Data Engineer:in (d/m/w)

Data Engineer:in (d/m/w)

Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Verlag Der Tagesspiegel GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und optimiere Datenpipelines für spannende Projekte.
  • Arbeitgeber: Tagesspiegel ist eine führende Zeitung mit über 14 Millionen Online-Lesern in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home Office, BVG-Ticket und 30 Urlaubstage.
  • Warum dieser Job: Arbeite an Projekten, die Millionen erreichen, in einem kreativen und unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technischer Abschluss oder relevante Ausbildung, Erfahrung mit ETL, Python und BigQuery.
  • Andere Informationen: Wir fördern Chancengleichheit und respektvollen Umgang im Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Tagesspiegel ist eine der meistzitierten Zeitungen in Deutschland und hat die höchste verkaufte Auflage aller Zeitungen in der Hauptstadtregion, mit über 14 Millionen Online-Lesern in ganz Deutschland. Das Redaktionsteam und der Verlag erweitern sich kontinuierlich, um den Herausforderungen des Medienmarktes mit Innovationen zu begegnen. Spannende Magazine und ein umfangreiches Event- und Konferenzgeschäft runden das multimediale Angebot ab. Das Tagesspiegel gehört zur DvH Medien GmbH, die auch Die Zeit, Handelsblatt und WirtschaftsWoche besitzt.

Das BI- und Analytics-Team bei Tagesspiegel unterstützt den Verlag und das Redaktionsteam mit aussagekräftigen Berichten und präzisen Analysen - mit dem Ziel, informierte Entscheidungen auf Basis von Daten zu ermöglichen und das führende Medium der Hauptstadt auf seinem Weg in die digitale Zukunft zu begleiten. Mit unserem Team - derzeit bestehend aus einem Ingenieur und drei Analysten - decken wir die gesamte Datenwertschöpfungskette ab - vom Tracking im Web und in der App bis hin zur Datenverarbeitung und der Nutzung von Daten für Berichte, Ad-hoc-Analysen, CRM und Data-Science-Anwendungen.

Diese Aufgaben erwarten Sie:

  • ETL-Prozesse: Sie entwickeln, testen und optimieren Datenpipelines mit Airflow und Python, um eine zuverlässige Basis für interne Anwendungen zu schaffen, die von Reporting und CRM bis hin zu ML- und AI-Anwendungen reichen.
  • Anbindung von Datenquellen: Sie verbinden Datenquellen mit unserem DWH (BigQuery) und automatisieren die Datenumwandlung.
  • DWH-Management: Sie optimieren Datenmodelle und -strukturen und ermöglichen eine effiziente Verarbeitung und Bereitstellung von Daten.
  • Datenoperationen: Sie analysieren Anforderungen für datenbezogene Projekte und finden optimale Lösungen für die Umsetzung.
  • Datenqualität & Konsistenz: Sie entwerfen Lösungen zur kontinuierlichen Optimierung der Dateninfrastruktur, um die Datenqualität sicherzustellen und konsistente sowie zuverlässige Daten zu garantieren.
  • Datenverfügbarkeit: Sie gewährleisten die Stabilität der Datenverarbeitungsverfahren und überwachen die Datenverfügbarkeit, um die Qualität nachgelagerter Anwendungen zu maximieren.

Was Sie mitbringen:

  • Relevanter Hintergrund: Sie haben ein technisches Studium oder eine relevante Ausbildung abgeschlossen.
  • ETL-Kenntnisse: Sie haben Erfahrung in der Nutzung von Apache Airflow und Python oder vergleichbaren Tools.
  • Datenbankkenntnisse: Sie sind mit BigQuery und verwandten Google Cloud-Produkten vertraut.
  • Softwareentwicklungsprozesse: Sie haben Erfahrung in der Arbeit mit Softwareentwicklungsprozessen und -tools (Jira, Git, Docker).
  • Kommunikationsfähigkeiten: Sie haben die Fähigkeit, komplexe Konzepte nicht nur zu verstehen, sondern auch klar zu kommunizieren.
  • ML-Erfahrung: Idealerweise haben Sie bereits Erfahrung in der Implementierung von Machine-Learning-Pipelines und Erfahrung mit ML-Frameworks (z.B. Tensorflow oder Keras).

Was wir bieten:

  • Die Möglichkeit, an wirkungsvollen Projekten zu arbeiten, die Millionen von Lesern innerhalb eines etablierten Medienunternehmens erreichen.
  • Kollaboratives Umfeld mit Schwerpunkt auf beruflichem Wachstum.
  • Faire Vergütung und zusätzliche Vorteile wie ein BVG-Firmenticket und Direktversicherung.
  • Arbeiten an der Schnittstelle von Technologie und digitalem Journalismus.
  • Flache Strukturen, kurze Entscheidungswege und direkte Kommunikation.
  • Kreative Freiheit, um eigene Ideen einzubringen und umzusetzen.
  • Flexible Arbeitszeiten, 38,5 Stunden pro Woche sowie 30 Urlaubstage (bei einer Vollzeitstelle).
  • Homeoffice.

