Foto, bitte mit Lebenslauf und Zeugnissen) bis spätestens 02.05.2025 per E-Mail an: (Anhang bis max. 10 MB). Für Rückfragen steht Ihnen die Kaufmännische Leiterin, Carola Hermann, gerne zur Verfügung.
Volljuristin / Volljurist (m/w/d) Arbeitgeber: Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volljuristin / Volljurist (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus dem Stiftungs- und Rechtsbereich zu vernetzen. Nimm an Veranstaltungen oder Webinaren teil, die sich mit Stiftungsrecht und Gemeinnützigkeit beschäftigen, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Halte dich über aktuelle rechtliche Entwicklungen im Stiftungsrecht und Gemeinnützigkeitsrecht auf dem Laufenden. Abonniere relevante Fachzeitschriften oder Blogs, um dein Wissen zu vertiefen und in Gesprächen kompetent auftreten zu können.
✨Präsentiere deine Expertise
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse im Stiftungsrecht und verwandten Rechtsgebieten in Gesprächen oder Interviews klar und prägnant darzustellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige Engagement für den Dritten Sektor
Engagiere dich ehrenamtlich in einer Stiftung oder einem gemeinnützigen Verein, um praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Interesse am Dritten Sektor zu zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Motivation zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljuristin / Volljurist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Volljuristin/Volljurist gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die rechtlichen Themen und das Stiftungsrecht wichtig sind. Betone deine Kenntnisse im Gemeinnützigkeitsrecht und anderen relevanten Rechtsgebieten.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Bundesverband Deutscher Stiftungen passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben klar strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Recherchiere den Bundesverband
Informiere dich über die Ziele und aktuellen Projekte des Bundesverbands Deutscher Stiftungen. Zeige im Interview, dass du die Mission des Verbands verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite dich auf rechtliche Fragen vor
Da die Position eine umfassende Beratung in verschiedenen Rechtsgebieten erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Stiftungsrecht, Gemeinnützigkeitsrecht und verwandten Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle auch die Kommunikation komplexer rechtlicher Themen umfasst, übe, wie du diese Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsstrategien und -techniken zu erläutern.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Die Stelle erfordert hohe Teamfähigkeit. Stelle Fragen, die dein Interesse an der Zusammenarbeit im Team zeigen, und teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.