Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Förderanträge und erstelle Bewilligungsbescheide.
- Arbeitgeber: Das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung in München ist ein innovativer Arbeitgeber.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit und unterstütze wichtige Projekte für die Heimat.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Betriebswirtschaft oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines engagierten Teams in einem dynamischen Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sachbearbeiter (w/m/d) Fördervollzug Heimat
Aufgaben:
- Bearbeitung der Förderanträge
- Erstellung der Bewilligungsbescheide
- Beratung der Antragsteller und Abstimmung mit übergeordneten Stellen (Ministerien, weitere Behörden)
- Prüfung von Auszahlungsanträgen und Verwendungsnachweisprüfung
- Überwachung der Haushaltsmittel, Monitoring, Statistik
Anforderungen:
- Ein abgeschlossenes Studium (Diplom- oder Bachelor-Studiengang) im Bereich Betriebswirtschaft oder als Diplomverwaltungswirt/in (FH) (w/m/d) oder eines vergleichbaren Studiengangs oder
- eine erfolgreich abgeschlossene Qualifikationsprüfung der 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen bzw. ein erfolgreich abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang II
Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung
Alexandrastraße 4
80538 München
Kundenservice:
Telefon +49892129-1111
Telefax +49892129-1113
E-Mail
Telefonisch erreichbar:
Mo-Do 08.00-16.00 Uhr
Fr 08.00-14.00 Uhr
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeiter (w/m/d) Fördervollzug Heimat Arbeitgeber: Vermessungsamt Bamberg
Kontaktperson:
Vermessungsamt Bamberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (w/m/d) Fördervollzug Heimat
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Förderprogramme und deren Anforderungen. Das zeigt dein Interesse und deine Fachkenntnis, was bei der Beratung von Antragstellern sehr hilfreich sein kann.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Verwaltung und Finanzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Überwachung von Haushaltsmitteln und zur Erstellung von Statistiken vor. Zeige, dass du analytisch denkst und mit Zahlen umgehen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Bearbeitung von Anträgen und der Zusammenarbeit mit Behörden verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (w/m/d) Fördervollzug Heimat
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Eignung für die Position als Sachbearbeiter im Fördervollzug darlegst. Betone deine Erfahrungen im Bereich Betriebswirtschaft oder Verwaltung und wie diese zur Stelle passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website des Landesamtes ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Vermessungsamt Bamberg vorbereitest
✨Verstehe die Aufgaben
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Sachbearbeiters im Fördervollzug vertraut. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.
✨Kenntnis der relevanten Gesetze
Informiere dich über die relevanten Gesetze und Vorschriften, die den Fördervollzug betreffen. Zeige im Interview, dass du die gesetzlichen Rahmenbedingungen verstehst und anwenden kannst.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Beratung von Antragstellern und die Abstimmung mit Behörden eine zentrale Rolle spielen, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich kommuniziert hast.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren, insbesondere in Bezug auf die Prüfung von Auszahlungsanträgen und Verwendungsnachweisen. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeit zur Datenanalyse und Problemlösung zeigen.