Als Arbeitgeber steht Tagesspiegel für Chancengleichheit und respektvollen Umgang miteinander. Faire Beschäftigungsmöglichkeiten, unabhängig von ethnischem oder sozialem Hintergrund, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Alter, sexueller Identität oder Behinderung, sind für uns selbstverständlich. Ein wertschätzendes und motivierendes Arbeitsumfeld ist unser gemeinsames Anliegen und Ziel.

Denken Sie, dass wir uns kennenlernen sollten? Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Jobportal und senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, einschließlich Lebenslauf, frühestmöglicher Verfügbarkeit und Gehaltsvorstellungen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Data Engineer:in (d/m/w) Arbeitgeber: Verlag Der Tagesspiegel GmbH

Der Tagesspiegel ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern die Möglichkeit bietet, an bedeutenden Projekten zu arbeiten, die Millionen von Lesern erreichen. Mit einem kollaborativen Umfeld, das auf berufliches Wachstum Wert legt, sowie flexiblen Arbeitszeiten und 30 Urlaubstagen, fördert das Unternehmen Kreativität und Innovation. Zudem garantiert der Tagesspiegel eine faire Vergütung und zusätzliche Vorteile wie ein BVG-Firmenticket und die Möglichkeit zum Homeoffice, was die Work-Life-Balance unterstützt.
Verlag Der Tagesspiegel GmbH

Kontaktperson:

Verlag Der Tagesspiegel GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Data Engineer:in (d/m/w)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Data Engineering arbeiten oder sogar bei Tagesspiegel tätig sind. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf technische Interviews vor! Da du Kenntnisse in ETL-Prozessen, Python und BigQuery benötigst, solltest du deine Fähigkeiten in diesen Bereichen auffrischen und bereit sein, praktische Probleme zu lösen oder Code zu schreiben.

Tipp Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Data Engineering und Medien. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen, die die digitale Medienlandschaft bietet.

Tipp Nummer 4

Sei proaktiv und stelle Fragen während des Bewerbungsprozesses! Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du gezielte Fragen zu den Projekten und der Teamdynamik stellst. Das hinterlässt einen positiven Eindruck.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Data Engineer:in (d/m/w)

ETL-Prozesse
Python
Apache Airflow
BigQuery
Google Cloud Produkte
Datenbankkenntnisse
Softwareentwicklungsprozesse
Jira
Git
Docker
Kommunikationsfähigkeiten
Maschinelles Lernen
TensorFlow
Keras
Datenqualitätsmanagement
Datenmodellierung
Datenverfügbarkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Data Engineer:in (d/m/w) bei Tagesspiegel genannt werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in ETL-Prozessen, Apache Airflow, Python und BigQuery sowie deine Erfahrungen mit Softwareentwicklungstools wie Jira und Git.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Mission von Tagesspiegel passen. Gehe darauf ein, wie du zur Optimierung der Dateninfrastruktur beitragen kannst.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente einreichst, einschließlich deines Lebenslaufs, Motivationsschreibens, Angaben zu deiner Verfügbarkeit und Gehaltsvorstellungen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unser Jobportal einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verlag Der Tagesspiegel GmbH vorbereitest

Verstehe die ETL-Prozesse

Da die Rolle des Data Engineers stark auf ETL-Prozesse fokussiert ist, solltest du dich gut mit den Grundlagen und Best Practices von ETL vertraut machen. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Datenpipelines entwickelt und optimiert hast.

Kenntnisse über BigQuery demonstrieren

Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit BigQuery und anderen Google Cloud Produkten klar kommunizierst. Überlege dir spezifische Projekte, bei denen du diese Technologien eingesetzt hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.

Kommunikationsfähigkeiten hervorheben

Die Fähigkeit, komplexe Konzepte klar zu kommunizieren, ist entscheidend. Übe, technische Informationen einfach und verständlich zu erklären, um zu zeigen, dass du auch im Team effektiv kommunizieren kannst.

Vorbereitung auf Fragen zu Machine Learning

Falls du Erfahrung mit Machine Learning hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Überlege dir, welche ML-Pipelines du implementiert hast und welche Frameworks du verwendet hast, um dein Wissen in diesem Bereich zu demonstrieren.

Data Engineer:in (d/m/w)
Verlag Der Tagesspiegel GmbH
Verlag Der Tagesspiegel GmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>