Volljurist*in für bankaufsichtliche Grundsatzfragen
Volljurist*in für bankaufsichtliche Grundsatzfragen

Volljurist*in für bankaufsichtliche Grundsatzfragen

Frankfurt am Main Vollzeit 48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
VERLAG C.H.BECK oHG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join a small team to shape banking regulations and governance.
  • Arbeitgeber: Be part of the Deutsche Bundesbank, a key player in financial stability and oversight.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work options, 30 vacation days, and a supportive work environment.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on the financial system while working in an international setting.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a law degree with solid grades and knowledge of banking regulations.
  • Andere Informationen: Diversity and equal opportunity are core values; we encourage applications from all backgrounds.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.

Die Deutsche Bundesbank ist eine besondere Bank: Ein integraler Bestandteil des Europäischen Systems der Zentralbanken mit bedeutender Funktion in der Finanzstabilität, Bankenaufsicht, Geldpolitik und im Zahlungsverkehr in Deutschland. Allem voran jedoch sind wir ein starkes Team aus zuverlässigen und verantwortungsbewussten Menschen, die mit ihrer täglichen Arbeit die Voraussetzungen für einen stabilen Euro und eine funktionierende Wirtschaft schaffen. Finden auch Sie bei uns Ihre verantwortungsvolle Aufgabe!

Volljurist*in für bankaufsichtliche Grundsatzfragen

Frankfurt am Main
Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich), unbefristet
ab sofort
Stellen-ID: 2024_1278_02

Im Zentralbereich Banken und Finanzaufsicht wirkt die Abteilung Regulierung und Standards auf globaler, europäischer und nationaler Ebene daran mit, einen soliden regulatorischen Rahmen zu entwickeln und trägt dadurch zur Stabilität der beaufsichtigten Institute und des Finanzsystems bei.

Arbeit von besonderem Wert:Ihr Einsatz bei uns

  • In einem kleinen Team wirken Sie an der Weiterentwicklung nationaler und internationaler Bankenregulierung mit.
  • Sie bearbeiten schwerpunktmäßig Grundsatz- und Auslegungsfragen zu den Themen Governance und Vergütung, zu den korrespondierenden europäischen Richtlinien und Verordnungen sowie zu den Empfehlungen des Baseler Ausschusses.
  • Ihr Expertenwissen bringen Sie in nationale und internationale Arbeitsgruppen ein und erstellen Sitzungsvorbereitungen sowie Entscheidungsvorlagen für die Leitungsebenen der Deutschen Bundesbank.

Besondere Werte:Ihre Qualifikationen

  • Abgeschlossenes juristisches Studium mit mindestens der Note „befriedigend“ im ersten und zweiten Staatsexamen.
  • Kenntnisse des Banken- und Finanzdienstleistungsgeschäfts sowie der Finanzmarkt- und Aufsichtsstrukturen in Deutschland und Europa.
  • Kenntnisse der nationalen und internationalen bankaufsichtlichen Regelungen oder erste Berufserfahrung mit Bezug zum Finanzsektor sind von Vorteil.
  • Ausgeprägte Fähigkeit zur Analyse, Bewertung und prägnanten Darstellung komplexer Sachverhalte in Wort und Schrift.
  • Ausgeprägte Kooperationsfähigkeit, hohes Engagement und Eigenverantwortung.
  • Sicheres Auftreten, Verhandlungsgeschick und Überzeugungsvermögen, auch im internationalen Umfeld.
  • Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift.

Wertvolle Arbeit verdient besondere Vorteile

Vergütung & Perspektiven: Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe E 13, zzgl. Bankzulage, zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, internationales Arbeitsumfeld, Möglichkeit zur Fortführung eines bestehenden Beamtenverhältnisses (bis A 15), umfangreiches Weiterbildungsangebot.

New Work: Homeoffice-Möglichkeiten innerhalb von Deutschland, gute technische Ausstattung (z.B. Smartphone, Notebook), Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub.

Zusatzleistungen: Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket, gute Verkehrsanbindung (Bus & Bahn), zentrale Lage, kostenlose Parkplätze, betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebskita bzw. Betreuungsangebote, betriebseigene Wohnungen.

Wollen Sie unser Team bereichern?

Dann sind wir schon sehr gespannt auf Ihre Bewerbung. Falls Sie im Voraus noch Fragen haben, wenden Sie sich einfach an die zuständige Ansprechperson.

Ihre Fragen zur Bewerbung:
Ruth Etteldorf, 069 9566-33873

Ihre Fragen zum Aufgabengebiet:
Gerald Dillenburg, 069 9566-36240
Karin Kliche, 069 9566-34346

Bitte bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse inkl. aller Stationszeugnisse aus dem Referendariat) bis zum 26.01.2025 mit der Stellen-ID 2024_1278_02 über unser Online-Tool.

Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch fördert die Deutsche Bundesbank die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere bei der Besetzung von Führungspositionen. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.

Sie sind uns in Ihrer ganzen Individualität herzlich willkommen! Wir freuen uns darauf, Sie mit Ihrer Bewerbung näher kennenzulernen.

Weitere Informationen über den Arbeitgeber Bundesbank finden Sie unter .

#J-18808-Ljbffr

Volljurist*in für bankaufsichtliche Grundsatzfragen Arbeitgeber: VERLAG C.H.BECK oHG

Die Deutsche Bundesbank bietet Ihnen als Volljurist*in für bankaufsichtliche Grundsatzfragen in Frankfurt am Main ein dynamisches und internationales Arbeitsumfeld, in dem Sie aktiv an der Gestaltung stabiler Finanzregulierungen mitwirken können. Profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung, flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einem starken Teamgeist, der auf Zusammenarbeit und Verantwortung basiert. Zudem genießen Sie zahlreiche Zusatzleistungen wie ein kostenloses Deutschlandticket, betriebliche Gesundheitsangebote und eine zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung.
VERLAG C.H.BECK oHG

Kontaktperson:

VERLAG C.H.BECK oHG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Volljurist*in für bankaufsichtliche Grundsatzfragen

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Bankenaufsicht tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Bankenregulierung. Halte dich über neue Richtlinien und Verordnungen auf dem Laufenden, um in Gesprächen und Interviews kompetent auftreten zu können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Analyse und Bewertung komplexer Sachverhalte vor. Übe, wie du deine Gedanken klar und prägnant darstellst, da dies eine wichtige Fähigkeit für die Position ist.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für internationale Zusammenarbeit. Informiere dich über die Rolle der Deutschen Bundesbank im europäischen Kontext und bringe Beispiele für deine Erfahrungen in internationalen Arbeitsgruppen mit.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljurist*in für bankaufsichtliche Grundsatzfragen

Juristische Kenntnisse im Banken- und Finanzdienstleistungsgeschäft
Kenntnisse der nationalen und internationalen bankaufsichtlichen Regelungen
Analytische Fähigkeiten zur Bewertung komplexer Sachverhalte
Prägnante schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
Kooperationsfähigkeit und Teamarbeit
Eigenverantwortung und Engagement
Sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick
Überzeugungsvermögen im internationalen Umfeld
Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere die Deutsche Bundesbank: Informiere dich über die Deutsche Bundesbank und ihre Rolle im europäischen Finanzsystem. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Werte des Unternehmens.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Volljurist*in und deine relevanten Erfahrungen im Banken- und Finanzdienstleistungssektor hervorhebt. Gehe auf deine Kenntnisse der nationalen und internationalen bankaufsichtlichen Regelungen ein.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist und alle relevanten Stationen deines Werdegangs enthält. Betone deine juristischen Abschlüsse sowie deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch.

Unterlagen vollständig einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zur Frist am 26.01.2025 über das Online-Tool der Deutschen Bundesbank einreichst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VERLAG C.H.BECK oHG vorbereitest

Verstehe die Rolle und das Team

Informiere dich über die Deutsche Bundesbank und die spezifischen Aufgaben der Abteilung Regulierung und Standards. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Bankenaufsicht verstehst und wie dein Beitrag zur Stabilität des Finanzsystems aussieht.

Bereite dich auf Fachfragen vor

Erwarte Fragen zu bankaufsichtlichen Regelungen und den europäischen Richtlinien. Stelle sicher, dass du aktuelle Entwicklungen in der Bankenregulierung kennst und bereit bist, deine Kenntnisse in diesem Bereich zu demonstrieren.

Präsentiere deine Analysefähigkeiten

Da die Position eine ausgeprägte Fähigkeit zur Analyse und Bewertung komplexer Sachverhalte erfordert, bereite Beispiele vor, in denen du solche Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast. Dies könnte durch frühere Projekte oder Studienarbeiten geschehen.

Zeige deine Kommunikationsstärke

Da die Rolle auch Verhandlungsgeschick und Überzeugungsvermögen erfordert, sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, komplexe Informationen klar und prägnant zu präsentieren, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch.

Volljurist*in für bankaufsichtliche Grundsatzfragen
VERLAG C.H.BECK oHG
VERLAG C.H.BECK oHG
  • Volljurist*in für bankaufsichtliche Grundsatzfragen

    Frankfurt am Main
    Vollzeit
    48000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-12

  • VERLAG C.H.BECK oHG

    VERLAG C.H.BECK oHG

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>