Volljurist*in für Vertragsrecht und Vergaberecht
Volljurist*in für Vertragsrecht und Vergaberecht

Volljurist*in für Vertragsrecht und Vergaberecht

Frankfurt am Main Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
VERLAG C.H.BECK oHG

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analyze and solve legal questions in contract and procurement law.
  • Arbeitgeber: Join the Bundesbank, a key player in Germany's financial system.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and 30 days of vacation.
  • Warum dieser Job: Make a real impact with meaningful work in a supportive environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Must have a completed law degree and strong analytical skills.
  • Andere Informationen: Diversity and equal opportunity are core values; women are encouraged to apply.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Der Bereich Beschaffungen der Bundesbank führt nicht nur sämtliche Vergabeverfahren der Bank durch, sondern verwaltet auch die Verträge. Um unsere Prozesse weiter zu optimieren, etablieren wir einen standardisierten Ablauf für das inhaltliche Vertragsmanagement. Dabei steht der Prozess für die effiziente und rechtskonforme Gestaltung von Verträgen im Fokus.

Volljurist*in für Vertragsrecht und Vergaberecht

Frankfurt am Main
Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich), unbefristet
ab sofort
Stellen-ID: 2024_1234_02

Arbeit von besonderem Wert:Ihr Einsatz bei uns

  • Analysieren und Lösen von Rechtsfragen aus den Bereichen Vertragsrecht, Vergabe- und Beschaffungswesen sowie Versicherungsrecht
  • Beraten interner Fachabteilungen, z. B. zur Vertragsdurchsetzung oder Dienstleistungssteuerung
  • Gestaltung und Anpassung von Vertragsmustern
  • Bearbeitung kaufmännischer Vertragsthemen, z.B. Vertragsverlängerungen oder Preisänderungen
  • Mitwirkung am Aufbau von IT-Systemen zur Vertragsverwaltung und -automatisierung
  • Konzeption und Durchführung von Schulungen und Seminaren zu aktuellen rechtlichen Themen für das Team.

Besondere Werte:Ihre Qualifikationen

  • Abgeschlossenes juristisches Studium mit mindestens der Note „befriedigend“ im ersten und zweiten juristischen Staatsexamen
  • Gute Kenntnisse im privaten und öffentlichen Recht sowie im EU-Recht
  • Erfahrungen und Kenntnisse im Vertragsrecht, Vergabe- und Beschaffungswesen oder im Umgang mit Vertragsverwaltungssystemen sind wünschenswert
  • Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und eine eigenständige und präzise Arbeitsweise
  • Gute kommunikative Fähigkeiten, Verhandlungsgeschick sowie Kooperationsfähigkeit
  • Sehr gute deutsche und gute englische Sprachkenntnisse

Wertvolle Arbeit verdient besondere Vorteile

Vergütung & Perspektiven : Vergütung in Anlehnung an den TVöD auf Basis der Entgeltgruppe 13, zzgl. Bankzulage, zukunftsorientierter Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit verlässlichen Arbeitsbedingungen, abwechslungsreiche Aufgaben, grundsätzliche Verbeamtungsmöglichkeit, Möglichkeit zur Fortführung eines bestehenden Beamtenverhältnisses (bis A 15), umfangreiches Weiterbildungsangebot.

New Work : Umfangreiche Homeoffice-Möglichkeiten innerhalb von Deutschland (grundsätzlich bis zu 60 % der Arbeitszeit), gute technische Ausstattung (z. B. Smartphone, Notebook), kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, Arbeitszeit: 39 Stunden/Woche, 30 Tage Urlaub, flexible und planbare Arbeitszeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Zusatzleistungen : Kostenloses Deutschlandticket als Jobticket, gute Verkehrsanbindung (Bus & Bahn), zentrale Lage, kostenlose Parkplätze, betriebliches Gesundheitsmanagement, betriebseigene Wohnungen, Betriebsrestaurant.

Wollen Sie unser Team bereichern?

Dann sind wir schon sehr gespannt auf Ihre Bewerbung. Falls Sie im Voraus noch Fragen haben, wenden Sie sich einfach an die zuständige Ansprechperson.

Ihre Fragen zur Bewerbung
Sandra Johanning, 069 9566-38302

Ihre Fragen zum Aufgabengebiet
Dr. Daniel Rau, 069 9566-33862

Bitte bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse inkl. aller Stationszeugnisse aus dem Referendariat) bis zum 19.01.2025 mit der Stellen-ID 2024_1234_02 über unser Online-Tool.

Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auch fördert die Deutsche Bundesbank die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere bei der Besetzung von Führungspositionen. Daher begrüßen wir besonders Bewerbungen von Frauen.

Sie sind uns in Ihrer ganzen Individualität herzlich willkommen! Wir freuen uns darauf, Sie mit Ihrer Bewerbung näher kennenzulernen.

Weitere Informationen über den Arbeitgeber Bundesbank finden Sie unter .

#J-18808-Ljbffr

Volljurist*in für Vertragsrecht und Vergaberecht Arbeitgeber: VERLAG C.H.BECK oHG

Die Deutsche Bundesbank ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Volljurist*in für Vertragsrecht und Vergaberecht in Frankfurt am Main nicht nur eine unbefristete Anstellung mit attraktiver Vergütung bietet, sondern auch ein zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld im öffentlichen Dienst. Unsere kollegiale und wertschätzende Arbeitsatmosphäre fördert Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten, die eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie ermöglichen. Zudem profitieren Sie von zahlreichen Zusatzleistungen wie einem kostenlosen Deutschlandticket, einer zentralen Lage und einem betrieblichen Gesundheitsmanagement, die Ihren Arbeitsalltag bereichern.
VERLAG C.H.BECK oHG

Kontaktperson:

VERLAG C.H.BECK oHG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Volljurist*in für Vertragsrecht und Vergaberecht

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im öffentlichen Dienst oder im Vertragsrecht tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zur Bundesbank herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Vergaberecht und Vertragsrecht. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen in diesen Bereichen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du komplexe rechtliche Probleme erfolgreich gelöst hast. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Kommunikations- und Verhandlungskompetenzen unter Beweis zu stellen. Übe, wie du rechtliche Konzepte klar und verständlich erklären kannst, da dies eine wichtige Fähigkeit für die Beratung interner Fachabteilungen ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljurist*in für Vertragsrecht und Vergaberecht

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse im Vertragsrecht
Kenntnisse im Vergaberecht
Kenntnisse im öffentlichen Recht
Kenntnisse im privaten Recht
Kenntnisse im EU-Recht
Verhandlungsgeschick
Kooperationsfähigkeit
Präzise Arbeitsweise
Beratungskompetenz
Erfahrung mit Vertragsverwaltungssystemen
Schulungskompetenz
Gute kommunikative Fähigkeiten
Eigenständigkeit
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere die Bundesbank: Informiere dich über die Bundesbank und ihre Tätigkeiten im Bereich Vertragsrecht und Vergaberecht. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Ziele der Stelle, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Volljurist*in darlegst. Betone deine relevanten Erfahrungen im Vertragsrecht und Vergabewesen sowie deine analytischen Fähigkeiten.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Stationen deines juristischen Werdegangs enthält. Hebe besondere Kenntnisse im privaten und öffentlichen Recht sowie im Umgang mit Vertragsverwaltungssystemen hervor.

Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) vollständig und fristgerecht über das Online-Tool der Bundesbank einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei VERLAG C.H.BECK oHG vorbereitest

Vertrautheit mit den relevanten Rechtsgebieten

Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse im Vertragsrecht, Vergaberecht und EU-Recht verfügst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.

Analytische Fähigkeiten demonstrieren

Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen, indem du komplexe rechtliche Fragestellungen erläuterst und Lösungen vorschlägst. Übe, wie du deine Gedanken klar und strukturiert präsentieren kannst.

Kommunikative Kompetenz hervorheben

Da die Position auch Beratung und Schulungen umfasst, ist es wichtig, deine kommunikativen Fähigkeiten zu betonen. Überlege dir Beispiele, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen oder externen Partnern kommuniziert hast.

Interesse an IT-Systemen zeigen

Da die Mitwirkung am Aufbau von IT-Systemen zur Vertragsverwaltung Teil der Stelle ist, solltest du dein Interesse und eventuell vorhandene Erfahrungen mit solchen Systemen betonen. Informiere dich über aktuelle Trends in der Vertragsautomatisierung.

Volljurist*in für Vertragsrecht und Vergaberecht
VERLAG C.H.BECK oHG
VERLAG C.H.BECK oHG
  • Volljurist*in für Vertragsrecht und Vergaberecht

    Frankfurt am Main
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-13

  • VERLAG C.H.BECK oHG

    VERLAG C.H.BECK oHG

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>