Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst spannende Themen recherchieren und ansprechend aufbereiten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Redaktionsteam, das kreative Inhalte produziert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Lerne in einem kreativen Umfeld und entwickle deine Schreibfähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Sprachkenntnisse und technisches Interesse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere in der Medienbranche mit einem praktischen Volontariat.
Zur Verstärkung unseres Redaktions-Teams ist ab sofort eine Volontariatsstelle zu besetzen (m/w/d).
Du verfügst über ein hohes Maß sprachlicher Gewandtheit? Du kannst Themen simpel, präzise und interessant erklären - und bist darüber hinaus stilistisch flexibel?
Wenn du jetzt noch eine gewisse technische Affinität und Lernbereitschaft mitbringst, sollten wir uns kennenlernen.
Volontariat In Der Online-redaktion Arbeitgeber: Verlag DASHÖFER GmbH
Kontaktperson:
Verlag DASHÖFER GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volontariat In Der Online-redaktion
✨Tip Nummer 1
Zeige deine sprachliche Gewandtheit in einem persönlichen Gespräch. Bereite dich darauf vor, über Themen zu sprechen, die dir am Herzen liegen, und erkläre sie so, dass sie für jeden verständlich sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Online-Redaktion. Zeige dein Interesse an neuen Technologien und Plattformen, um zu demonstrieren, dass du mit den Entwicklungen in der Branche Schritt halten kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Medienbranche zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder trete Online-Communities bei, um dich mit anderen Redakteuren auszutauschen und wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Tip Nummer 4
Bereite einige Beispiele deiner bisherigen Arbeiten vor, die deine stilistische Flexibilität zeigen. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu verdeutlichen, wie du verschiedene Themen ansprechend aufbereiten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volontariat In Der Online-redaktion
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch. Achte besonders auf die geforderten Fähigkeiten wie sprachliche Gewandtheit und technische Affinität. Überlege, wie du diese in deiner Bewerbung hervorheben kannst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das Volontariat interessierst. Betone deine Fähigkeit, komplexe Themen einfach und interessant zu erklären, und gib Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten für die Online-Redaktion hervorhebt. Füge Praktika, Projekte oder Studienleistungen hinzu, die deine sprachlichen und technischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Stil. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt dein Engagement und deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verlag DASHÖFER GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf sprachliche Tests vor
Da die Stelle ein hohes Maß an sprachlicher Gewandtheit erfordert, solltest du dich auf mögliche Tests oder Aufgaben vorbereiten, die deine Schreibfähigkeiten und deinen Stil prüfen. Übe das Schreiben von kurzen Texten zu verschiedenen Themen.
✨Zeige deine technische Affinität
Informiere dich über die gängigen Tools und Plattformen, die in der Online-Redaktion verwendet werden. Sei bereit, Fragen zu beantworten, wie du mit Technologie umgehst und welche Erfahrungen du bereits hast.
✨Sei bereit, deine Flexibilität zu demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du stilistisch flexibel bist. Du könntest verschiedene Schreibproben oder Projekte präsentieren, die deine Fähigkeit zur Anpassung an unterschiedliche Zielgruppen und Formate verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Redaktion
Zeige dein Interesse an der Redaktion, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Projekten, dem Team und den Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind. Das zeigt, dass du dich für die Arbeit und das Umfeld interessierst.